@ Hoagie: Wo kommen wir denn da hin, wenn wirklich JEDER und EINFACH SO sich in SÄMTLICHE Verstärker einstöpselt und seine Riffs runterballert ?!
Bei Hughes & Kettner gab es heute so eine Pfeife ... Die leichtesten Riffs verhauen ABER den Amp mal voll aufgedreht und allen gezeigt, dass man den längsten hat.
Lenny hat es schon angesprochen: Das schlimmste sind die primitiven Griffbrettsportler. Ich habe ja nichts gegen Shredding und ich finde es beeindruckend wie es manche beherrschen aber die Musikalität sollte halt nicht verloren gehen.
Batio als Messeaffe ist ja noch in Ordnung (jetzt gibts gleich Prügel *g*) - viel Griffbrettsport, aber wenigstens lustiges Posing. Ich guck mir den Kerl zwar nicht mehr an aber von mir aus darf er wieder kommen

.
ABER jetzt kommt es: Habt ihr die Pfeife am Parker Stand gesehen ?
Meine Fresse: Schnell aber wirklich NUR Skalen und Emotion kann der, da gehe ich jede Wette ein, NICHT buchstabieren ! In Amerika könnte ich den wegen Vergewaltigung meiner Ohren verklagen ...
Das Publikum wird auch immer schlimmer: Es erwartet dieses Griffbrettwichsen regelrecht.
Glaubst du, dass ein wirklich guter Musiker da ernsthaft Beachtung findet ? :screwy:
Ich hab nen Jazzer gesehen, der ging ab wie ein Zäpfchen und das Samstagspublikum ist an ihm vorbei, schüttelt den Kopf und sagt sich: "So ein Penner - kein Tapping, kein Sweeping und Musik unter 200bpm is sowieso scheisse."
Super sind auch die, die sich den Musik Produktiv Katalog ganz am Anfang kaufen und ihn dann 8 Stunden über die Messe schleppen
Für was ist die Messe gut ?
Man kann sich endlich mal die breite Masse aus der Nähe anschauen.
Zudem hat man die Möglichkeit mit den Herstellern direkt in Kontakt zu treten, damit meine ich nicht Fender & Gibson sondern Diezel & Co. .
Außerdem gibt es jedes Jahr ein paar tolle Shows: The Real Groove Band ist immer da. Randy Hansen schaut oft vorbei. etc. .