Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass @Tocan kein Troll ist.
Da kann ich Dir das Gegenteil beweisen. Wie lange bist Du im Urlaub. PLZ 60 ist Frankfurt. Mainz und das Studio ist um die Ecke.
Dolby Atmos Studio im Wert von Millionen und monniert über 48khz bei einem 70€ NAM player

Das schlechteste am GP5 sind vmtl die AD/DA Wandler. Nicht die Abtastrate.
Nochmal sehr deutlich. Mir gehört das Studio nicht. Da ich mich für Davinci Resolve und Blackmagic interessiere im Zusammenhang in Verbindung mit 360 Sound und Video ist mir relativ klar wo in Deutschland die Konsolen stehen und was damit passiert. Ist einfach ein Interesse für Vintage Hardware.
Wir haben uns schon vor 4 Jahren für die Fairlight von Alfred interessiert. Und vor 2 Monaten zugeschlagen bevor sie auf dem Elektronik Schrott gelandet wäre. Die Monitore sind Touchscreens und haben das Originale Betriebssystem von Fairlight extra eingebaut. Alle Drehregler und Fader sind Touch Sensitiv und Motorisiert. Im Prinzip halt ein überdimensionaler Elgato Streamdeck Controller nur halt viel besser. Rechner hatte Fairlight damals HP z840 als Server Spezialanfertigungen. Wenn ich mir Deine Gitarrenanlage und die Gitarre ansehe, dann waren die um Welten teurer.
Hallo an alle Interessierten. Die Konsole ist aus 2017 hat 24 Fader, komplettes Software Paket ist installiert, wenig benutzt, dazu noch ein SX20 Interface. Der Rechner hat mehrere MADI Karten, Crystal Core Karte-CC2. Verkaufe auch alle Module einzeln als Ersatzteillager pro Modul 700 €. Oder...
gebrauchte-veranstaltungstechnik.de
Das Ding ist letztlich, wie alle anderen digitalen pedals nur ein kleiner billiger Computer.
Da hast Du recht Materialwert bei Grosseinkauf so um die 5-10 Euro. Der Chip kann sogar nicht nur 48 kHZ sonder könnte auch 96 kHZ was letztlich zu einem wesentlich tieferen Raumgefühl beitragen könnte. Alles nur eine Frage der Firmware was freigeschaltet werden soll und wenn Valeton einen Bedarf sieht machen sie das. Wer keine 48 kHz mit Oversampling braucht kann ja immer zu 44,1 switchen. Hat dann halt mehr freie Plätze. Die 48 kHz sind wären halt was Zukunft angeht eine wesentliche Aufwertung.
Lass NAM halt in deinem 50qm Regieraum laufen und vermieten 20qm aus deinem 400qm tracking Raum um dir das entsprechende Audio-Interface leisten zu können und gut ist
Jetzt sind wir beim Thema. Du hast ja einige NAM files moderiert. Was hältst Du davon, weil es um die Ecke von Dir ist im Studio unter Anleitung eines erfahrenen Tonmeister, der seit 40 Jahren im Berufsleben steht Deine NAM Files unter Idealbedingungen nochmal zu bauen. dann hast die Möglichkeit einen Vergleich hin zu bekommen. Auch wie hoch der Einfluss von hochwertigen Mikrofonen dabei ist etc.
Ich würde den Alfred fragen ob er das mitmacht. Der Alfred ist vom 19. - 29. August in Mainz und kommt erst wieder im Dezember.
Das GP 5 wurde erst mal gekauft nur zum Lernen von Gitarre über Kopfhörer und wenn es keine 48 kHz eingebaut kommt ist es als Kreativ Werkzeug halt nicht brauchbar für mich. Wir hatten bei dem AI Trainer nen Totalausfall und einfach nicht installiert bekommen auf dem Mac und meine Hoffnung lag da bei Dir und nur deswegen habe ich mich angemeldet hier.
Kurz mir gehört nichts vom Studio und ich habe im Prinzip nur die MöglichkeitAb und an etwas unter professioneller Anleitung zu lernen. Kontakte zu knüpfen. Diese Fairlight ist halt historisch und die letzte, die jemals ausgeliefert wurde. Mir ging es erst mal darum, dass da kein Elektronik Schrott draus gemacht wird.
Ich bin derzeit im Urlaub und spiele das GP5 jeden Tag!
Anhang anzeigen 995718