Gibson Custom Shop Userthread

Trotzdem bestelle ich diese Parts, oder age meine Historic Collection Parts selber. Es sieht Super aus. Sicher, da sind nochmals Investitionen fällig. Ein Kollege von mir erklärte dies folgendermassen: Du machst dasselbe, wie wenn ein Ferrari- oder Laborghinibesitzer (Porsche wäre mir sympathischer) sein Auto mit den feinsten Teilen ausstattet. Es ist eben eine Klasse für sich, ohne dabei überheblich zu wirken, darum geht es mir nicht. Ich habe Freude daran. Aber versteht es bitte nicht falsch, ist meine Meinung und soll absolut nicht belehrend verstanden werden. Jeder muss selber wissen, wieviel er investieren will und auch kann. Nicht alle sind so privilegiert, wie viele von uns.
 
Genau dieses in sich nicht stimmige an geageten und nicht geageten Teilen hatte mich bei meiner 58er Reissue auch gestört. Darum musste ich vieles noch nacharbeiten, agen und verfeiern... Siehe Bilder unten... Ich finde so ist es recht stimmig.

@ChevChelios
So weit ich weiß, wurde die Lackmischung ab 2006, zu Beginn der VOS-Serie etwas geändert. Aber den aktuellen Lack kann man recht gut authentisch agen finde ich:

IMG_3564.jpg


IMG_3562.jpg


IMG_3851.jpg


IMG_3853.jpg


Ja ja ich weiß. Die Pickups! Da wird in Kürze noch was folgen. Was ziemlich cooles....

Wie hieß es in einer Werbung aus den 90ern so schön:

"Nur mit Liebe zum Detail entsteht das ganz besondere". ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Die ist ja wunderschön!

Nylonsattel?
 
Die ist ja wunderschön!

Nylonsattel?

Der Sattel ist noch der werksseitige! Keine Ahnung ob es reines Nylon ist... Ich lasse ihn auch drin. Der ist gut gemacht. Gitarre verstimmt sich überhaupt nicht und lässt sich prompt stimmen. In meiner 2007er R9 hatte ich letztes Jahr einen echten Knochensattel einbauen lassen, da beim originalen das Stimmen nicht so einfach war. Die G und H Saite hakten manchmal etwas und darunter litt manchmal auch die Stimmstabilität beim längeren spielen mit bendings. Beim Knochensattel ist jetzt alles perfekt. Läuft wie Butter und auch nach Tagen stimmt noch alles. Hier bei dem Sattel ist es im Grunde genau so.
 
@mastermind83:

Boar, die ist ja total zerdengelt! Kein Geld fuer eine neue gehabt? :rofl:

Nein, im Ernst, dass sieht tatsaechlich ganz gut aus. Etwas heftig fuer meinen Geschmack zwar (habe noch keine Originale live gesehen, die so zerdengelt gewesen waeren ... aber das sind jetzt ja auch nicht soooo viele gewesen), aber durchaus gekonnt.

Gratulation!
 
Joa, danke!
Naja, es gibt schon ein paar Burts die nicht mehr gaaaanz so fabrikneu aussehen... ;)
Allein schon Gary Moore's....
Oder auch die hier:
58_lespaul-burst_1.jpg


58_lespaul-burst_5.jpg


58_lespaul-burst_2.jpg


58_lespaul-burst_4.jpg



oder die:

img2137edit2.jpg


img2136edit2.jpg


guitar_gibson_1959_les_paul_standard_9_0821_knobs_small.jpg


1959_gibson_les_paul_standard_guitar_burst_vintage_back.jpg


guitar_gibson_1959_les_paul_standard_9_0821_heel_paint_small.jpg



Ich denke da liegt meine 58er oben "somewhere in between"... :gruebel:

Bis du im November zufällig mal in Deutschland? Wenn ja, dann schau doch einfach mal bei der Vintage Guitar Show in Oldenburg vorbei. Ich stelle dort wieder aus und auch Tom Wittrock wird wieder da sein. So wie ich Gregor (Hilden) kenne, wird er auch wieder vorbei kommen, so wie die letzten beiden Jahre auch. Und höchstwahrscheinlich werden auch dort wieder ein paar schöne alte originale Bursts stehen..... :

111.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Burst vom Ernest ist der absolute Hammer (auch wenn er sein 58 Flying V dafür getauscht hat)!
 
Ja da hätte ich eine Flying V auch schweren herzens darangegeben. Aber gemacht hätte ich es auch. Zu fest liegt mir die Les Paul am Herzen
 
Sind die originalen Flying-V nicht üblicherweise etwas teurer als die Les Paul Standard?
 
Sind die originalen Flying-V nicht üblicherweise etwas teurer als die Les Paul Standard?

Sind seltener und auf Ebay ggf. auch teurer. Aber bei Vintage-Preisen darf man eigentlich selten bis nie auf Ebay achten. "Hintenrum" sind die Gitarren oft billiger. Beispielsweise hat ein Händler im MLP Forum ein 1959er V für 85k angepriesen:

http://www.mylespaul.com/forums/member-classifieds/35511-real-1959-gibson-flying-v-sale.html

Wenn ich mich recht erinnere ging das dann für 75k über den Tisch (bin mir aber nicht mehr sicher, hatte das nur irgendwo mal gehört/ gelesen).

Sicher, ne Menge Geld, aber überschaubarer als Ebay Auktionen mit 200k :)!

Grüße
 
Die originalen alten Flying V sind natürlich deeeeeeuuuutlich seltener aber das bedeutet ja nicht, dass sie für mehr Geld über die Tische gehen als alte Sunburst Les Pauls, da sie eben nicht so begehrt sind wie letztere...
 
@ mastermind83:
Nee, werde im November in den Staaten sein. Schade :(

Die Flying V und Explorer von 1957 werden locker in Burst-Regionen gehandelt, WENN sie denn mal auf dem Markt sind. Und das ist eher selten bis nie der Fall. Hier mal ein Bild von mir mit dem Flying V Prototyp:
FlyingVprototype.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So sollte es auch mal bei anderen "schief" gehen ;o). Die ist richtig schick!
 
Das ist aber wirklich eine tolle Überraschung. Nun, sowieso wäre ich mal gespannt, wie sich eine solche Historic Makeover spielen lässt, ist es so, wie mit einer alten? Rein optisch kann sie da ja richtig toll mithalten.
 
Sowieso wäre ich mal gespannt, wie sich eine solche Historic Makeover spielen lässt, ist es so, wie mit einer alten? Rein optisch kann sie da ja richtig toll mithalten.

Ich lass' es Dich wissen oder bei Gelegenheit mal ausprobieren :D
 
Hast du die gerade gekauft?
 
Naaa, ich kauf' mir jetzt erst mal keine Gitarren mehr. Ich habe nur meine R8 HEUTE zu Historic Makeovers geschickt. In 3 Monaten (oder mehr) kann ich dann berichten.

Bis dahin spiele ich eher noch mit dem Gedanken, die ein oder andere meiner Gitarren zu VERkaufen ... zum Beispiel die schwarze B&K Explorer ... mal schauen ...

SG_german-collection_sm2.jpg
 
Ach so... es hätte nur gepasst... weil die Gitarre verkauft ist ;oD.

Was lässt du denn an ihre machen?! Also welches Paket?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben