D
delayLLama
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.10
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 6.279
- Kekse
- 36.092
Tokai Gitarren halte ich per se für ein Gerücht. Ganz einfach deswegen, weil es sie nur auf Fotos gibt. Ich habe noch nie eine "in echt" gesehen, also sind das alles fernöstliche Montagen!![]()
Die gibts auch nicht

Das sind alles Gibsons, denen man ein Tokai Logo verpasst hat, da ja nun das Gibson Logo fehlt und dieses ja teuer mitbezahlt wird, sind die Tokais billiger, aber deswegen auch sehr gut!
Es sind also verkappte Gibsons
Epiphone hingegen sind verkappte Jack & Dannys und die Elite ist eigentlich aus dem Harley Benton Custom Shop.
Sie werden aber alle im gleichen Werk hergestellt....
Die Gitarren werden nach Hamburg, oder Rotterdam per Containerschiff verschifft, die Qualitätskontrolle findet auf der Überfahrt statt.
Ganz schlechte Exemplare werden über Bord geworfen, oder später in Teilen verkauft, bei den Schraubhalsgitarren entscheidet es sich, welche Gitarre welchen Hals mit welchem Logo erhält....
Die meisten kommen dann nach Köln.
Jetzt mal ohne Witz.... ((wenn manche wüssten wo das ganze Zeugs denn gemacht wird und was da drüber geseiert wird (Paulasyl

Jack & Danny stellt für viele Hersteller Gitarren her, Zitat:
Yeou Chern Enterprises Instrument Co.,Ltd. No. 420, Hsien-Tzen 2 Rd., Chu-Pei City ,Hsin-Chu Hsien, Taiwan
Zitat: "We do OEM for IBANEZ, EHIPHONE, DEAN, ARIA, WASHBURN, etc.";
https://www.musiker-board.de/vb/stahl/188871-frage-oo-oder-parlour-parlor-gitarre.html#post2100930
Und ja, ich bin glücklich damit, auch wenn se kein original Open-Book Headstock sondern nur den Akademiker-Book Headstock hat (Buch mit nem Stift drin)![]()
![]()
...deswegen hast du ihn auch nicht fotografiert

Ne, Tokai macht schon tolle Sachen, kenne auch jemanden, der hat seit über 20 Jahren eine ES335 von denen - allerfeinst!