Gibson Custom Shop Userthread

Ich finde sie wunderschön... aber ich kann mir nicht helfen! Auf eine R8 gehört ein Plain Top, auch wenn's 1958 nicht immer so war!
 
Und wenn du gar nicht wüsstest, das es eine 58er ist, wäre dann alles perfekt? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die CC2 hat eher so eine ruhigere breit geflammte Decke was doch irgendwie freundlicher aussieht. Dieses ziemlich eng geflammte Top der CC4 ist so nervös und hyperaktiv. Aber schließlich soll ja für jeden ein bisschen etwas dabei sein.
Von dem her wäre es eigentlich auch nicht schlecht wenn wieder die enhached Methode verwendet werden würde. Also die Technik bei der man beizt, schleift, beizt & lackiert. Dann käme nämlich auch bei eher breiter geflammten Holz die Struktur besser zur Geltung
 
Hier offiziell vom Gibson CS:

528006_464390100239810_1639837769_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr hübsch die CC#4 aber Zebras sind so gar nicht mein Fall :)
 
Waaaas? ;oD
 
Jaaaaa :p steh eben auf PU Kappen :p
 
Die Zebra PAFs sind übrigens original (minus der Kappen, natürlich). Hier die Anmerkungen zu Sandy von Tom Wittrock:

Repair/replaced parts history: refret, rekeyed
Refin/Overspray: back of neck [playing area] oversprayed

Owned by several well known Burst collectors and vintage dealers, and a few great players.

Incredible 3 dimensional depth to the flame, very stunning in person.
 
Flame-Enhancing hat man Ende der 90er schon gemacht (richtig extrem sind viele Modelle von 1998). Man hat das aber wieder abgeschafft, da es nicht historisch korrekt war und ich finde, das sollte dann schon gar nicht bei einer "collectors choice" gemacht werden - auch wenn viele der damaligen teile schon ziemlich geil aussahen...
 
CC tauglich ist das Enhancing nicht. sieht aber gut aus :D. Das könnte an eine "Normalen" aus den Customshop auch ganz nett kommen.
 
Ich finde CC #4 absolut klasse. Die kann einem schon fast schlaflose Nächte bescheren:(
 
Ich finde CC #4 absolut klasse. Die kann einem schon fast schlaflose Nächte bescheren:(
Seit Joe B. Sandy als die beste aller Bursts geadelt hat und ich den Prototypen sah, finde ich sie extrem geil.

Oh Gott, die Reise zu Gibson hat schreckliches GAS ausgelöst. Eine ES330 will ich und eine Joe Bonamassa ES335 und dann die 58er, die ich zusammenstellen durfte...
 
Seit Joe B. Sandy als die beste aller Bursts geadelt hat und ich den Prototypen sah, finde ich sie extrem geil.

Oh Gott, die Reise zu Gibson hat schreckliches GAS ausgelöst. Eine ES330 will ich und eine Joe Bonamassa ES335 und dann die 58er, die ich zusammenstellen durfte...
Deine Liste wird immer länger ;) die 58er ist aber die mit dem höchsten emotionalen Wert, also Top Prio aus meiner Sicht
 
Aber wer wird eine CC#4 besitzen? Na, wer?

Ich weiss jemand, der arbeitet extrem daran:rofl:

... Und nun weiss ich, dass wir dieses Jahr noch 2 Exemplare von Sandy zu sehen bekommen:);)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Manchmal braucht man einen Geldscheißer:igitt:. Manchmal aber auch zusätzliches Abführmittel:evil:.

Ansonsten bin ich so ganz leicht am überlegen ob ich den Wahnsinn begehen soll eine "Yamano" oder eine "CC2" in Lemon Burst zu erstehen. Nur dass das Lemon Burst doch irgendwie so einen leichten Grünstich hat gefällt mir nicht so ganz und die PU wären auch noch so eine Sache:gruebel:. Beide ziemlich teuer aber welche wäre eher den Wahnsinn wert?
 
Ich empfehle Dir wärmstens die CC#2. Nimm eine gelbe Sonnenbrille, dann fällt der Grünstich nicht mehr so auf:D Und bei den Pickup`s ja da gäbe es für mich wirklich nur die Wölfe, welche dann auch leidenschaftlich heulen:cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
58K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben