Jedem hier wird man es ohnehin nicht recht machen können, so viel dürfte klar sein!!

Für mich steht auch nicht die von Fridolin erwähnte 110%-tige Originalität an 1. Priorität, dennoch bin ich genug 'Traditionalist' als dass ich mich bei einer Paula, die womöglich noch 'Historic' im Namen trägt, an den Jahren der Klassiker orientieren würde ... wäre ja auch irgendwie sinnlos, wenn man dies nicht tun würde, oder?!
PS: Die Gibson/Steinberger Paula würde sich wahrscheinlich
noch schlechter als das 'Homermobil' verkaufen ...
PS: Übrigens, vor Jahr und Tag gab es mal vom Musikhaus Jellinghaus so eine kleine CS-Variante, ich glaube mich erinnern zu können, dass es eine Art 1955-59'er Conversion war! Die Gitarre wurde auch in einer der Fachzeitschriften getestet! Das Fazit war durchaus positv - und vor allem war die Gitarre dennoch (kleine Serie, 'Wunschspecs', usw.) für eine sehr gute, limitierte 'Historic' durchaus erschwinglich! Ich meine, dass es diese Schönheit für (deutlich) unter 4k zu kaufen gab! Es geht also anscheinend so einiges ...
Update:
Habe gerade noch mal nachgesehen: es handelt sich bei dem angesprochenen Modell um eine
56/59'er Historic aus dem Jahre 2003!
Im Prinzip eine 1956'er LP (P90 pickups, 'fetteres' Halsprofil, usw.) mit 'nem schicken 1959'er bookmatched/figured maple top!
UVP: lag bei 3990,- Euro (Verkaufspreis dürfte so um die 3,4k gelegen haben!).