L
LP|Chester
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.11.06
- Registriert
- 22.08.05
- Beiträge
- 276
- Kekse
- 0
Die Diskussion hier hab ich mir gerne durchgelesen, vorallem weil ich neulich mit nem freund von mir im selben streitgespräch geendet bin wir ihr.
Seine Meinung: Pus machen nichts anderes als schwingungen zu übertragen, darum wäre es auch nicht wichtig welche pus man spielt, einen gewisse untergrenze vorrausgesetzt.
Soweit sogut, wir wurden uns nicht wirklich einig weil sich meine über lange zeit gemachten Erfahrungen dieser Aussage entgegensträubten.
Angefangen hab ich damals vor 3 Jahren etwa mit einer Harley Benton, vor einem Jhar etwa bekam unser Lead gitarrist dann eine RG321 mit Infinities und knapp darauf bekam ich meinen SZ520 , ein bisschen darauf hab ich mir Dimarzios reingehauen.
Jedesmal sah ich es wie einen gewaltige Soundrevolution als ich das erste mal anspielte aber WARUM?
Was in erster Linie einen große Rolle spielt ist das eigentlich Können, das steigt natürlich(hoffentlich
) mit der zeit...man greift immer sauberer besser wie auch immer...
Was aber einfach nicht abzustreiten ist, wäre die tatsache das die Dimarzios einfach besser klingen als die Pus aus meiner 80 euro Harley benton...und nicht nur das, wenn jetzt einer meint das liegt nur am Korpus selber ....zwischen meinen alten duncan ibanez und den Dimarzios in meiner 520 liegen Welten!
Ich probiere es nun so gut wie mir möglich zu beschreiben:
Was versteht man unter Matschen?
Der Sound klingt allgemein UNDEFINIERT, Breeig(falls es das wort gibt
), es klingt verwaschen, man erkennt keinen Nuancen mehr im Sound, oder nur mehr wenige , vorallem im verzerrten Kanal kann das extrem nerven.
Was versteht man unter Schmatzen?
Der sound klingt voll, warm, FETT, wenn ich einen abgedämpften powerchord spiele hört man nicht blos ein metallisches klicken sondern einen kleinen Donnerschlag
, es macht einfach DRUCK! ( das liegt zb auch daran das der Output viel höher ist...)
Das zb Dimarzios deswegen einfach nur teurer sind weil Dimarzio obensteht ist für mich somit eine eine einfache Falschaussage...Weil ich es selber erlebt(gehört) habe und aus einem weiteren Grund ....Warum denkt ihr spielt kein Steve vai oder joe satriani oder wie sie heissen meine harley benton pus? Weil sie dem Künstler eben nicht das bieten können was er imstande ist aus dem Sound herauszuholen.
Was ich somit loswerden wollte: PUs verändern den sound einer gitarre gewaltig und gute pus machen aus einer akzeptablen gitarre mit scheiss pus eine gute Gitarre....
IS einfach so....
So long
Chaz
Seine Meinung: Pus machen nichts anderes als schwingungen zu übertragen, darum wäre es auch nicht wichtig welche pus man spielt, einen gewisse untergrenze vorrausgesetzt.
Soweit sogut, wir wurden uns nicht wirklich einig weil sich meine über lange zeit gemachten Erfahrungen dieser Aussage entgegensträubten.
Angefangen hab ich damals vor 3 Jahren etwa mit einer Harley Benton, vor einem Jhar etwa bekam unser Lead gitarrist dann eine RG321 mit Infinities und knapp darauf bekam ich meinen SZ520 , ein bisschen darauf hab ich mir Dimarzios reingehauen.
Jedesmal sah ich es wie einen gewaltige Soundrevolution als ich das erste mal anspielte aber WARUM?
Was in erster Linie einen große Rolle spielt ist das eigentlich Können, das steigt natürlich(hoffentlich
Was aber einfach nicht abzustreiten ist, wäre die tatsache das die Dimarzios einfach besser klingen als die Pus aus meiner 80 euro Harley benton...und nicht nur das, wenn jetzt einer meint das liegt nur am Korpus selber ....zwischen meinen alten duncan ibanez und den Dimarzios in meiner 520 liegen Welten!
Ich probiere es nun so gut wie mir möglich zu beschreiben:
Was versteht man unter Matschen?
Der Sound klingt allgemein UNDEFINIERT, Breeig(falls es das wort gibt

Was versteht man unter Schmatzen?
Der sound klingt voll, warm, FETT, wenn ich einen abgedämpften powerchord spiele hört man nicht blos ein metallisches klicken sondern einen kleinen Donnerschlag

Das zb Dimarzios deswegen einfach nur teurer sind weil Dimarzio obensteht ist für mich somit eine eine einfache Falschaussage...Weil ich es selber erlebt(gehört) habe und aus einem weiteren Grund ....Warum denkt ihr spielt kein Steve vai oder joe satriani oder wie sie heissen meine harley benton pus? Weil sie dem Künstler eben nicht das bieten können was er imstande ist aus dem Sound herauszuholen.
Was ich somit loswerden wollte: PUs verändern den sound einer gitarre gewaltig und gute pus machen aus einer akzeptablen gitarre mit scheiss pus eine gute Gitarre....
IS einfach so....
So long
Chaz