LH- oder RH-Gitarre für Linkshänder (Anfänger) - Entscheidung, Auswahl, Talk danach

  • Ersteller MissP1984
  • Erstellt am
Es werden ja alle 6 Saiten angeschlagen, oder? Die Bassaiten kann man doch auch bei den ersten Abschlägen mehr betonen?
 
Es werden ja alle 6 Saiten angeschlagen, oder? Die Bassaiten kann man doch auch bei den ersten Abschlägen mehr betonen?

bei dem Em ja. Bei C-Dur ohne dicke E. Ich glaube ich betone die Basssaiten erst ab G :confused: und das dritte "down"?
 
Wichtig ist dabei, meiner Meinung nach, ein sehr lockeres Handgelenk

Interessant ist der D/F#-Griff - da muss man mit dem Daumen zusätzlich zum offenen D das F# auf der tiefen E-Saite greifen. Für Leute mit kurzen Fingern, wie mich, etwas tricky, aber dadurch kriegt man eine schöne Abwärtsleiter vom G davor runter zum Em
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
bei dem Em ja. Bei C-Dur ohne dicke E. Ich glaube ich betone die Basssaiten erst ab G :confused:

Hatte nämlich mehrere Versionen gesehen, auch welche bei denen bei C die dicke E-Saite mit angeschlagen wurde..
 
Hatte nämlich mehrere Versionen gesehen, auch welche bei denen bei C die dicke E-Saite mit angeschlagen wurde..

Also bei dem 2 Chord - dem C - wird definitiv die Dicke nicht angeschlagen, weil danach ja das G kommt und dann würde das G untergehen....meine Meinung. :gruebel:. Klingt besser, finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant ist der D/F#-Griff

Welcher ist das denn? Ich bin da noch Laie was die Akkorde angeht.... Hab jetzt mehrere Versionen versucht und wollt es so spielen, wie es mir am besten gefällt. Es muss nicht wie das Original sein.
 
Welcher ist das denn? Ich bin da noch Laie was die Akkorde angeht.... Hab jetzt mehrere Versionen versucht und wollt es so spielen, wie es mir am besten gefällt. Es muss nicht wie das Original sein.


Ist halt geschmackssache. Ich spiele am liebsten die Version:

http://www.sweepyto.net/Cours-Guitare/Voir-Cours-Guitare.aspx?id=290

Da kommt das nicht drin vor was Blade meint. Finde klingt besser.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Probiere es einfach aus, als letzten Chord, kannst Du auch einen D/F# spielen, also ein:
2X0232

glaube ich :confused:. Aber wie gesagt. Geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@HerzMusik Ah OK, etwas reduzierter, nur mit zwei Fingern. Klingt gut. :great:

Ich spiele das so wie in dem Video von Jen Trani - da empfiehlt sie "D over Fsharp" ... das ist das was ich meinte. Jen spielt das aber nicht mit dem Daumen auf der tiefen E-Saite, sondern mit dem Mittelfinger und lässt dafür die hohe E-Saite offen ... ab 1:06

 
@HerzMusik Ah OK, etwas reduzierter, nur mit zwei Fingern. Klingt gut. :great:

Ich spiele das so wie in dem Video von Jen Trani - da empfiehlt sie "D over Fsharp" ... das ist das was ich meinte. Jen spielt das aber nicht mit dem Daumen auf der tiefen E-Saite, sondern mit dem Mittelfinger und lässt dafür die hohe E-Saite offen



Das Video hatte ich mir auch angesehen und fand das schon etwas schwieriger zu greifen :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Blade Runner

Hihi ja die lesson kenne ich auch. Ich kann beide Varianten spielen. Ah ja - ich splitte bei dem Intro noch meinen HalsHumbucker und spiele in Mittelstellung. Aber Miss hat eine schöne Strat, da entfällt das ja :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ohne Euch jetzt besserwisserisch spammen zu wollen, hier noch einmal ein Video, so wie ich das ursprünglich mit dem Daumen meinte



... der Griff ist wirklich interessant und kommt in einigen anderen Nummern vor. Zum ersten Mal ist mir der bewusst bei AVICII - Addicted To You
begegnet
 
Ohne Euch jetzt besserwisserisch spammen zu wollen

Warum besserwisserisch? Ich bin hier der Laie und Anfänger und freu mich immer über neue Tipps etc. Ist ja mein Anfangsthread gewesen, aber da wir uns nicht benehmen konnten, sind wir gleich im Biergarten gelandet ;)

Es wird also wie ein normals D gespielt nur, dass der Daumen die tiefe E-Saite mit runterdrückt?

Ich schau mir das nochmal genauer an, jetzt bin ich gerade dran, die selbstgebackenen Hundeleckerlis zu zerkleinern und einzufrieren. Dann geht's raus und wir bauen den Agility Parcours auf :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... Es wird also wie ein normals D gespielt nur, dass der Daumen die tiefe E-Saite mit runterdrückt?...

... genau so - Daumen auf F# :great:

@HerzMusik stimmt. Im Video wird die A-Saite gedämpft. Ich spiel die aber ohne Dämpfen einfach mit - klingt auch OK
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gut, dann hab ich es auch schon so gespielt und hinbekommen. Wusste nur nicht, wie es heißt ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---


Genau, da der Daumen die A-Saite ja leicht berührt, oder?

Ja - ich habs dir auch vorhin aufgeschrieben:
2X0232

Wobei manche auch die D-SAite muten.
 
... wobei das Dämpfen der A-Saite, meiner Meinung nach, wenig Sinn macht, da im "normalen" D-Griff das A ja auf der G-Saite auch vorkommt. ... ebenso, wie natürlicherweise, ein D:nix:


... aber erlaubt ist, was gefällt - es muss nur richtig klingen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Je nachdem wo die Betonung liegen soll vll, Bass oder hohe Töne.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Könnte man nicht auch 004320 spielen? hätte man dann auf der "4" den Fis-Ton? hmm Mal ausprobieren :confused: okay: Kling nicht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben