Gibson Custom Shop Userthread

Classic, 1995, Custom Shop?

Na dann gratuliere... war mir gänzlich neu!
Ist mir vom Gibson Kundenservice so mitgeteilt worden:)
Das ist diese hier:

image.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlicherweise hat dieses Modell tatsächlich einen Gibson Custom Stempel auf der Rückseite der Kopfplatte, währen die "normalen" Classics (mit Ahorndecke) den nicht haben :gruebel:
 
Stimmt, hat sie auch:

image.jpeg

Wie gesagt, laut Gibson stammt sie aus dem Custom Shop in Nashville.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieso auch nicht. Ich meine die Sonder-Serien wird es auch 95 gegeben haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
War es 95 üblich so eine riesige Seriennumer aufzustempeln?
Habe das so bisher noch nicht gesehen - außer bei China-Fakes :gruebel:
 
Anscheinend ja. Ich habe den Support extra gefragt, ob es sich um eine originale Gitarre handelt, das haben sie mit "ja" beantwortet. Und anscheinend sind sie bei der seriennummer auch nicht stutzig geworden sondern haben sie sie direkt diesem Modell zugeordnet
 
Hallo Paddy,

das Custom Shop Logo gab es auf Les Paul Classic Premium Plus und auf Classic Sonderserien bis 1997 immer wieder, da diese Gitarren sowohl in der normalen Factory als auch im Custom Shop "vom Band liefen".

Die Seriennummer hatte damals dieses Format. Hier ein Bild einer 94er Classic Premium Plus aus der normalen Fabrik:

DSC_0139.JPG



Viel Spaß mit deiner Les Paul!


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo cschock,
vielen Dank für die Info:)
Danke, den Spaß habe ich, ist einfach ein tolles Instrument.
Ich bin trotzdem am Überlegen, sie mal zum abrichten und einstellen zu geben. Kann man sowas bei Session in Frankfurt gut machen lassen? Oder kennt jemand im Raum Mainz einen guten Gitarrenbauer, dem man die Gitarre guten Gewissens mal anvertrauen kann?
Danke für eure Hilfe:)
 
Hallo Paddy2590,

als ich letztens mit meiner Les Paul bei Guitar Point in Maintal war hat man mir als Gitarrenbauer den Mathias Schindehütte [1] empfohlen für solche Arbeiten (FFM Berger Strasse). Ich war zwar noch nicht dort, aber wenn die Kollegen vom Guitar Point ihn empfehlen kann es sicher nicht verkehrt sein.

Gruß
Thomas

[1] http://www.schindehuette-gitarren.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Schindehütte ist SEHR zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
+1 für Schindehütte oder Thomas Kortmann in Oberursel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube Du bist nicht der einzige, der da lacht, man muss es halt nur Deutsch aussprechen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit Schindehütte gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für all eure Antworten.
Leider sind all die Gitarrenbauer nicht "um die Ecke", daher muss ich mal schauen, wann ich die Zeit habe, meine Gitarre dort hinzubringen.
Habe mir die Adressen aber alle notiert und werde einen davon mal aufsuchen:)
Danke euch:)
 
Ich habe jetzt mal bei Mathias Schindehütte angefragt, was so ein Service überhaupt kosten würde. Die Antwort hat mich positiv überrascht, muss ich sagen:) Ich werde das auf jeden Fall machen lassen, muss nur noch gucken, wann ich die Zeit dafür habe:)
Danke nochmal für den Tipp:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich lasse meine Gitarren immer von Zeit zu Zeit beim Gitarrenbauer meines Vertrauens einstellen und checken. Da hab ich einfach ein gutes Gefühl dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit Schindehütte gemacht.
Absolut , Ich auch :great: , ich kam mit meiner alten Washburn an , die ersten 5 Bünde total durch , Er zuerst mal " Oh du hast noch eine Japanische Washburn , was man an der Bundeinlassung erkennt " (WoW , dachte ich der hat Ahnung)
Die Ersten 5 Bünde wurden dann gewechselt , Abgerichtet , er hat den Knochensattel gereinigt , eingestellt und mir noch einen alten Passenden Gibson Koffer für 80 Euro überlassen(Der alte ist schon auseinandergefallen und sah Schrecklich aus :igitt:) , Die Gitarre ist seither wieder GANZ die alte :cool:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben