Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Gute Frage, was die eBuy Geschäftsbedingungen zu Plagiaten aussagen. Die Fake JEM wurde schonmal kurz angeboten, wohl aufgrund vieler Fake-Hinweise zurückgezogen und wieder neu eingestellt.
U.U. sehen auch die Ibanez- oder Meinl-Anwälte das nicht gerne? Immerhin ist zumindest der aufmerksame Leser nun auf das Plagiat hingewiesen und hoffentlich fällt kein Unwissender darauf rein...

Nachtrag: Die eBay Sicherheitshinweise sind ja ziemlich eindeutig, aber am Ende des Tages regiert doch potentieller Umsatz? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Grund: Nachtrag
Zuletzt bearbeitet:
Ebay ist ziemlich lasch was diese Dinge angeht, da würd ich nicht drauf vertrauen.
 
scheinbar gibt es genug leute, die blind drauf los bieten...also für ebay lohnt sich das auf jeden fall...
 
Sooo, ich habe meine aktuellen Damen aus dem Hause I heute mal zum Gruppenbild gebeten. Bäh, das Licht in der Wohnung ist für sowas suboptimal, nie hat man die 2m Softbox zur Hand, wenn man sie mal braucht :ugly:

ibby_group.jpg

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Klasse! Welche Modelle sind das denn im einzelnen?
 
Schöne Sammlung.
Ist das rechts oben ne Petrucci?
 
Ja, wirklich geschmackvolle Auswahl :)

Ich schätze mal: 540er, frühe J-custom, Petrucci (die hätte ich auch gern!) und 2 Premiums?
 
den Link zu der CHina Jem einfach an Meinel schicken, ruck zuckist die draußen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke :)
Ja, oben rechts ist die Petrucci JPM100 P2. Als ich sie kaufte, hatte der Laden auch parallel noch eine P1 da. Diese hier klang besser, was wohl nicht an den anderen Farben lag :rolleyes: Oben links ist eine relativ junge J-Custom RG8570Z, die es in Dark Lapis Lazuli eigentlich nicht in Serie gab.
Die S ist eine S540, soweit ich mich entsinne von 1996. Ich wollte mal eine S ausprobieren und fand diese in bedürftigem Zustand mit guter Basis. Ist nicht schlecht, wenn auch nicht der heilige Gral.
Die beiden Premiums sind eine RG920QMZ(blau) und eine RG870QMZ. Die 920er ist von der Basis wirklich gut, nur dem nicht ganz so prallen Edge Zero 2 muss ich noch leichte Flausen abgewöhnen und die Pickups weichen u.U. Alternativen mit etwas mehr Power und Mitten. Die graue 870er sollte fast identisch sein, kommt aber mit der Halbschwester nicht ganz mit.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich spiele in meiner 927 also dem 7 Saitigen Equivalent zu deiner 920 die BKP Holy Diver. Probier die mal wenn du kannst. Bringen der Gitarre unheimlich viel. Ich mag diese Premium wirklich sehr!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, danke für den Tip, schaue ich mir mal an. Ich habe mich ewig nicht um Austauschpickups gekümmert und muss mich erstmal am aktuellen Markt orientieren :confused::gruebel:
 
Also die bringen die fetten Mitten und schöne klare aber weiche Höhen. Wie ein aufgeräumter und tighterer Tone Zone. Auch mehr als Metaltauglich. Naja lies dich mal ein ;) ich schreib auch gern mehr als PM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also die bringen die fetten Mitten und schöne klare aber weiche Höhen. Wie ein aufgeräumter und tighterer Tone Zone. Auch mehr als Metaltauglich. Naja lies dich mal ein ;) ich schreib auch gern mehr als PM.

für mich immer wieder höchst amüsant, wenn man versucht Ton zu beschreiben... :tongue::tongue::tongue::tongue:

sorry, aber was sind den "Fette Mitten" und "weiche Höhen" ... was ist überhaupt ein aufgeräumter und tighter Tone Zone... also meine Tone Zones sind in Gitarren drin, sind sie dann schon aufgeräumt?
Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es einfach nur unfassbar lustig, weil ich glaube, dass deine Beschreibung auf alle Tonabnehmer dieser Welt passen, ja nach Interpretation.

Und mehr als Metaltauglich ist glaube ich auch jeder TA auf diesem Planeten :evil:
:m_drummer::m_git1::m_git2:

Metööööööllllll
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Im Grunde habe ich versucht den auf der BKP abgebildeten EQ für den PU in Worte zu fassen und etwas greifbarer zu machen. Denn JB, Tone Zone und Holy Diver gehen alle in die selbe Richtung. Aber der JB und der Tone Zone sind für Metal wie ich ihn spiele bzw. hören möchte nicht geeignet. Droptunings sind nicht deren Starken und der BKP hat durch sein aufgeräumtes und tightes Auftreten da keine Probleme mit. Dafür klingen die anderen Kandidaten mächtiger.
 
wie gesagt, nicht böse sein... ich finde halt Dank meines Alters, dass alle Pickups für slles geeignet sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, Slipknot mit nem Tele-neck-Single Coil sehe ich jetzt nicht so ganz....;)
Außerdem können Verstärker bei allen EQs nur das verstärken, was erst einmal da ist.

Andererseits hätte ich auch nicht gedacht, dass Yngwie seine Töne aus einer Strat holen kann.

Ich mag zwar auch nicht den übertriebenen Einsatz von Adjektiven (Ich sag´nur: Weinprobe....^^), aber unter Switchheros Beschreibungen
wie "fette Mitten" kann ich mir durchaus etwas vorstellen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben