"Paiste"-User-Thread

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Die ewige Diskussion Traditionelle gegen Moderne ;)

Ich mag ja schneidige, laute Becken mit ordentlich Decay ! Und dann natürlich erst 18" aufwärts (ich besitze tatsächlich nur ein Crash unter 18" und das liegt unbenutzt im Schrank bei den andern Ausgewiesenen ;) ).
Allerding verlangt das auch mein Musikstil ! Ich brauche einfach Becken mit dem nötigen Schmalz um mich durchsetzen zu können ! Ob nun B8 (APX) oder B20 (AAX) ist mir da Hupe. Beide tun ihren Zweck und schneiden die Gitarrenwand in Stücke :D Und mir gefallen sie tatsächlich auch vom Eigenklang ! Modern eben ...
Würde ich auf ruhigere Musik umsatteln wäre wohl auch mein Beckensetup ein anderes.
Ich hatte mal ein 20er Formula 602 Ride, das musste getreten werden wie ein altes Fahrrad um überhaupt im Bandgefüge gehört zu werden ! Aber dafür war es mir dann doch zu schade ...
 
Und die Diskussion B8 (oder B10, B12, B15) gegen B20.

Wenn Dachpappe gut klingen würde, wären meine Becken daraus.
Mir ist völlig wurscht, aus was die Teile sind, solange ich finde sie klingen gut. Der Rest geht mir am A...bend vorbei.

Es gibt auch B20er, die würde ich nicht mit der Beisszange anfassen (z. B. einige Stagg) und B8, die klasse sind (z. B. das Giant Beat 24" Crashride).

Mich interessieren weder Marken noch Material noch Aussehen - Hauptsache es klingt so, wie ich mir das vorstelle.
 
Da kann man doch nur mal wieder sagen: wie gut, dass Geschmaecker verschieden sind. Und das sage ich als jahrelanger B20 Spieler der nun komplett B8 spielt. :)
 
Also ich meine, ich hab inzwischen eingesehen, dass meine Teller nicht die besten sind, aber für den Moment bin ich (ausser dem 101 Crash) damit zufrieden.

14" 101 Hi Hat
16" 302 Crash
16" 101 Crash
20" 302 Ride
10" PST5 Splash

Ich werde mich bald mal nach einem neuen Crash umsehen. Das 101 ist echt für den Allerwertesten. Was wäre denn da zu empfehlen. Ich schwärme für PST5 wenn ich mich im Einsteigerbereich bewege, schließlich spielt die Cobus auch :). Oder ratet ihr mir da doch von ab?
 
Mit ein wenig Aufmerksamkeit ist dir bestimmt nicht entgangen, das hier jeden zweiten Tag Anfängern bessere Becken angeboten werden als die PST5, welche sich aber im gleichen Preissegment bewegen ;)
Nur weil dieser Typ sie spielt heisst das nicht, das die was taugen. Entweder er hat einen seltsamen Geschmack oder schlicht keine Ahnung. (BTW. einer der Drummer die mir GARNIX geben ;) )
 
Jo... ich finde die angenehmste Einsteigerserie von Paiste sind die Alphas (aber nicht lackiert), dann die 2002 oder 3000 (haha wenn man die noch irgendwo findet, wobei das schon teilweise im Fortgeschrittenen Bereich liegt) . Jedenfalls liegst du allein bei den Alphas weit über den Preisen der Konkurrenz die ihre Wahre sogar teilweise RICHTIG von Hand hämmern. Ich will dir jetzt keinesfalls von Paiste abraten :) Mir gefällt die Firma einfach deswegen, weil mir die Optik der Becken gefällt und weil sie mir generell einfach sympatisch ist... :p ist wohl so eine Spinnerei von mir :D
 
Also wenns nach der Optik geht, dann definitiv die Rude :D Man, die sind sooo rattig !
Ansonsten kann ich dir Recht geben, ab Alpha gehts los. Die 502 finde ich im Einsteigerbereich nicht soo schlimm. Auch wenn sie mehr oder weniger Vorgänger der PST5 waren gefielen die mir immer besser. Gerade das Ride und die Hats habe ich als "okey" im Kopf.
 
Probier mal das 201 Crash, das klingt überraschend gut. Immernoch kein Dark Energy und auch sicherlich nichtmal nah am Zultan Niveau, aber wenns Paiste & was für den kleinen Geldbeutel sein soll schau's dir mal an ;) Allerdings auch nur in 16", vom 14er kann ich abraten.
 
Ich verstehe euch nicht. Warum sollte man ein nicht wirklich gutes Becken kaufen, nur weil Paiste drauf steht?

Es mag bei Paiste schon gute Becken geben. Die liegen aber in einer ganz anderen Preisliga.

Wenn das 201 gut sein soll, ist mir die Definition von dem Wort "gut" wohl entgangen. ;)

Mittlerweile kenne ich fast 10 Beckenfirmen die ebenso gute wenn nicht bessere Becken machen und das auch noch zu besseren Preisen (teilweise weniger als die Hälfte).


Bei Paiste ist es so wie bei Ludwig, der Mythos hat da wohl auch einen grossen Anteil an der Preispolitik.

@ Andydrummer

Nix gegen Vorbilder und Schwärmerei, aber wenn mein Idol sich die A...backe tätowieren lässt, muss ich das noch lange nicht tun.

Dieser Cobus mag ja ganz passabel spielen können, sein Drumset ist aber sicher nicht der Weissheit letzter Schluss.

Für ca. 20 - 30 € mehr bekommst du viel bessere Crashes. Becken wie das Zultan Rockbeat 16" oder das Diril D 16" bewegen sich in ganz anderen "Umlaufbahnen" als das Paiste PST5.
Da sind Welten, wenn nicht Galaxien dazwischen.



Nein, ich zitiere Molten-Crowns Satz nicht, obwohl der echt stimmt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mich bald mal nach einem neuen Crash umsehen. Das 101 ist echt für den Allerwertesten. Was wäre denn da zu empfehlen. Ich schwärme für PST5 wenn ich mich im Einsteigerbereich bewege, schließlich spielt die Cobus auch :). Oder ratet ihr mir da doch von ab?

Bei Cobus wäre ich vorsichtig. Er wird schon von mehrer Firmen Endorst. Gerade im Recordingbereich bekommt er viele Sachen. Sollte Paiste mit von der Partie sein erklärt es, warum er diese Becken spielt. Er ist ein relativer NoName und bekommt dann natürlich noch gleich Paiste Signature etc.

Generell ist gegen die PST5 nicht viel einzuwenden. Ich habe mit 802 damals angefangen und diese nehmen sich nicht sooo viel.

Allerdings hat Haensi recht, für ein bisschen Kohlen mehr bekommst du bisschen viel mehr für's Geld. ;)
 
Wenn das 201 gut sein soll, ist mir die Definition von dem Wort "gut" wohl entgangen. ;)

Ich lese das jedesmal von dir wenn ich schreibe das das 201 nicht so beschissen ist und du hast recht, das Becken klingt nicht gut, vor allem nicht wenn man es mit anderen 16" Crashes im Einsteigerbereich vergleicht.

Aber: alle anderen Crashes die man in diesem Preisbereich bekommt stinken m.E. gegen das 201er 16" Crash ab, daher benutzte ich das Adjektiv "überraschend", da ich damit ausdrücken wollte das man in dem Preisbereich tatsächlich etwas bekommen kann, das nicht nach Messing oder, fast genauso schlimm, Meinl MCS klingt. Was sich sonst noch an wirklich guten Crashes im Einsteigerbereich bewegt und nicht grausam klingt fängt neu ab 108 € bei den Zultans an. Da bekommt man richtig was für's Geld, aber wenn mans nicht hat bekommt man halt nix ;)

Wenns in Richtung China gehen darf könnte man da höchstens noch die Zultan Aja als Alternative nehmen.

Für 60€ kann man da kaum meckern, es hält vor allem auch was aus (habe meins nicht gerade pfleglich behandelt und bisher trotzt es allen äußerlichen Einflüssen).
 
Ich bleibe bei meiner Meinung :D Alles was unter Alpha liegt würde ich von Paiste nichtmal mehr mit der Beißzange anfassen. (und das sagt jemand der eine 302er X-Hat benutzt und damit "geschädigt" ist xD )

Paiste ist definitiv keine Marke für Einsteiger. WIRKLICH NICHT.
 
Wie wäre es denn mit einem 2002er 17" Thin Crash?
 
Mir ist auch grade aufgefallen, dass meine Frage völlig idiotisch war :rolleyes:. Hier gibt es schon abertausende (und noch ein paar mehr :rolleyes: ) Threads über das Thema: "Welches Becken?".

Sorry für den OT und danke für die Hilfe:redface:
 
Ich lese das jedesmal von dir wenn ich schreibe das das 201 nicht so beschissen ist und du hast recht, das Becken klingt nicht gut, vor allem nicht wenn man es mit anderen 16" Crashes im Einsteigerbereich vergleicht.

Aber: alle anderen Crashes die man in diesem Preisbereich bekommt stinken m.E. gegen das 201er 16" Crash ab, daher benutzte ich das Adjektiv "überraschend", da ich damit ausdrücken wollte das man in dem Preisbereich tatsächlich etwas bekommen kann, das nicht nach Messing oder, fast genauso schlimm, Meinl MCS klingt. Was sich sonst noch an wirklich guten Crashes im Einsteigerbereich bewegt und nicht grausam klingt fängt neu ab 108 € bei den Zultans an. Da bekommt man richtig was für's Geld, aber wenn mans nicht hat bekommt man halt nix ;)

Wenns in Richtung China gehen darf könnte man da höchstens noch die Zultan Aja als Alternative nehmen.

Für 60€ kann man da kaum meckern, es hält vor allem auch was aus (habe meins nicht gerade pfleglich behandelt und bisher trotzt es allen äußerlichen Einflüssen).


Sicher ist das 201 wohl besser als die grausamen Messing-Schüsseln.

Ein rostiges Klapprad ist auch besser als zu Fuss gehen. :rolleyes:

Da man (normalerweise) sich nicht alle zwei Wochen ein neues Crash kauft, könnte man ja sparen und sich dann was vernünftiges holen. Für 60 € bekomme ich halt kein neues Crash, das auch klingt.
Ich bekomme auch kein neuen Grossbildfernseher für 100 € und kein neues Auto für 5000 €.

Es stimmt: wenn man das Geld nicht hat, muss man sehen, wie man es bekommt oder sich halt mit weniger begnügen, ist halt so.

Ich finde es sinnvoller mir ein Crash zu kaufen, das zwar mehr kostet aber doppelt so gut klingt - dann muss man halt notfalls sparen. Schliesslich kauft man ja nicht jede Woche eins.

Warum soll ich mich mit einem Teil rumägern, das mir mit Sicherheit schon nach kurzer Zeit auf die Nervern geht und dann letztendlich doch was besseres her muss?


Und lieber zwei Becken, die klingen als 5 Becken, bei denen man "Ohrenkrebs" bekommt.
 
Da stimme ich dir zu :great:
 
dann die 2002 oder 3000 (haha wenn man die noch irgendwo findet, wobei das schon teilweise im Fortgeschrittenen Bereich liegt)

Teilweise ist gut :eek: Ich finde die 2002 sind in keinem Fall einsteiger Becken.
 
Teilweise ist gut :eek: Ich finde die 2002 sind in keinem Fall einsteiger Becken.

Hab ja nichtmal die Begriffe "Einsteigerbecken" und "2002" in dem einen Satz in Verbingung gebracht geschweige denn überhaupt das Wort "Einsteigerbecken" verwendet. 2002 gehören für mich zur Mittelklasse. Jetzt beruhig dich erstmal... ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben