Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Wow, ziemlich geile neue J-Custom:

img1_57607.jpg

img4_57607.jpg

DS00729904_3.jpg


Ebenholz Griffbretter liebe ich, aber das LoProEdge wäre mir lieber gewesen.
 
Wirklich sehr schick. Könnt man sich dran gewöhnen
 
Hallo,

ich bin momentan sehr interessiert an der Ibanez STM1, da sie so ziemlich zu 100% dem entspricht, was ich suche.:)
Nun hätt ich folgende Fragen:
Wie lange gibts das Ding schon? Die Neuerscheinungen der letzten Jahre gingen irgendwie komplett an mir vorbei...:D:redface:
Wie stehts mit der Qualität bzw. mit dem P/L-Verhältnis?

So oder so werde ich die STM1 natürlich noch anspielen, aber die Fragen wollte ich halt gerne vorher mal geklärt haben.

So... Danke schon mal im Voraus.

MfG,

TDA
 
Ist mir persönlich schon bisschen zu viel..muss da immer an so

"Tuntenbarrock" denken :D noch nen pinkes Rüschenhemd dazu und ab gehts:D

(nicht ganz ernst nehmen)

MFG
 
Verdammt, die ist ja heiss...wo gibts die? Ist das n Produktionsmodell???
 
Japan only ist kar...aber die sind auch n bissl pricey...die kosten ja fast das dreifache ner normalen J.Custom...
 
die hälse/köpfe sind echt genial... echt edle maßarbeit.
 
Gibts bei Ibanez eignetlich noch die Farben Desert Yellow, Loch Ness Green, Shocking Pink und Road Flare Red? Ich glaub, wenn ich ne Custom Ibanez hätte, hätte die so ne Farbe :D.
 
Nur noch gebrauchte Gitarren haben die Farben.
Die letzte "neue", die diese Farben (bis auf Pink und grün) hatte, war die 20th RG550...

Neu gibts solche Farben leider nicht mehr...
 
Nur noch gebrauchte Gitarren haben die Farben.
Die letzte "neue", die diese Farben (bis auf Pink und grün) hatte, war die 20th RG550...

Neu gibts solche Farben leider nicht mehr...

Wo sind die ganzen hübschen Farben geblieben.... :(

Irgendwann gibts die bestimmt auch wieder :cool:

Gruß Jerri
 
Tja, ist schon schade drum, obwohl mir gerade einfällt, dass dieses Jahr die RG350 mit DY erhältlich ist :)
 
Na gut, aber die Farbe ist ja eigentlich die gleiche ;)
 
Bei den 80er Jahre Ibanez bzw bei den "old School Metal Days" fällt mir immer dieses Video dazu ein, sehr nettes Remake:
http://www.youtube.com/watch?v=qj9OEmUr0F8

ist zwar minimal offtopic, aber ich find das so Klasse gemacht, ich muss es einfahc Posten :D

Ich find ja Road Flare Red richtig genial, das schimmert manchmal so "minimal Rosa", obwohls eigentlich Orange Rot ist... und dazu nen Maple Neck... halleluja... wenn ich mal Geld zuviel hab, gibts ne RBM in der Farbe mit H (Bridge) / S (Neck) config, nem einfachen On/On Toggle als Tonabnehmer Switch und nem einfachen Volume Pot glaub ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Ich find ja Road Flare Red richtig genial, das schimmert manchmal so "minimal Rosa", obwohls eigentlich Orange Rot ist... und dazu nen Maple Neck... halleluja... (...)

Jup, das fand ich auch mal schick ;)

20080311_00368.jpg


Die Farbe ist übrigens sauschwierig einzufangen, auf vielen meiner Bilder sah die irgendwie gelb-orange aus...

Das Foto ist aber schon älter, sind mittlerweile sind nur noch zwei davon bei mir.

Viele Grüße! :)
Felix
 
War das ne Original RG 550 in Road Flare Red? oder das Reissue?
Bei der Farbe klappt mir echt die Kinnlade aufs Mauspad, so geil ist die!

:great: :great: :great:

Gruß Jerri
 
War das ne Original RG 550 in Road Flare Red? oder das Reissue?
Bei der Farbe klappt mir echt die Kinnlade aufs Mauspad, so geil ist die!

:great: :great: :great:

Gruß Jerri

Das ist eine RG550MXX 20th Anniversary, eine der am besten zu bespielenden Gitarren, die ich je hatte. :great: Für mich der Inbegriff einer Shredgitarre mit nicht mehr als einem "Hölzchen" als Hals.

Andi, der Vorbesitzer, hat selbst reichlich Fotos von dem Schmuckstück gemacht, geh mal auf Ibanator.com und sieh dich satt.

Viele Grüße!
Felix
 
Hehe, hatte mal ne alte RG 550 in Weiß zum einstellen dagehabt, das war auch der Grund, warum ich leider früher nie Ibanez Gitarren nicht hatte. Der Hals war mir einfach zu "brutal Flach". :p

Habe mich schon geärgert, weil ich die Ibanez RG 550 soundmäßig und optisch zu meinen Lieblingsgitarren gezählt habe! (Zumindest für nen Marshall 2203, 1959 oder 2555)

Die RG 550 und die alte Kramer Baretta waren damals doch auch die ersten Shred Guitars, wenn ich mich recht entsinne (also, die man Serienmäßig kaufen konnte). :great: Naja umso froher bin ich jetzt, da ich ne Ibanez habe, die mir gut passt :)

Gruß Jerri

Edit: Grade mal die Photos gesehn, jetz weiß ich auch wie man das Reissue unterscheidet; hab grade echt doof geglotzt, als ich Walnusstreifen im Hals entdeckt hab und keine Schrauben auf der Rückseite fürn Locking Sattel gesehn hab... nenenenene... hehe
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben