Harley Benton L-1000 OW Progressive Line Userthread

@Austin.Powers

Oh, das ist schade zu hören. Von dem Problem bin ich zum glück verschont geblieben.
Ich drück natürlich die Daumen das es mit der Explorer besser läuft.

MfG und danke für die Info
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
sicher dass das nicht durch euer Erdungskabel passiert?
So kann man sich unter umständen auch den internen Preamp braten, zumindestens wenn die PU´s nicht für eine Erdung ausgelegt sind

Nur ist von Werk aus ja ne Erdung dran so wie Judas Kiss sagt. Bei mir war das Erdungskabel auch vorhanden aber nicht angeschlossen sondern nur lose in die Bohrung gesteckt! Und ich werd bestimmt nich dran rummachen wenn noch garantie drauf ist. Daher gehts zurück und ich hol mir dafür die schwarze Progressive Explorer ! Die weisse is ja schon auf dem Weg!

lg

Austin
 
Ja bei mir war das Erdungskabel vom Tailpiece an das Poti gelegt, was aber nicht funktioniert hat, nur wenn ich mit dem Finger die untere Schraube vom Tailpiece berührt habe, hatte ich kein Brummen.
Das lässt drauf schließen das von Haus aus eine Erdung hergestellt werden sollte, die aber versagt hat.
Das Aktive EMG's nicht geerdet werden ist ja fast jedem bekannt, da sie intern abgeschirmt sind, was aber nicht bedeutet das
Aktive PU's generell keine Erdung brauchen (manche Aktive Seymour Duncan's zb werden geerdet, ob das bei allen so ist weis ich nicht)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie gesagt ich geb der Progressive nochmal ne Chance weil ich sonst mit den HB immer voll zufrieden bin.

Gruss

Austin
 
Wie gesagt ich geb der Progressive nochmal ne Chance weil ich sonst mit den HB immer voll zufrieden bin.

Gruss

Austin

Die LP Progressive ist auch nicht meine erste Harley Benton, ich hab auch noch die EX-76 (schon über ein Jahr) und bin vollkommen zufrieden damit.
Ob man mit den Benton's zufrieden ist liegt an einem selber, manche sind es und manche nicht......gut das Geschmäcker verschieden sind, sonst würde wir alle die gleichen Klampfen spielen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre mir da wiklich nicht sicher, wenn sie Bauartbedingt wie die EMG´s sind kannst echt probleme geben, wenn sie wie die SD´s sind ists ok, welche Bauart hier verwendet eird kann aber nur Thomann bestätigen.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Erdungskabel dort immer verbaut wird, egal mit welchen Pickups.
Ich hoffe nur, das ich mich irre
 
Ich wäre mir da wiklich nicht sicher, wenn sie Bauartbedingt wie die EMG´s sind kannst echt probleme geben, wenn sie wie die SD´s sind ists ok, welche Bauart hier verwendet eird kann aber nur Thomann bestätigen.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Erdungskabel dort immer verbaut wird, egal mit welchen Pickups.
Ich hoffe nur, das ich mich irre

Das ist eben schwer zu sagen, vielleicht setze ich mich ja mal mit Thomann in verbindung um das rauszufinden.
Ich muss aber dazu sagen, ich hatte schon Aktive EMG's und Aktive Seymour Duncan's und die HBZ brummen genau so wie die Seymour Duncan's wenn man sie nicht erdet.
Wenn es dort immer verbaut wird dann ist eben nur die Frage warum es mit dem Poti verlötet ist und mit dem Tailpiece verbunden. Dass das Kabel ans Tailpiece gelegt wird
für eine eventuelle umrüstung kann ja gut sein, aber dann lötet man das Kabel nicht ans Volume Poti wenn man AKtive PU's verbaut und die nicht geeredet werden sollen (Ich spreche jetzt davon wie HB die Gitarre dann ausliefert, mit verlötetem Kabel)

MfG
 
Da hast du schon recht, aber diese Denkweise a la "wenn, warum wird es dann so gemacht?" kann leider auch ins auge gehen.
Die DBZ von einem Kollegen wurde ab werk mit einer Erdung bei EMG´s ausgeliefert und diese sind nach recht kurzer Zeit (+ zusätlichem extrem schnellen entleeren der Batterie auch ohne Kabel) reif für die Mülltonne gewesen.
Da hatte der Mitarbeiter die Falsche bestückung verkabelt, also lieber auf Nummer sicher gehen.

Mein AHB2 brummt ohne Erdung auch wie Hölle, aber bei denen ist die Erdung ja ausdrücklich erwünscht(muss aber laut wiring Plan nicht sein)...da kann man jetzt auch denken was man will

Wenn ihr die Teile loswerden wollt, sagt einfach bescheid, ich hab ein gutes Herz.
Austin. wenn die PU´s bei dir nix taugen, warum gibts du dann die ganze Axt zurück?
 
@Bassassasin187
Mir ist klar das die Denkweise nicht das Gelbe vom Ei ist, aber momentan können wir darüber nur spekulieren, was, wie, wo, weshalb verlötet und verlegt wurde.
Ich finde es nett das du uns so herzlich drauf hinweist das es zu erheblichen Problemen kommen kann.
Ist ja nicht so das ich das Kabel neu verlegt habe und die Sache vergesse, ich achte extra drauf ob die Batterie extrem schnell leer geht oder merkwürdige Dinge passieren :D.
Ich will die PU's nicht loswerden, ich finde die für den Preis wirklich Super. Kann sein das ich meine Meinung in 2-3 Wochen änder und neue PU's verbaue, wenn dem so sein sollte dann geb ich dir bescheid.

Vielleicht bin ich auch einfach das momentane Testopfer, wenn ich den internen preamp brate von den PU's weis ich bescheid, dann müssen eben neue PU's her :evil:

Mfg
 
Eben ich hab auch die HB Explorer 76 und ne S beides Topgitarren daher. Will ich uch bei den bleiben denke das war wirklich ein Einzefall. Ich mag die Explorer Form e am liebsten daher hab ich halt jetzt beide Explorer geordert die weise und die schwarze :)
 
JudasKiss, freut mich, das du das im hinterkopf hast (sollte auch keine Unterstellung sein, sondern nur meine Gedanken dazu), das ganze hat aber einen kleinen Hintergedanken.
Ich möchte fast drauf wetten, das die Pickups demnächst einzeln zu ordern sein werden, da ich grad zu wenig Geld für einen Tesla AH2, also muss erstmal was anderes im Kopf bleiben ;)
Eventuell wären die eine Alternative für die GFS RedActive

Dazu kommt, Ihr Säcke(entschuldigung) sorgt bei mir gerade für mehr G.A.S. als Myxin mit seinem JCA22H...und ich brauche eher einen zweiten Amp...aber so eine Progressive:gruebel:
 
@Bassassasin187
Keine Sorge du Sack :)evil:), ich habe es nicht als Unterstellung aufgefasst, eher im gegenteil. Du wolltest nur das wir uns über die Gefahren bewusst sind, das finde ich besser als seine Meinung im stillen Kämmerchen zu behalten.
Der Gedanke das die PU's bald einzeln erhältlich sein werden ist vielleicht garnicht so abwegig und würde mich ehrlich gesagt freuen, weil wir dann endlich ein Wiring Diagram zu dem PU hätten.

Wegen deinem G.A.S, vielleicht kann ich noch mehr Öl ins Feuer gießen :twisted:
Und zwar mit der Info zu der EX84 -> "12.10.2013 08:15 Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen." hrhr

MfG
 
(...) das finde ich besser als seine Meinung im stillen Kämmerchen zu behalten.

An anderer Stelle habe ich die Harley Benton Gitarren gezählt, die ich bis jetzt in der Hand hatte, wobei ich sogar noch eine vergaß. Zähle ich noch die Bässe dazu, so komme ich auf insgesamt 15 Harley Benton E-Gitarren und E-Bässe auf die ich Zugriff habe oder hatte. In meinem persönlichen Besitz befinden sich 2 E-Gitarren und 2 Bässe. Im Großen und Ganzen kann ich nur sagen, man bekommt das, was man bezahlt. Vermutlich werde ich auch irgendwann eine dieser Gitarren aus der "Progressive Line" ausprobieren und höchstwahrscheinlich auch behalten, wenn keine groben Mängel vorliegen. Aber ich bin mir nahezu sicher dass es wieder ein "ok, geht so, für den Preis nehme ich sie mal" wird. Deswegen ist es mir gar nicht so eilig mit dieser Gitarre.

Aber selbstverständlich gönne ich jedem seinen Spaß mit diesen Instrumenten, und diesen kleinen Hype finde ich sogar recht amüsant. :)

Gruss, Dietlaib
 
Als ich laut im P Raum gespielt hab. Mit meinen passiven konnte ich ganz normal in den 3 Channel von meinem RG13 bei der Paula hats gepfiffen und gebrumt wie hulle.

Meine Rede. Dort trennt sich die Spreu vom Weizen. :D
 
.....Aber ich bin mir nahezu sicher dass es wieder ein "ok, geht so, für den Preis nehme ich sie mal" wird.Gruss, Dietlaib

Da geb ich dir vollkommen recht, die Gitarren sind für das Geld vollkommen Ok.
In erster Linie muss auch derjenige der die Gitarre kauft damit Spaß haben.
Ich erinner mich noch gerne an 2004 zurück, da habe ich mir eine Stagg L400 zugelegt (damals 175€), das war so meine Zeit wo ich angefangen habe zu spielen und
wenn ich die Qualität vergleiche, dann gab es erhebliche Fortschritte in sachen Bespielbarkeit und Qualität.
Der abgeschliffene Koprus steht sogar noch hier rum und soll vielleicht irgendwann mal ein Weight Relief bekommen und ein Natural Finish um zu sehen
ob sich noch was draus machen lässt oder nicht.

MfG
 
SO heute kommt meine weisse Explorer Freu

@Judas: Deine müsste ja dann heute auch kommen ?!
 
Austin wie war die LP denn im Vergleich zu der Charvel DS-2 verarbeitet? Und wie sieht es mit der Hardware aus, ist sie ähnlich wertig?
 
Ich war früher mal ein echter LTD Fan und erinnere mich an eine EC-50 welche ich damals für sagenhaftte 279.- euro gekauft habe.
Gegen diese Gitarre gibt es auch heute nichts negatives zu sagen.
Geschraubter Hals, LTD Humbucker etc. Verarbeitung Ok und ich hatte ne menge Spass damit.

Wenn ich aber vergleiche was man heute für weniger Geld von Harley Benton bekommt, dann bin ich doch erstaunt.

Eine meiner Hauptgitarre ist immer noch die HB 1500, welche ich doppelt besitze und beide mit passiven HZ4, resp. aktiven 81 er Steghumbckern von EMG ausgestattet habe.
Die eine hat goldene Hardware mit Klemmmechaniken, die andere schwarze.

Man muss einfach sehen das man bei HB für das Geld erstaunlich gutes bekommt und die Progressive Line wird wohl über kurz oder lang einen Kult-Status erlangen.

Meine 1000 er habe ich ja im Thomann Geschäft getestet und gekauft und bin je länger je mehr von ihr begeistert.

Klar wenn ich mit der Lupe suchen gehe, dann finde ich vielleicht irgendwo nen kleinen Lackfehler, oder irgendwas.
Aber das gibt es bei jeder Gitarre.
Auch bei der EC-50 welche heute immer noch 219.- euro kostet.

Von LTD gibt es heute die EC-330,i welche ähnlich ist wie die HB 1000, jedoch einen geschraubten Hals besitzt und 399.- euro in weiss kostet.
Dann wäre noch von Ibanez die ARZ 300 für 369.- euro ebenfalls in weiss.

Meiner Meinung nach spielen diese 3 Gitarren in etwa der selben Liga, jedoch zu völlig unterschiedlichen Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Zudem spielt sich (zumindest meine) L-1000 einfach wie Butter, ich finde das ist doch trotz (oder gerade wegen) des geringen Preises schonmal ein starkes Argument ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Das kommt noch dazu.
Und die PU,s klingen wirklich Fantastisch.

Und als Mensch mit einem Jagd und Sammlertrieb, kauft man sich dann nicht nur 1 Gitarre, sondern gleich 2 oder 3 und hat noch Geld für ein Bier und den Puff :rofl:



Zudem spielt sich (zumindest meine) L-1000 einfach wie Butter, ich finde das ist doch trotz (oder gerade wegen) des geringen Preises schonmal ein starkes Argument ..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben