Mein Selbstbau-Amp...

boah, sieht hammer aus.... weiter machen :)
 
mir kam so n idee.

Wäre es rein theoretisch möglich (zu bauen) nen overdrive-kanal per drehregler wie z.B den effektloop beim tsl in den cleankanal reinzudrehen und dann n drehpoti an der gitarre zu haben( der natürlich per kabel mit amp verbunden ist, kann man ja ums gittenkabel wickeln oder so).

dann könnte man sich an der gitarre immer die perfekte verzerrung einstellen...
 
mir kam so n idee.

Wäre es rein theoretisch möglich (zu bauen) nen overdrive-kanal per drehregler wie z.B den effektloop beim tsl in den cleankanal reinzudrehen und dann n drehpoti an der gitarre zu haben( der natürlich per kabel mit amp verbunden ist, kann man ja ums gittenkabel wickeln oder so).

dann könnte man sich an der gitarre immer die perfekte verzerrung einstellen...
Die technische durchführung und wie Du Dir sowas vorstellst ist mir nicht so ganz klar...
aber Probleme mit der Kanalumschaltung gibts dann schon erstmal...

Aber das geht schon... ist halt sicher n Aufwand.. wennst eh gleich dabei bist, kannst das Ding ja gleich mal Midifähig machen und Das Poti dann als Controller change ansteuern...

Und was hältst n davon wenn man eigentlich so ziemlich alle Regler an der Front auf Controller assignt und dann noch Motorpotis hernimmt die sich dann noch mitdrehen wenn Du nen Floortreter mit dem Controller dann steuerst?

Ähm ichwürd lassen Tim...

Meeeeeehr Power!!! Harharhar...
 
selber bauen tu ich eh net (hab davon keinen plan...) aber mir kam die idee und ich fand se lustig... ;-)
 
Aber das geht schon... ist halt sicher n Aufwand.. wennst eh gleich dabei bist, kannst das Ding ja gleich mal Midifähig machen und Das Poti dann als Controller change ansteuern...
hmm... midi könnte man natürlich machen. wenns einfacher sein sollte, einfach eine zusätziche ader im kabel haben, und darüber nen fototransistor mit dem poti inner gitarre ansteuern, der dann die kanäre langsam aber kontinuirlich umschaltet... bestimmt 'n geiler effekt... obwohl ich würds eher per expression pedal machen....
Und was hältst n davon wenn man eigentlich so ziemlich alle Regler an der Front auf Controller assignt und dann noch Motorpotis hernimmt die sich dann noch mitdrehen wenn Du nen Floortreter mit dem Controller dann steuerst?

Ähm ichwürd lassen Tim...

Meeeeeehr Power!!! Harharhar...

das wäre mal geil... also wirklich... aber das gibts doch schon... der engl midi preamp!!!

btw, warum nicht mehr ralph@scarcross? band umbenannt? oder band gewechselt?
 
na toll. war ja klar.

hey leute also wenn ich die wahl zwischen ampbau und "stadt der liebe" hätte, würd ich ja wohl klar den amp nehmen!

also das is wirklich verantwortungslos. einfach irgendwohin zu fahren und dabei lauter wissenshungrige ampmenschen im dunkeln zu lassen...tztztz ;)

na dann viel spaß in paris aber der amp wird weitergebaut.

hab ich jetzt so beschlossen...

danke fuer die vorschlaege, aber ich glaub ich nehm ihn nicht mit.. ;)

boah, sieht hammer aus.... weiter machen :)

klar doch, grade eben... aber verraten wird nix, nur so viel: das Leimen an sich als irreversibler Prozess :D
 

Anhänge

  • CIMG0260.JPG
    CIMG0260.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 301
So, nach unzähligen überlegungen und ca. 8 Monaten hab ich meinem M15Mk1 nun ein Gehäuse gebaut...
Da die Schaltungen auf Marshalllayouts beruhen hab ich mich für ein Mr1974x änliches Gehäuse entschieden, 1x12 und die Abmaße haben mir zugesagt.
Jetzt muß nur noch MP mal inne Puschen kommen damit der Celestion "Greenback"
an seinen Platz kommt...:D

Gruß, Rock on...
 

Anhänge

  • MR1974xfront1.JPG
    MR1974xfront1.JPG
    167,8 KB · Aufrufe: 377
  • MR1974xoben.JPG
    MR1974xoben.JPG
    148,2 KB · Aufrufe: 352
Sieht gut aus!

Wie hast du das Piping gemacht?
 
Danke!
Welches meinst du, das goldenen?
Einfach bei der Handkreissäge das Sägeblatt nur ca. 2mm herausschauen lassen und drüber...hat ganz gut funktioniert. Etwas von Hand nacharbeiten...
 
Eher interessant ist das weisse, wenngleich das goldene auch interessant ist.

Also hast du das einfach i-wie festgeklemmt?

Ist das eine separate Speakerwand? Wie hasdt du die Befestigt mit der Bespannung druff?
 
Das weiße ist ein sogenanntes Keder, an der weißen Schnur ist noch hinten ne Befestigungsfahne dran. Die hab ich einfach auf die Speakerwand und die obere Abdeckung getackert.
Die Speakerwand ist auf einen Rahmen getackert(Bild)
Die Spannung ergibt sich durch relativ kräftiges ziehen, muß aber garnicht so stark sein, Hab mich auch gewundret, sonst verzieht sich der Musterverlauf.
 

Anhänge

  • Speakerwand.JPG
    Speakerwand.JPG
    157,4 KB · Aufrufe: 286
Die Speakerwand ist auf einen Rahmen getackert(Bild).
Wie hab ich das zu verstehen? Ja klar du hast den Bezugsstoff getackert...aber wie befestigst du diesen Rahmen auf der Speakerwand ohne dass man von aussen etwas erkennen kann?
 
Von innen?
 
Genau, der ist durch die Lautsprecherwand geschraubt.
 
So, ich hab nun endlich mal wieder ein Bisschen Zeit zum basteln gehabt, V2 und V3 sind sind jetzt verkabelt. Hab auch gleich mal ein paar Bilder für euch gemacht (hallo Krehlst :D ). Jetzt fehlt im Prinzip "nur noch" der FX-Loop, Meine Stage / Studio Schaltung, die Potis von Kanal 2 und die Kanalumschaltung :)

Gruß PYRO
 

Anhänge

  • DSCF0085 (Large).JPG
    DSCF0085 (Large).JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 255
  • DSCF0086 (Large).JPG
    DSCF0086 (Large).JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 178
  • DSCF0087 (Large).JPG
    DSCF0087 (Large).JPG
    145,2 KB · Aufrufe: 205
sieht immer noch sehr gut aus (oder noch besser... ;-) )

grüße,florin
 
Und weiter gehts: Phaseninverterstufe, Effekt-Loop und meine "Stage / Studio Schaltung" sind fertig und ich hab mal die Potiknöpfe drangemacht um zu sehen wie die mit meiner Frontplatte harmonieren. Mir gefällts :)

Als nächstes kommt die Verdrahtung der Potis von Kanal 2 und dann kann's an die Channel-Switching Schaltung gehen.

Gruß PYRO
 

Anhänge

  • DSCF0092 (Large).JPG
    DSCF0092 (Large).JPG
    163 KB · Aufrufe: 278
Sieht echt sehr schick aus, Gratulation :D

cu :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben