PA-Stammtisch

Ich habe diese Verlängerung gekauft weiss aber nicht mehr bei welchen Discounter (könnte Norma gewesen sein) hatte sogar 5 Steckdosen hintereinander oder so.
Leider nur in weiss und dann auch kein Silikonkabel.
Um vorne alle Musiker mit Strom zu versorgen und dann in der zweiten Reihe die Amps der Musiker anzu schliessen reichen die.
Alle Meter eine Steckdose.
War nicht Norma sonder der Netto mit dem schwarzen Hund gibt es wohl nur im Osten und im Norden den Discounter
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstehe, platzierst du z.B eine am FOH und eine auf der Bühne, dort wo dann auch der Monitormensch z.B sitzt. Wenn der FOH Techniker dem Monitor Menschen was sagen will, dann kommt das aus der Shoutbox von der Bühne und umgekehtr kommt das von der Bühne bei der Box am FOH raus. Das ist speziell dann hilfreich, wenn z:B der FOH Techniker nicht die Kopfhörer auf hat.
Aber das ganze macht erst in größeren Umgebungen Sinn, wie ich finde.
Ich habe, wenn es gebraucht wird, ein Paar von denen da.

Hinreichend kompakt und auch hinreichend laut, wenn es denn sein muss. Und ich kann damit auch andere Sachen machen.

Der ist eh ein Klassiker, allerdings im Grunde unnötig groß. Der oben verlinkte kann alles was man da braucht und nimmt im Koffer null Platz weg. Inkl. Versand wird das aber schon recht teuer für so einen kleinen Piepser. 😜

Was macht man denn mit einem Shoutback Monitor? Sorry für die möglicherweise dumme Frage.

Auf der Bühne gibt es ein Talkback Mic, das nur in die In Ears und eben zu mir geht. Für akute Probleme, oder wenn ein Song übersprungen wird ist es auch gut, wenn das alle Beteiligten wissen. Zurück ist ohnehin mein Talkback Mic in alle In Ears. Jedenfalls braucht es irgendeinen aktiven Speaker mit XLR oder Klinke, Klang völlig egal, Hauptsache klein. 😊

Sowas über die PA geht mMn gar nicht. 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibt's immer mal wieder beim Lidl, meist um die Weihnachtszeit @Rockopa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt auch bei Ikea die Åskväder-Serie, da ist das ganze modular mit 1er und 2er Blöcken und dazwischen entweder 80cm oder 2m steckbares Kabel.
Leider nicht verriegelbar, die Verbindung, aber schon ziemlich fest. Eher nichts für Rock'n'Roll, aber für Theater, Orchester etc. womöglich ganz brauchbar für solche Zwecke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was sind denn deine Anforderungen?
Ich würde sagen, kompakte Studiomonitore erfüllen alles, was der Nano Spot kann:

Erst jetzt gesehen, danke. Erfüllt aber eben die Anforderung so klein wie möglich nicht und bei dem Preis, kann ich gleich wieder in Übersee kaufen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zum Abschluss: hab nun die ultimative kompakt Shoutbox gefunden! 10cm Würfel, kleiner wirds nicht. :)

 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Bitte berichten! Den Klemmarm ins Doghouse gespaxt und ein Front Gitter dran geklebt könnte das gut sein. Ein altes 18V Laptop Netzteil mit etwas gefälligerem Formfaktor wird sich auch noch finden.
 
Da bin ich tatsächlich auch gespannt. Ich hab u.a. für solche Zwecke gerne mal die Achat 104A genommen. Billig, funktioniert, geht erstaunlich laut. Und soo riesig ist die auch nicht. Gut - um im Toolcase mitzufahren aber tatsächlich zu wuchtig.
 
Bitte berichten! Den Klemmarm ins Doghouse gespaxt und ein Front Gitter dran geklebt könnte das gut sein. Ein altes 18V Laptop Netzteil mit etwas gefälligerem Formfaktor wird sich auch noch finden.

Netzteil und Rackmount ist angeblich dabei.

Ich werde berichten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
verschoben aus dem Sommer-Thread.


ich werde am Wochenende meine Premiere auf einem Midas Pro (ein Pro 6) feiern. Mal sehen wie es mir damit geht. Ein Pro1 war mal auf meiner Wunschliste, inzwischen sehe ich da keine wirkliche Notwendigkeit dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfolger wie HD 96 Air sind für mich unerschwinglich. Nett mit Touch Screenaber für 22.000 € ? mittlerweile mußte das Pro 1 repariert werden. Man kauft schon Pro zurück, um dann Ersatzteile zu haben. Mainboard defekt, nicht mehr gebootet. neue C-Mos Batterie.

Diese DL Stageboxen kann man ja weiternutzen. Ich habe nur eine DL 153. Bei 24 Kanälen auf der Rückseite + 16 kann die Pro 1 auch nicht mehr Kanäle verarbeiten. Je nach Ausstattung hat die Pro 6 nur 8 XLR Inputs auf der Surface, dann sind die DL 251 eher Pflicht.

Pro 6 ist natürlich schick. Wenn Du einen Mac hast, kannst Du die Shows schon am Offline Editor vorbereiten. Das Patching ist so eine Sache, Mix am besten über die belegbaren VCA Gruppen & Pop Gruppen.


3,6,9 unterscheiden sich dabei nur geringfügig mit den Auxen. "Area B (4 Kanäle rechts) zuweisen. Das macht Jeder etwas anders. ":°:" mit diesen beleuchteten Tastern scrollt man dann durch die Kanäle, auch durch die Auxe.

Ich habe dann die ersten 8 Auxe bei mir erst mal Post Fader für FX, die 9-16 als IEM pre Fade, Matrix 1-8 als Monitor, Pre Fader.

Am besten erst mall Alles an. EQ, Stereo, Gate, Compressor. Copy all >Paste to All (Kanäle). Kanal auswählen & Kanäle, alle Auxe an. Fader auf 0, Copy all, paste to all & beschriften.

Diesen Farbcode habe ich mir angewöhnt. Drums dunkelblau, Vox rot, Keys inlila, Zuspieler weiß. Dann Keys, CD etc schon pannen auf li-re. Overheads li-re, Bläser in hellblau, so was wie Digital-Geige ingelb usw

die Gruppen zusammenfassen auf die VCA & Pop Schalterchen.

Matrix als Monitor die gleiche Farbe wie die Instrumente. Drum Fill inblau, Vox in rot, Key Monitor in lila usw

Die Pro 6 hat natürlich mehr Schnickschnack wie externe DSP 371. Diese über AES, dann größere Stageboxen mit DL 251 mit 48+16. Im Theater München auch DN 9652, ebenfalls über AES 50 über Patching auf denChannels als „Tape Return“.

Logic für Virtual Sound Check & 64 Kanäle Aufnahme

Pro X mit 72 Auxen & 24 Matrix
 
ich werde auf jeden Fall meine DN9630 für das Recording mit nehmen, die mit der Pro möglichen 24 Kanäle sind mehr als ausreichend für die Band.
 

Ähnliche Themen

Shady DJ
  • Angeheftet
Antworten
440
Aufrufe
72K
ArtSoundz
ArtSoundz
Witchcraft
Antworten
234
Aufrufe
23K
emes1982
emes1982
G
Antworten
9
Aufrufe
2K
Gast 23432
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben