Gitarren goes new Lack

Doch das kannst du auch Wachsen
glaube ich :D
 
se_imperator schrieb:
Wie entstehen die den....

Zu lang mit dem Schleifgerät an einer Stelle aufgehalten :D

se_imperator schrieb:
der ganze korpus besteht doch aus einen Massiven stück holz, dh es müste doch egal sein ob ich jetzt zb an einer stelle 2mm mehr abschleife als an der anderen.. .also es dürfte sich nicht viel an der Farbe und der Struktur des holzes ändern, oder?!!

Das ist nicht wirklich schlimm. Wenn du irgendwo mit deiner Gitarre anschlägst und da eine beule drin ist, ändert sich ja auch nicht am Klangverhalten. An der Farbe ändert sich nichts, vorrausgesetzt es wurde wirklich jede Schicht Lack abgeschliffen. Als ich meinen Lack abgeschliffen hatte, war das Holz leicht orange und an manchen Stellen fast weiß. Hab dann alles soweit abgeschliffen, dass der ganze Korpus fast weiß war.

se_imperator schrieb:
und ich wollte fragen ob es da irgend eine möglichkeit gibt diese Flecken trozdem irgendwie wegzubekommen

Ja, nimm 40er - 80er Schirgelpapier. Benutze deine Hand und nicht irgendeinen Klotz auf dem du das Papier auflegst. Fahr über die unsauber Stellen. Wenn eine Linie an der Gitarre runiert wurde, fährst du die ganze Linie immer und immer wieder entlang. Mit dem Schmirgelpapier geht das ganz schnell. Da ne Menge Holz weggeht.

Wenn du deine Linien wieder hast und die Beulen/Unebenheiten so gut wie weg sind, nimm 120er-200er und mach genau das selbe. Danach den kompletten Body zuerst gegen die Maserung, dann mit der Maserung mit 400er schmirgeln. Dann dürftest du dein Ergebnis erreichen.

se_imperator schrieb:
Aja und was ich noch fragen wollte ist... ob man nicht beizen und wachsen kann... oder ob sich das nicht verträgt weil ich nicht umbedingt klarlacken wollte

Ehrlich gesagt weiß ich das nicht. Ich würde aber trotzdem immer Klarlack nehmen, da der eine viel größere Lebensdauer hat. Wachs ist schnell weg. Sprich müsstest sie wohl einmal im Jahr neu wachsen. Nimm lieber Klarlack. Am besten Sprühlack. Den trägste ein paar Mal hauchdünn auf und dann hält die ganze Geschichte so einige Jahre.
 
Hab mal ein paar fotos davon gemacht, damit ihr wist was ich mit den Flecken meine...

Bekommt mann das wirklich mit 80 papier schleifen weg? nicht das das dan alles noch schlimmer wird :confused:

lg
 

Anhänge

  • SIMG0268.JPG
    SIMG0268.JPG
    183 KB · Aufrufe: 212
  • SIMG0269.JPG
    SIMG0269.JPG
    179,9 KB · Aufrufe: 218
  • SIMG0275.JPG
    SIMG0275.JPG
    165,7 KB · Aufrufe: 186
  • SIMG0054.JPG
    SIMG0054.JPG
    175,6 KB · Aufrufe: 256
Wenn du ne 0 dransetzt , dann stimmts . Mit 80'ger machste nur deine Git kaput . 80'ger Schleifpapier würde ich nur für grobe Arbeiten benutzen .
 
ich denke das ist die grundierung die da zu sehen ist.... einfach abschmirgeln dann sieht alles so aus wie an den kanten also die maserrung ist noch besser zu erkennen war bei meiner genau so al ich sie abgeschliffen hab....
 
Also wenn du das 80er NICHT auf eine Maschine haust ist es das richtige Schmirgelpapier. Wenn du beim Schmirgeln NICHT aggro bist, geht das 100%ig. Davon geht die Gitarre sicherlich nicht kaputt. Ich hab meine sogar mit 40er mit der Hand geschmirgelt. Gerade wegen dieser Unebenheiten. Bin immer eine Stufe höher, bis sie letzten Endes glatt wie ein BabyPo war.

Für "grobe" Arbeiten ist es in meinen Augen genau richtig.

Jetzt sehe ich aber die Fotos deiner Gitarre und da ist von "groben" Arbeiten nicht die Rede.

Du willst nicht die Kanten in Rundungen machen, sondern nur diese hellen Flecke weg machen, right?

Da würd ich schon weit über 400er gehen und das sogar aufn Klotz hauen. Sonst kann es gut passieren, dass du Unebenheiten in den Body reinmachst. Einfach eine superfeine Körnung nehmen, auf einen Klotz hauen und loslegen. Lass dir da keine Angst machen. Wenn du nicht gerade unbegabt in solchen Sachen bist, wirds klappen.

Wird Zeit, dass ich meine Doku uploade...
 
@ moore

meinst du jetzt an den Randstellen weiterschleifen, oder versuchen in der mitte weiter zu schleifen?

lg :)
 
Wenn du sie in komplett einer Farbe haben möchtest, wirst du wohl nicht drumrum kommen überall zu schleifen.

Deine Gitarre hat sehr markante Linien und fast keine Rundungen. Von daher darfst du nicht auf den Kanten schleifen, da die Kanten wohl runder werden könnten. Ich würd auf allen flachen Oberflächen schleifen... Eher schmirgeln.

Fahr über alle glatten Öberflächen drüber. Sei aber vorsichtig dabei :great:
 
1. Schicht Klarlack is druff :D
pict01375rw.jpg

Mein "super" Lackier Keller
Die Beize war nach 48 STD trocknen wohl imer noch nich ganz trocken, aber jetz sieht das
irgendwie gut aus, vintädsch :D
 
Also was geil ausäh war ne E Fach und Tremfach abdeckung aus genauso gebeiztem Holz. Einfach vorbeizen, aussägen, fräsen, fertig!
 
hehe ich find genau das gegenteiler geiler :D
das schwarz sieht da drafu richtig gut aus ;)
Deshalb kommen ja auch schwarze PU kappen und Knobs drauf :)
 
Dankeschön :) Gleich mal abonnieren, falls mir mal langweilig sein sollte und ich meine Ibanez neu lackieren möchte...
 
Hehe, aus Langeweile mal ne Gitarre neu lackieren. Find ich irgendwie gut den Satz :D
 
2. Schicht ist drauf ;)
Übermnorgen kommt mein Schalter und meinE Buchse und dann kann ich Sonntag Löten.
Ich Mach 6 schichten klalack drauf :D
Und dann kann ich wieder Rocken
 
se_imperator schrieb:
@ moore

meinst du jetzt an den Randstellen weiterschleifen, oder versuchen in der mitte weiter zu schleifen?

lg :)

ähh.. du HAST furnier drauf.
das kernholz scheintmahagoni zu sein - dein vorschleifer hat da wohl zu viel vom furnier weg genommen.
nun, ich weiss nicht ob ich alles runterschleifen würde... würdest die gitarre ja dünner machen - ich weiss nicht wie dick das furnier ist.
ich würde es dunkelrot (ganz dunkel, dann sieht man die kanten nicht sooo arg, oder sie sehen dann wieder gut aus) beizen (alkoholbeize) und danach ölen und wachsen - fertig.
 
dragonjackson schrieb:
ähh.. du HAST furnier drauf.
das kernholz scheintmahagoni zu sein - dein vorschleifer hat da wohl zu viel vom furnier weg genommen.
nun, ich weiss nicht ob ich alles runterschleifen würde... würdest die gitarre ja dünner machen - ich weiss nicht wie dick das furnier ist.
ich würde es dunkelrot (ganz dunkel, dann sieht man die kanten nicht sooo arg, oder sie sehen dann wieder gut aus) beizen (alkoholbeize) und danach ölen und wachsen - fertig.

Sicher wäre ich mir da nicht. Meine sah genau so aus und da war auch nichts mit Funier.
 
3. schicht ist jetzt auch drauf :D
Samstag bin ich fertig ;)
Hoffe das bis dahin meine Bestellung da ist
 
Wo hast du denn bestellt?
 
darf ich das hier sagen??

beim bösen schrecklichen T :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben