Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Was ist an Locking Mechaniken so besonders.
Rein sachlich finde ich Locking Tuner für zwei Dinge gut: schnellerer Saitenwechsel und (wenn Du ein Vibrato nutzt) bessere Stimmstabilität, weil ja gar keine volle Wicklung mehr auf dem Schaft ist. Alles andere können 0815 Tuner von Ping genauso gut wie teure Schaller mit diesem Gear-Ratio-Gedöns oder was weiß ich.
 
Grund: Tippsie
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Viellecht möchte der ein oder andere hier das gerne sehen?



:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Tolle Doku, kann ich nur empfehlen .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Drum hab ich sie hier gepostet! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Übrigens hat sich da jemand die Mühe gemacht, die automatisch generierten Untertitel zu überprüfen, so dass auch die Übersetzung einwandfrei funktioniert.
Nur als Hinweis für diejenigen hier, die sich mit Englisch schwer tun. :)
 
Ich möchte eine 94' RG547 neu bundieren und such nach einem maßgleichen Bunddraht.

Kronenbreite: 2,9
Kronenhöhe: ca. 1.4 - 1,5
Fußbreite: 0,6
Gesamthöhe: 2,9

Bei Dunlop passen keine so richtig. Hatte jemand mal dasselbe Problem?
 
Dasselbe Problem hatte ich noch nicht, aber vielleicht findest Du die richtigen Maße bei Wagner:

wagner-wagner-bunddraht-9665-24-7-large-jumbo-52670_18825447.jpg


Quelle: https://gknauermusik.shopdriver.de/gitarrenteile/bunddraht/stäbchen-kat_1729.htm
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke! Super Tabelle.
Werde wohl auf die nähesten verfügbaren Bünde ausweichen müssen.
Wagner ist übrg. passe, produziert nicht mehr.
 
Ich finde dass die meisten Marken gegen vor 15 Jahren in manchen Bereichen nachgelassen haben aber die Gesamtqualität besser geworden ist.

Ich hab auch gerade mal wieder einige Läden mit den Kumpels abgegrast. Unser Eindruck war, das an Ibanez, Schecter und PRS (die günstigen) von billig bis Mittelklasse nichts rankommt.

Meine neue Live Gitarre ist eine S621QM von der ich absolut begeister bin wie gut die verarbeitet ist. Wenn wir mal alle Punkte die nachgebessert werden können weglassen, gibts nur zu bemängeln, dass die Fräsung mit der Buchse innen um den Ring und die Vertiefung für die Halsschrauben nicht lackiert ist. Und Buchse, 1x hängengeblieben und Wackler. Aber das kenn ich auch von 3000€ Gitarren. Das ist glaub ich eher ein Gesamtproblem.

Ansonsten Tadellos. Klar würde einiges besser gehen, ob Ibanez zB für die Brücke passende Schrauben kauft oder welche die zu lang sind und scharfkantig überstehen lässt kostet nix, die Bünde wären in 5 Minuten zumindest deutlich besser poliert und ich frage mcih ob die das bewusst machen um den Abstand zu den besseren Serien zu wahren. Die Ibanez Brücke ist optisch nicht von der Gotoh zu unterschieden, fühlt sich gleich an, nur ist die 100x feiner weil die eben passende Schrauben hat und das fällt auch dem feinmotorigsten Neuling auf. Auch die Pickups sind deutlich besser als der Ruf und in der Klangquali gar nicht so weit von Dimarzios entferndt, so dass ich mich frage ob ich die überhaupt tauschen soll.
Klar ist das nur wieder ein kleiner Einblick (3x Ibanez und 1x Schecter wurde gekauft) aber wir haben an dem Wochenende schon richtig viel Zeug in den Händen gehabt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nette CS-Modelle beim Guitar Summit 22:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schönes Video von Bernd Kiltz.

Die Sugi J.Custom mit dem Halb-Koa-Halb-Gießharz-Body ist gewichtsmäßig ein ganz schöner Anker, ich hatte sie in der Hand und verspürte wenig Lust drauf, einen kompletten Gig damit zu bestreiten. Spielerisch und klanglich könnte ich sie wohl nur unter anderen Randbedingungen vernünftig bewerten.

Die JCAZ mit Walnussdecke hat mich nicht großartig interessiert, weil mich AZ generell kalt lassen. Dass das die erste Nicht-RG aus dem Custom Shop sein soll, stimmt übrigens nicht, denn es gab bzw. gibt schon mehrere exklusive Saber-Varianten aus Sugi-Fertigung wie zum Beispiel die Ikebe 45th Anniversary IKJCS45th.

Auf der "Autumn Breeze", wie Daniel sie genannt hat, habe ich wirklich zum allerersten Mal mattschwarze Hardware gesehen! Das hat mir gefallen und davon wünsche ich mir mehr!

Die Neckthrough mit dem Quilted Back ist optisch vom Allerfeinsten, kam mir aber ebenfalls sehr schwer vor. Die soll preislich übrigens knapp an der 10k€-Grenze kratzen. o_O

Was mir aufgefallen ist, bei allen auf dem Summit ausgestellten Sugi RGs hatte das Vibrato eine außergewöhnlich große Schwirr-Freude, also damit meine ich den Flutter-Effekt, wenn man den Hebel hochzieht und dann schnallen lässt. Das ist ein Zeichen von hochgenauer Fertigung, exzellenter Stabilität des gesamten Instruments (sowohl bei Bolt-on als auch Neckthrough) und einem Spitzen-Setup.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo Zusammen
Könnt ihr was zu dieser Gitarre sagen ? Die Qualität und ungefähr der Preis ? Und lohnt es sich sie zu kaufen ?
Nach meine Recherche ist es Ibanez Sa series Baujahr 2000 Japan( Modelle bin ich nicht sicher Vielleicht SA260 ? )
 

Anhänge

  • D5BBD8D4-06C6-49D2-9E80-44BE01642BB0.jpeg
    D5BBD8D4-06C6-49D2-9E80-44BE01642BB0.jpeg
    75,7 KB · Aufrufe: 161
japan modelle sind eigentlich aus der prestige reihe
die scheint nicht eine davon zu sein
kann mich aber auch täuschen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich denke, da liegst du ganz richtig:
https://ibanez.fandom.com/wiki/SA260

Was möchte der Verkäufer denn dafür?



Mitnichten. Es gib viele Modelle aus Japan, die nicht das Prestige Label tragen. 550er, 570er, 770er-RGs, andere Modellreihen ebenso, etc.
Der möchte 250€ haben . Aber die Bünde müssen poliert werden glaube ich
Kannst du was über die Qualität sagen ?
Humbucker wurden ersetzt glaube ich , wie weiß man was für himbucker drauf ist ? Der Besitzer weiß es nicht .
 
Am Steg ist ein P90 im Humbucker Format. Welches Modell kann ich nicht sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
250 sind ok, sogar sehr gut.

Für alle zum Mitschreiben: Gitarren aus Japan sind die vielleicht Besten, die es gibt. Klar kann mal eine Halstasche schlecht gefräst sein oder ein Bundstab schief, aber du wirst für den Preis gebraucht nichts Vergleichbares finden.

Der Humbucker ist wohl ein P90 im Humbucker-Format. Welcher genau steht hinten drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben