Hallo,
1. Das geht so. Der eingebaute Lautsprecher hat 8Ω, deswegen darf eine Zusatzbox nicht weniger als 8Ω haben, weil sonst die Impedanz (beide Lautsprecher bzw. Boxen sind parallel geschaltet) unter 4Ω sinkt und die Endstufe Schaden nehmen könnte. Erst bei 4Ω ist die volle Leistung von ca. 100 Watt verfügbar, ich kann Dich aber beruhigen: Die Leistung sinkt bei höherer Impedanz zwar ab (lt. Bedienungsanleitung 80 Watt an 8Ω

, aber den Unterschied kann man absolut nicht wahrnehmen, auch wenn das auf dem Papier immer nach soviel aussieht.
Willst Du trotzdem mal eine Box mit weniger als 8Ω anschließen, muss der interne Lautsprecher ausgesteckt werden. Es sind Kabelschuhe an den Strippen, die muss man
unbedingt isolieren, wenn man sie abzieht! Leider spart Peavey seit der Erstauflage auf eine simple Klinkenbuchse und -Stecker für den eingebauten Lautsprecher. Ich habe das deswegen bei meinem Bandit nachgerüstet.
3. Was geht da nicht? Nur das umschalten oder die LED? Bei den Bandits war m.W. immer schon ein Zweifach-Fußschalter nötig, weil man den Kanal umschalten konnte und - je nach Baujahr - den Hall, Effektschleife oder Solo-Volume.
Die LED wirst Du ohne Gebastel nie zum laufen bekommen, weil das nie vorgesehen war. Man kann sich mit zweipoligen Schaltern behelfen, die eine LED einschalten; dazu muss aber eine Batterie in das Fußschaltergehäuse.