LTD User-Thread (Gitarren)

  • Ersteller Hurricane2139
  • Erstellt am
THX !

Kann mich Valvestate nur anschliessen. Substain hat die Gitarre ein sehr gutes ! Hab jetzt den ganzen Abend auf dem Ding gespielt...Die Begeisterung steigt ständig !
Falls das Trem bei mir irgendwann "den Geist aufgibt" stell ich´s auch fest. Eigentlich bin ich nämlich kein Tremolo Zocker :gruebel:
 
Ich habs im Bilder Thread auch geschrieben. Ich verstehe nicht warum Herr Hamilton kein FR oder eine feste Brücke wollte. Er hatte ja sonst eigentlich nur FR Vibratos. Aber was solls. Passt schon, weils top klingt.
 
Nein, es geht eigentlich eher über den Normalen Break-Down hinaus... möchte locker mal über 2 Takte bei Tempo 72 (Viertel Pro Minute) einen Ton halten können... -> Doom Metal :cool:
 

Ah danke. Das Video kenne ich schon, aber ich habe nie so darauf geachtet was er zum Vibrato sagt. das erklärt alles. Ich finde das Wilkinson auch gut und die Gitarre klingt wunderbar in Drop D.
Der Hals ist auch ein Traum. Schlankes Profil, aber nicht zu schlank, aber das Griffbrett ist trotzdem breiter als von einer normalen Horizon. Mit der Musik von ihm kann ich nichts anfangen, aber die Gitarre sieht einfach nicht Signaturlike aus, was eigentlich auch nicht wichtig ist. Sie hat einfach ein fettes Design mit der Lackierung und der Old School H-S PU-Kombination. Ansonsten hab ich ja die optisch gleiche Horizon als ESP nochmal, nur mit FR und anderen Hölzern und schwarzer Lackierung. Naja also nicht gleich, aber eben auch eine Horizon mit Cockstock.
 
Hab die PH-600 jetzt auch mal in die andere Richtung blockiert, so dass sie jetzt eigentlich eine feste Brücke hat. Die Verstimmungsfreiheit war auch mit Backbox nicht wirklich gut. Wenn ich mal wieder die Saiten wechsle dann werde ich mir mal die Messerkanten der Bolzen angucken und die Gitarre mal komplett auseinander nehmen.
Ich benutze Vibratos zwar kaum und bei den FR Gitarren passt das alles, aber bei dem Wilkinson sollte man net mehr rumhantieren ohne das sich sofort die drei dünnsten Saiten verstimmen. Nach einer Neustimmung verstimmt es sich nach einem Bending dann sofort wieder. Irgendwas stimmt da also nicht. Werd ich sehen. Jetzt geht es ja ohne Probleme mit der Doppelseitigen Blockierung des Vibratos, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Das muss auch bei normalem Spiel und Bendings ohne irgendeine Blockierung klappen.

@Evil

Spiel doch mit deinen Blackouts. =P
Andererseits könnte ich sie dir für mindestens den Preis überlassen den ich bezahlt habe. :D
Kann auch mehr werden.

---------- Post hinzugefügt um 18:14:28 ---------- Letzter Beitrag war um 16:54:55 ----------

Mal was ganz Seltenes. Preis am Ende zu hoch, jetzt schon, aber man sieht nicht oft eine LTD von um 1990. Eine der Ersten.

http://www.ebay.de/itm/Early-ESP-LT...ps=63&clkid=2963091428987583595#ht_500wt_1413
 
Spiele aktuell die LTD EC-256. Allerdings nur als Erstatzgitarre. Für mich aber eine extrem gelungene Gitarre zu einem sehr fairen Preis.
 
Wenn du eine Gute erwischt hast, dann herzlichen Glückwunsch.
 
die hätten das aging weg lassen sollen :(
 
Nicht wirklich. Die Serien unter den 1000ern und den Signaturen haben eine recht große Streuung. Die Qualität wurde ab 2007/08 immer weiter herabgesetzt. Deshalb sind andere Hersteller da auch viel weiter bzw. haben LTD überholt.

Wie gesagt. Sei froh das du eine gute erwischt hast und mach dir am Besten keine weiteren Gedanken darüber. ;)
 
Alles klar ;) Mein Kollege spielt die LTD EC-1000 Deluxe da is der Unterschied schon gravierend ;)
 
Nicht wirklich. Die Serien unter den 1000ern und den Signaturen haben eine recht große Streuung. Die Qualität wurde ab 2007/08 immer weiter herabgesetzt. Deshalb sind andere Hersteller da auch viel weiter bzw. haben LTD überholt.

Wie gesagt. Sei froh das du eine gute erwischt hast und mach dir am Besten keine weiteren Gedanken darüber. ;)

Da bin ich ja froh daß ich ne 2006er EC-400 habe :p
Nicht die Oberschönheit,aber ein super Werkzeug in einer beeindruckenden Verarbeitungsqualität (Preis/Leistung).
Meine z.Z meißtgespielte Gitarre.Hier die Specs http://www.espguitars.com/esp2006/guitars_ec.html
IMGP7406.jpg IMGP7405_1.jpg
 
Eine schöne Lady und recht selten geworden. Ist ja noch das zweite ESP Eclipse Design.
 
Danke! Selten? Hab keine Ahnung?!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man findet heut zu tage leider recht selten so manche Modelle. Je früher desto seltener. Als es noch keine 1000er oder 400er Serien gab oder noch gar keine Nummern Serien. Oder eben jetzt alte 300er, manche 400er und auch 1000er sowie Signaturen. Zum Beispiel EC-400, H-400, H-1000, M-307,H-307, MH-307, EXP 200/300.
Die seltenste LTD ist meiner Meinung nach die MX-130. Meines Wissens wurde diese Explorer in Japan gebaut, weil die 130 den Preis darlegte. Genauso wie die ESPs MX250 etc. 130.000 YEN oder 250.000 Yen.

Naja darüber könnte man ewig reden.


@Perzmann

Über die Xtones kann ich grad nicht viel bis nichts sagen. Ich kann mich mal informieren und schreibe dann was dazu.
Es war jedenfalls noch nie eine sehr teure Serie. Wenn ich mir die PUs anschaue sind sie auch eher im mittleren und unteren Preissegment anzusiedeln.
Eine kleine Halbakkustikserie. Es gibt sicherlich Leute die dazu mehr sagen können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jau das wäre super, ich bin halt am Überlegen ob ich mir eine Halbakkustik zulege. Eine Alternative wäre eine Hagstrom auch zu einem Preis um die 500 Euro.

Man findet heut zu tage leider recht selten so manche Modelle. Je früher desto seltener. Als es noch keine 1000er oder 400er Serien gab oder noch gar keine Nummern Serien. Oder eben jetzt alte 300er, manche 400er und auch 1000er sowie Signaturen. Zum Beispiel EC-400, H-400, H-1000, M-307,H-307, MH-307, EXP 200/300.
Die seltenste LTD ist meiner Meinung nach die MX-130. Meines Wissens wurde diese Explorer in Japan gebaut, weil die 130 den Preis darlegte. Genauso wie die ESPs MX250 etc. 130.000 YEN oder 250.000 Yen.

Naja darüber könnte man ewig reden.


@Perzmann

Über die Xtones kann ich grad nicht viel bis nichts sagen. Ich kann mich mal informieren und schreibe dann was dazu.
Es war jedenfalls noch nie eine sehr teure Serie. Wenn ich mir die PUs anschaue sind sie auch eher im mittleren und unteren Preissegment anzusiedeln.
Eine kleine Halbakkustikserie. Es gibt sicherlich Leute die dazu mehr sagen können...
 
Jau das wäre super, ich bin halt am Überlegen ob ich mir eine Halbakkustik zulege. Eine Alternative wäre eine Hagstrom auch zu einem Preis um die 500 Euro.

Servus,
hast du die nicht mehr oder soll es was Neues werden ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben