Gibson ES - Userthread

  • Ersteller Luckyreds
  • Erstellt am
Ich werde berichten wenn es soweit ist... dauert wie gesagt noch ein wenig ! Vielen dank euch !
 
Drücken Dir auch die Daumen! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Dirtbag: Versuche doch noch dies, die Saiten wieder normal einzufädeln. Vielleicht hast du einfach zu wenig Druck auf der ABR-Bridge. Ich habe eben einem Kunden die Saiten auch über dem STP eingefädelt. Der Sound gefällt mir absolut nicht so. Es wäre ein Versuch wert...;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für den Tipp peter, habe es allerdings auch schon versucht. Leider ohne erfolg !
Ich wünschte Florian wäre in meiner nähe :mad:
 
Du kannst sie ihm ja schicken.

Ja...Peter...Ist sie gut, deine 335er??:gruebel:

DSC07388.JPG


Ohh...jaaa...die ist ja wirklich toll:hail::hat:

DSC07389.JPG


Und jetzt ist sie noch vieelll besser.:heartbeat:
 
Einfach nur zum . Meine ES-333 verkauft und Dank Transporteur kam sie so beim neuen Besitzer an:



Da ich nach dem Motto "Ich gehe mit anderen so um, wie ich es für mich gerne hätte" verfahre, nehme ich sie natürlich zurück, der Verkäufer kann ja nix dafür. Nun beginnt der elende Streit mit dem Transportunternehmen, an dessen Ende ich wohl den Kürzeren ziehen und a) auf den Kosten und b) einer defeketen Gitarre sitzen bleiben werde.

Versendet hatte ich sie in einem Epiphone-Koffer, einer Gibson-Umverpackung und genügend Füllmaterial. Die Kopfplatte hatte ich nicht extra unterfüttert, lag ja im passgenauen Koffer. Hat jemand von Euch schon mal so eine Sache mit einem Transportunternehmen durchgestanden und kann mir etwas über meine Erfolgsaussichten sagen?

Und ich schreib´s nochmal, einfach nur zum !!!
 
Aua! Dumm gelaufen.... :(

Mein Beileid. Aber :great: für deine Kulanz.

(Jaja der Anstand hat mich auch schon einiges gekostet obwohl ich im vorraus sagte Versand auf eigene Gefahr und lieber Abholung..)

Ich unterfüttere und "überfüttere" den Hals auch immer, sicher ist sicher.

Viel Glück mit DHL oder Sonstigem. Ich bin gespannt wie das ausgeht.
 
Danke!

Mich würde mal interessieren, wie die mit dem Paket umgegangen sind, aber das sagt einem natürlich keiner. Nur dass es nicht sonderlich sorgsam gewesen sein kann, zeigt das Resultat!
 
Ich habs ja gesehn, als meine ES330 ankam....die blöde DHL-Tussi hat den Karton einfach aus 1,3m Höhe aus dem Wagen fallen lassen. :mad:
In dem Moment musste ich mich ordentlich zusammenreißen während ich raus rannte um ihr das Paket noch am Wagen aus der Hand zu reißen.
Beim nächsten mal würde ich ihr vermutlich die Kofferraumklappe auf den Schädel donnern.^^

Wie die es geschafft hatten alle einzeln verpackten und im Gehäuse festgeklebten Röhren in meinem verkaufen Plexi zu schrotten und den Ausgangsüberträger zu himmeln, ohne den Karton merklich zu beschädigen bleibt mir auch ein Rätsel :ugly:
 
Erfolgsaussichten = 0
Sorry, wenn ich dir das so sagen muß.
Der Versanddienstleister wird sich auf unzureichende Verpackung
berufen und du kannst ihm das Gegenteil nicht zufriedenstellend beweisen.

Rechtsweg -> Dann plane schon mal viel Zeit, Geduld und Nerven ein.

Die Kopfplatte soll auch nicht unterfüttert sein!!!!
Sie sollte "Luft" zum Koffer haben. Ich lege da, wo
der Hals im Koffer aufliegt ein zurechtgefaltetes
T-Shirt oder Handtuch unter, so dass die Kopfplatte selbst
bei Stößen am Koffer keinen Druck abbekommt und genug
Luft zum Kofferboden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hier nochmal als anhang..... falls man es sich nicht vorstellen kann.

der kopf sollte komplett frei sei, damit dieser nicht den stoß fängt.
 

Anhänge

  • x.jpg
    x.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 134
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Dirtbag
Danke fürs Bild, ich hatte mobil leider keines parat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh man, tut mir echt leid für das schon entstandene und noch kommende Theater.
 
Die Kopfplatte lag ja frei im Koffer. Jedoch rechne ich mir auch keine Chancen, aus dem o.g. Grund für einen Schadenersatz aus. Das fängt ja schon damit an, dass man bei einer Dienstleistungsfirma 20 min / Anruf in der Warteschleife hängt!
 
Die Kopfplatte lag ja frei im Koffer. Jedoch rechne ich mir auch keine Chancen, aus dem o.g. Grund für einen Schadenersatz aus. Das fängt ja schon damit an, dass man bei einer Dienstleistungsfirma 20 min / Anruf in der Warteschleife hängt!

Hat denn der Käufer die ES in Anwesenheit des Paketboten ausgepackt? Wenn nicht, nehmen die sich nichts an. Mit der Unterschrift hat er bestätigt, dass die ES ordnungsgemäß bei ihm abgegeben wurde.
Ich weiss, warum ich Gitarren und Amps nach Möglichkeit immer persönlich abhole. Ich erinnere mich noch an meine Studienzeit, als ich sah, wie am Kölner Hbf Pakete mit "Vorsicht, Glas"-Aufklebern per Fusstritt aus 1m Höhe aus den Waggons befördert wurden.
P.S.: Auch von mir natürlich herzliches Beileid.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

Wie die es geschafft hatten alle einzeln verpackten und im Gehäuse festgeklebten Röhren in meinem verkaufen Plexi zu schrotten und den Ausgangsüberträger zu himmeln, ohne den Karton merklich zu beschädigen bleibt mir auch ein Rätsel :ugly:

Na, einfach die ganze Paketseite auf den Boden klatschen lassen - da wird meistens keine Beschädigung sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema hatten wir schon mal.
Welche Zustelldienstleister händigt denn ein Paket vor
der Unterschrift aus? Und mit der Unterschrift ist der
Job des Zustelldienstleisters erledigt.
 
Das Ganze ging an eine Packstation und wurde dort vom Käufer abgeholt.

Auch im Transportgewerbe sollte es doch offene und versteckte Mängel geben! Versteckte kann man erst reklamieren, wenn die Ware ausgepackt wurde. Ich möchte mal den Postzusteller sehen, der sich bei jedem Kunden daneben stellt, um zu sehen, was die Lieferung offenbart. Tut er das nicht, melde ich die Lieferung prophylaktisch als beschädigt??? :)
 
Soweit mir bekannt ist, hat man an Packstationen eh keine Chance, da der Lieferant dokumentiert, dass er das Paket dort ordnungsgemäß ausgeliefert hat.
Versteckte Mängel? Wer sagt Dir denn, dass nicht Deinem Käufer die ES aus der Hand gefallen ist?

Vielleicht hilft Dir das weiter:

http://www.anwalt.de/rechtsanwalt/transportschaden.php
 
Versteckte Mängel? Wer sagt Dir denn, dass nicht Deinem Käufer die ES aus der Hand gefallen ist?
Möglich ist natürlich alles, aber das wäre schon ne arge Unterstellung, sowas einfach nur mal eben so in den Raum zu werfen. Von diesen negativen Schwingungen will ich nicht unbedingt ausgehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben