Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
(...)
Edit: Grade mal die Photos gesehn, jetz weiß ich auch wie man das Reissue unterscheidet; hab grade echt doof geglotzt, als ich Walnusstreifen im Hals entdeckt hab und keine Schrauben auf der Rückseite fürn Locking Sattel gesehn hab... nenenenene... hehe

Von vorne erkennst du es auch an der Position des Volumepotis und (wenn du ganz nah rangehst) am fehlenden "licensed under Floyd Rose Pats." Schriftzug auf dem 2007er Edge.

Felix
 
.....na ja, so ein 100%iges Re-issue ist es dann halt eben doch nicht!!
 
keine Schrauben auf der Rückseite fürn Locking Sattel gesehn hab... nenenenene... hehe

ich dachte die wären für das Einstellen des Trussrods?

.....na ja, so ein 100%iges Re-issue ist es dann halt eben doch nicht!!

Ich würde dazu auch eher Modernisierung sagen; die neuen Features sind Verbesserung imho und mit einer ReIssue möchte man doch keine Rückschritte tätigen.
 
...also ich mochte/mag die einteiligen Hälse deutlich lieber, zum Glück ist das, abgesehen von den 7-Saitern, auch bei meinen Babys so. ;)
Kann nicht mal so genau sagen warum, aber für mich fühlt es sich einfach irgendwie besser an!
 
mal wieder ein wenig altes, neues von steve (wers noch nicht kennen sollte...)

klick**

StreamImage.aspx
 
Die RG550 20th in Roadflare red habe ich auch und die ist wirklich super genial zu bespielen. Vorallem Hammer-Ons und Pull-Offs geheb damit so dermaßen leicht von der Hand, es ist ein Traum:) Hab ihr noch Bareknuckle Miracle Man PUs spendiert, dadurch klingt sie nochmal ein gutes Stück klarer und differenzierter:)
 
Die RG550 20th in Roadflare red habe ich auch und die ist wirklich super genial zu bespielen. Vorallem Hammer-Ons und Pull-Offs geheb damit so dermaßen leicht von der Hand, es ist ein Traum:) Hab ihr noch Bareknuckle Miracle Man PUs spendiert, dadurch klingt sie nochmal ein gutes Stück klarer und differenzierter:)

Nen Bareknuckle Miracle Man? Sehr lecker :great:

Grade den find ich sehr lecker :)

Gruß Jerri

Zu Reissues: Ich nehm Sachen gerne, wie sie waren, mit allen Höhen und Tiefen! Desweiteren spiel ich die alten Ibanez Hälse deutlich lieber :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
was hält ihr davon, find die optik einfach hammer

https://www.thomann.de/de/ibanez_rg350m_ye.htm

würde mir die allein aus den grund anschaffen um meine band kollegen zu nerven,
""Das ist nicht deathmetal"" müsste ich mir jeden tag anhören:D

Wie ist die von der qualität, ich weiß es wird höchst wahrscheinlich korea sein aber was halted ihr davon?


und ja das ist eine gio ibanez aber wie ist die hier, eventuell mit andere pickups

https://www.thomann.de/de/ibanez_grg250dxbkf.htm


Der einzige laden in meiner gegend ist etwa ne 3/4 stunde weit weg, was ja nicht schlimm ist. Aber es ist PPC Hannover und die haben nie was man braucht. Früher waren die besser jetzt haben die alle guten gitarren für die billigen martinez ersetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, weiß da jemand näheres drüber?
Wird doch wahrscheinlich das komische Trem sein, worüber wir schon geredet haben...
Sah etwas unförmig aus...So wie HIER auf seiner neuen Gitarre (das soll allerdings eine feste Bridge sein)
...finde gerade blöderweise kein Bild :(
würde mir die allein aus den grund anschaffen um meine band kollegen zu nerven,
""Das ist nicht deathmetal"" müsste ich mir jeden tag anhören:D

Wie ist die von der qualität, ich weiß es wird höchst wahrscheinlich korea sein aber was halted ihr davon?

Also ich halte nicht gerade viel davon sich eine Gitarre zu kaufen, nur um andere zu nerven.
Wenn du zu viel geld hast, bitteschön, aber sonst :rolleyes:

Die RG350 ist eben eine Gitarre im mittleren Preissegment, aber trotzdem ganz gut, obwohl die Tonabnehmer nicht so gemocht werden. Ich denke schon, dass man damit ganz zufrieden bleiben kann.

Und über Korea braucht man auch nichts sagen, denn das war bis vor kurzem immernoch besser als China oder Indonesien, obwohl ich immer wieder munkeln hören habe, dass (vor allem bei Epiphone) die Qualität aufgeholt hat...

Die GRGR250 ist gar nicht soo lange auf dem Markt, kann ich aber nichts zu sagen, nur dass ich auch den PSND Tonabnehmer an meiner GSA60 hab und der ist nicht so das gelbe vom Ei...
 
Also ich halte nicht gerade viel davon sich eine Gitarre zu kaufen, nur um andere zu nerven.
Wenn du zu viel geld hast, bitteschön, aber sonst :rolleyes:

Das ärgern der band kollegen ist auch nicht an erster stelle:p aber lustig wirds trotzdem
stell dir das so vor, alles von instrumente zur kleidung schwarz, die atmosphäre alles dunkle und böse, und dann steh ich da mit ne gelbe klampfe:rock:

Ich finde die gitarre von der optik einfach titte, und wollte schon immer ein mit ahorn griffbrett haben. Die tonabnehmer würd auch erstzen für ein satz dimarzios:great: nur welche weiß ich noch nicht:gruebel:

Die grg find ich auch rein optisch geil.

Wie gesagt hab einfach keine möglichkeit die mal selber zu testen:nix:
 
Was spielst du denn momentan für eine Gitarre.
Das hört sich bei dir nämlich eher nach einem "ach mir ist so langweilig, kauf ich mir mal ne neue Gitarre" an. Und Geld zum Fenster rausschmeißen muss ja nicht sein.
Warum willst du dir die neue denn kaufen?

Du kannst dir auch mal eine gebrauchte Ibanez RG550 anschauen oder mal die RG1550/RG1570.

Ich weiß zwar nicht wo du wohnst aber im Musicstore hab ich beide schon gesehen...also RG350Y und GRG250.

PS: Ich habs nicht so mit "alles in schwarz" ;) Aber die RG350 gibts z.B. auch in weiß!
 
zur zeit habe ich eine Ibanez RG7620 in galaxy black.
als backup für live hab ich eine noname 7 saiter in natur

Warum eine neue? Hat nichts mit langerweile zu tun, ich will einfach mal ein oder zwei schöne 6 saiter mal wieder haben.

Früher war ich auch sehr schwarz fixiert, aber die RG find inzwischen in fast jeder farbe einfach geil, und möchte gerne eine kleine sammlung haben. Auch wenn ich nie ein brain may, steve vai, oder paul gilbert auf der gitarre sein werde, ich liebe das instrument und den sound.

Mal ganz ehrlich wer von uns würde nicht am liebsten ein eigenen spiel zimmer mit 20gitarren an der wand haben :D

Gibt es in deutschland ein vernünftigen Dimarzio händler? den in ammi land bekommt die clip gurte in verschieden farbe, und die bunten tonabnehmer sind hier auch irgendwie schwer erhältlich
 
Gute Frage, bunte Tonabnehmer hab ich sogut, wie noch nie hier gesehn, also zumindest nicht zum so kaufen. Meistens Schwarz, weiß oder irgend nen Zebra Gemisch.

Wobei die 80er Jahre Farben der Cliplok Gurte sind schwer gesucht, glaube kaum, dass es die so noch gibt! Vielleicht in abgeänderter Farbpalette.

Und tonabnehmermäßig hat Dimarzios nun auch Logos auf den Humbuckern, nur falls es dich stört. Ich kämpf grade selbst um Tonabnehmer, die aussehn, als wären sie von damals (also altes Logo/garkein Logo, bunte Farbe evtl.) ;)

Gruß Jerri
 
Gibt es in deutschland ein vernünftigen Dimarzio händler? den in ammi land bekommt die clip gurte in verschieden farbe, und die bunten tonabnehmer sind hier auch irgendwie schwer erhältlich

jaden rose oder max cottam in uk - dauert 2 tage lieferzeit. so lange du hier in d nichts findest wäre das die erste adresse.
 
wenn man auf der homepage schaut gibt es dimarzio gurte und pickups in so viel verschiedene farben, es gibt aber wenig shops die das anbieten, hier in deutschland hab ich kein gefunden:(

Ich will unbedingt neue tonabnehmer für meine RG7620 aber nur dimarzio und in grün!!!!!!
Das ist das geile an der Ibanez RG, ich find das ist die einzige gitarre die man so bunt gestalten kann wie man will und die sieht trotzdem absolute geil aus:great:
bestes beispiel Steve Vai
 
Das kannst du mit Sicherheit bei den deutschen Händlern, die Dimarzio führen, als Custom-Version ordern. Fragt sich nur wie lange das dauert und wieviel extra es kostet. Die ausgefallenen Farben werden einfach zu wenig verkauft, als dass sich die Lagerhaltung für die Händler lohnen würde.
Aus den Dimarzio FAQ: "Where can I find?
My local music store does not have the pickup that I need in stock, and they say that it will take at least 6 weeks to get it from DiMarzio. I can't wait that long. What should I do?
We ship almost every pickup model to U.S. DiMarzio® dealers within 1-3 days after we receive their order. Often stores use computer ordering systems which delay special orders or are misinformed about availability. All products including special colors and older pickup models that are no longer listed in our literature are also shipped within three days. If you need help finding a local DiMarzio® dealer in the USA, please contact us at 1-800-221-6468 during business hours in New York. We regret that we can not answer email requests to find a dealer.
I live outside the U.S.A. Can you tell me which dealers in my area carry your products?
Please contact your national DiMarzio® distributor which are listed under DEALERS at the top of the page. Then select the INTERNATIONAL button."

Distributor: http://www.sound-service.eu/index2.htm
 
Hallo,

in meine RG muss ein neues Tremolo, aktuell ist ein altes Edge drin.

Ich habe jetzt per Zufall Folgendes gefunden:
http://cgi.ebay.de/Floyd-Rose-Tremo...rren?hash=item41491f1909&_trksid=p3286.c0.m14

Der Verkäufer sagt, das Teil entspräche in den Spezifikationen und Maßen dem Lo-Pro.

Nun habe ich zwei Fragen:

1. Meint ihr, dieses Teil taugt was? Herstellernamen kann man keinen erkennen, und auf diese Frage hat der Verkäufer noch nicht geantwortet.
2. Passt ein Lo-Pro überhaupt in die RG, ohne dass ich bohren oder fräsen oder watauchimmer muss?

Danke und Grütze!
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben