Paiste 2002 Heavy Ride 22" ; Klang von alter und neuer Serie

  • Ersteller Midnight_Rider
  • Erstellt am
M
Midnight_Rider
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.16
Registriert
30.03.16
BeitrÀge
2
Kekse
0
Hallo DrummerÂŽs!

Ich brĂ€uchte mal euren Rat bezĂŒglich des Klanges vom Heavy Ride 22" der 2002ÂŽer Serie von Paiste.

Ich möchte mir ein gebrauchtes zulegen, habe auch schon eins in Aussicht. Es ist ca.10 Jahre alt, aber in 1A Zustand.
Nun frage ich mich, ob der Klang der Heavy RideŽs oder Becken im allgemeinen sich aufgrund unterschiedlicher Herstellungsweise von damals im Vergleich zu heutigen unterscheidet? Ich habe vor kurzem ein neues bespielt, es klang super! Kann ich damit rechnen, dass sich das 10Jahre Àltere genauso anhört, oder wird da ein definitiver Klangunterschied sein, weil PAISTE eventuell seine Herstellung etwas geÀndert bzw. sogar optimiert hat...?

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Danke schon mal im Vorraus fĂŒr jeden guten Tipp!

m-konversation-anhang.jpg
 
Eigenschaft
 
Die Herstellung wird sich nicht groß geĂ€ndert haben. Allerdings kann es sein, dass die Gewichtseinteilung verĂ€ndert wurde. In wie weit das hier passiert ist, weiß wohl wirklich nur Paiste selbst.

Bei Ă€lteren Modellen ist das aber schon ein Punkt. Da frĂŒher die Einteilung anders war, entspricht z. B. ein Heavy Ride aus den 80ern wohl eher ein heutiges Medium Ride.
Meistens wurden die Becken "aufgespeckt", gerade im Hinblick auf lautere Musikstile (Hard-Rock, spÀter Metal).

Deshalb geben manche LĂ€den immer das Gewicht der Becken an. Die mit ziemlich gleicher Gewichtsangabe, dĂŒrften dann auch ziemlich gleich klingen.
Wirklich gleich klingen handgehĂ€mmerte Becken ja nie. Bei den 2002 wird zwar ein pneumatischer Hammer benutzt, der Beckenschmied fĂŒhrt das Becken per Hand und hat so Einfluss auf dessen Fertigung. Sie gelten damit auch als "handgehĂ€mmert".

Noch was: Je lÀnger ein Becken gespielt wurde, desto "weicher" wird es - klanglich gesehen.
 
Danke, dass ist mal eine hilfreiche und vor allem ausfĂŒhrliche Info! Ich denke, da das Becken erst 10 Jahre alt ist, wird sich der Klang also nicht so sehr bzw.nur schwer hörbar von Becken neueren Ursprungs unterscheiden. Letztendlich weiß man das ja auch immer erst dann, wenn man es vor Ort testen kann, deshalb werde ich zugreifen. Versuch macht klug ;-)
 
Wenn man gebraucht kauft, kann man meistens ja auch wieder ohne Verlust weiterverkaufen, falls es einem nicht zusagt. Von daher wirklich einfach mal zuschlagen :)
 
Ja ich wĂŒrde auch zuschlagen und die Im Laden dann mal gegentesten, wĂ€re auch fĂŒr Mich Interessant :D hatte noch nie die Gelegenheit bei Serien Nebeneinanderzuhören. Ansonsten konnte ich eigentlich keinen Unterschied festellen.
 

Ähnliche Themen

Mightyphil
Antworten
3
Aufrufe
2K
hippiejim
H
Sermeter
Antworten
13
Aufrufe
2K
kride20
kride20
D
Antworten
332
Aufrufe
58K
Tracii
Tracii
untouch
Antworten
7
Aufrufe
2K
Sermeter
Sermeter
N
Antworten
24
Aufrufe
2K
Nusskugeldingsi
N

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben