Gibson Custom Shop Userthread

Ja die umgedrehte Flying V ist echt der Knaller! Die toppt echt alles ;oD.

Dann ruf mal im Guitar Showcase in San José / CA an, die haben da noch 3 oder 4 die seit Ewigkeiten dort rumhängen, die sind froh wenn die Dinger weg sind ;)

und um meinen Senf zur Limited Run hinzuzugeben:
60ties Slim Taper Neck, Wölkchenahorn, Ice Tea, Pearly Gates am Steg, nen P90 am Hals, Bigsby , 2x Volume, 1 Master Tone, Neck PU getapped bei 65%, Bridge Splitbar, beides über die Volumes
 
60ties Slim Taper Neck, Wölkchenahorn, Ice Tea, Pearly Gates am Steg, nen P90 am Hals, Bigsby , 2x Volume, 1 Master Tone, Neck PU getapped bei 65%, Bridge Splitbar, beides über die Volumes

Bis auf das Iced Tea echt alles ziemliche No-Go's...

Merkt ihr's? Wenn man so vorgeht, kommt man nicht weit. Denn jeder hat nen anderen Geschmack, und ich glaube ganz ehrlich: Wenn es für Gibson möglich wäre, einen Limited Run zu fertigen, der komplett historisch korrekt ist, wäre der schon längst rausgekommen durch Gutiar Center, Session oder was weiß ich.. das wünscht sich doch jeder und das is anscheinend für Gibson wirtschaftlich nicht drin. Denn wenn, tjor... dann gäbs schon längst 100% historisch korrekte Instrumente, dafür gibts nämlich eine riesen Nachfrage... Also trennt euch am besten von dem Gedanken. ;)
 
Auch wenn es schon ein paar Seiten her ist... Tolle Aktion, die da geplant ist!

Ich habe nur nicht ganz verstanden, wie das mit dem "Holz aussuchen" gemeint war... Ich habe da soviel Ahnung von, da würde ich sicher zum "Erle-Stapel" gehen... ;)

Bzgl. der "eigenen MB-Gitarre"... Ist auch eine tolle Sache... sollte aber IMHO in einem eigenen Thread (oder mehreren) stattfinden (ggf. mit Umfragen zu bestimmten Entwicklungsständen)... Ich sehe bei den letzten Antworten nämlich auch gerade nicht, wie man das alles vernünftig zusammenbringen soll, so dass auch noch etwas herauskommt, was viele Leute kaufen würden. ;) Das sehe ich so wie Lonestar... nur dass das Iced Tea auch nicht meins wäre :D

Schade, dass augenscheinlich die LP aus alternativen Materialien, die es ja mal in Form der allerersten Studios oder Smartwoods oder aktuellen "Swamp Ash Studio", vergleichsweise nicht so gut verkauft werden... Das wäre doch mal eine Sache (auch im Hintergrund der immer wieder kursierenden Holzproblematik)... No Nonsense... Just a Les Paul...

Aber gut... da bin ich auch "negativ" durch meine alte LP vorbelastet und vermutlich der Einzige, der soetwas unterstützt...

BTW... Wer von euch würde denn die Gitarre wirklich kaufen, wenn sie dann mal irgendwann fertig wäre?
 
BTW... Wer von euch würde denn die Gitarre wirklich kaufen, wenn sie dann mal irgendwann fertig wäre?

Das ist überaupt die Gretchen-Frage! Denn an irgendwas wird sich wohl jeder stören.
So ganz neben dem Homer-Auto zu landen ist da wohl gar nicht all zu schwierig.
 
Moin zusammen,

frohe Ostern. Bin nicht zu Hause und deswegen nur ganz kurz online. Aber schon spannend das man an einen Punkt kommen kann, an dem ich schon vor ein Seiten war ;o).

Rockt die Eier Jungs... und immer weiter so mit unserem Projekt ;o). TOP!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bis auf das Iced Tea echt alles ziemliche No-Go's...

Warum? War alles schon mal da und warum nicht mal eine ungewöhnliche Kombination? Es muss ja nicht gleich wieder in Richtung Firebird X laufen... außerdem, was wäre Dein Vorschlag?

Wenn es für Gibson möglich wäre, einen Limited Run zu fertigen, der komplett historisch korrekt ist, wäre der schon längst rausgekommen ... das wünscht sich doch jeder und das is anscheinend für Gibson wirtschaftlich nicht drin. Denn wenn, tjor... dann gäbs schon längst 100% historisch korrekte Instrumente, dafür gibts nämlich eine riesen Nachfrage..

und damit hast Du schon selber beantwortet warum es das höchstwahrscheinlich nicht geben wird, denn wenn man 100% historisch korrekte fertigen würde, würde das
1. die Wahrscheinlichkeit dass einem so ein neues Modell dann durch einen gewitzten Verkäufer als Original angedreht wird drastisch erhöhen
2. den Markt und den Preis der Originale verwässern weil warum 250000 ausgeben wenn man für ein zehntel eine exakte Kopie haben kann?
3. Gibson eben diesen Ruf der Originale gefährden würde denn es könnte ja rein theoretisch sein das die "neuen" besser sind

Bei dem Ganzen wäre auch hier wieder ein Streitpunkt die Zeitgabe und wer definiert was korrekt ist? 54er, 58er oder 59er (die ja als der heilige Gral gehandelt werden) unterscheiden sich von Modell zu Modell so gravierend das man da wohl mindestens 10 Modelle draus machen könnte und wer will schon ein fast unspielbare aber originalen Specs entsprechende 54er mit Trapezsteg und zu flachem Halswinkel?
 
Servus,

kurze Frage zur Datumsbestimmung meiner ES339 Custom Shop.

Hinten am Kopf ist angegeben: CS und dann eine sechsstellige Nummer.

Frage:
Für was steht die sechsstellige Nummer?

Auf der Gibson Serial-No-Search-Seite ist unter "Custom Shop regular production models" nur von einer fünfstelligen Nummer die Rede:

http://www.gibson.com/en-us/support/serialnumbersearch/

Ich kenn mich also jetzt gar nicht aus, vielleicht kann's jemand erklären?

Merci
Hans
 
Steht doch da: Deine ist keine Reissue, also sollte das Schema "YDDDYRRR" passen, trifft sicher auch auf "Carved Top models (serial number on orange label)" zu.
Wenns doch nicht passen sollte, lag ich wohl daneben - ganz sicher weiß es aber der Herstellersupport.
 
Versteh ich jetzt nicht was Du meinst -

Das Schema YDDDYRRR ist siebenstellig, meine Nummer ist aber sechsstellig.

:confused:
 
Falsch, sind sogar acht! :)
Damit ist mein Beitrag natürlich überflüssig.......das Alter. ;)
 
Oh je - ich glaub ich brauch auch 'ne Brille für die Nähe!
:rofl:

Hat sonst jemand 'ne Idee?
 
O.k. - ich hab auch vorne dran die 15, welche (warum auch immer) anscheinend für 2011 steht.
Danke für den Link!
Seltsam nur, dass es Gibson auf der Serial-Seite nicht vernünftig erklärt.

Hans
 
Was ist die letzte Zahl?
Vielleicht ja: CSYRRRRY?
15 für 2011 wäre schon irgenwie komisch. :eek:
 
Bei den 5 stelligen Nummern ist es nur die erste Stelle nach dem CS, die das Jahr angibt. Also CS7 wäre 2007, CS8 wäre 2008, CS9 2009, aber ab 2010 passt irgendwie gar nicht mehr.
 
Wäre eine Frage für Thorsten. :D
 
Tolle LP Sammlung!

Obwohl ich denke alle halbwegs zuordnen zu können (u.a. die Signature Slash LPs) würde ich dich zur Sicherheit bitten von links nach rechts aufzuzählen welche LP es jeweils ist.

Danke.

Danke dir...

attachment.php


v.l.n.r.:

- Gibson USA Les Paul Traditional Plus Faded
- Gibson Burst Brothers '59 Les Paul Reissue Custom Shop
- Gibson Slash Signature "Appetite For Destruction" Custom Shop (Aged & Signed)
- Gibson Slash Signature "Dark Tobacco Burst" Custom Shop (Fishman Power Bridge)
- Gibson USA Explorer Vampire Blood Moon (auf dem Amp)
- Gibson USA Angus Young SG
- Gibson USA Slash Signature Goldtop
- Gibson USA Slash Signature Les Paul Standard
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Die Burst Brothers ist soooo geil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Burst Brothers ist soooo geil!

Danke hoss! Würde sie dir gern' mal in die Hand drücken! Für mich ist sie absolut genial. Was Historics angeht, erfüllt sie mich! Mich persönlich.
 
Ich find ja von all den Les Pauls die DTB immernoch am schönsten! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben