Ratespiel

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
dooferweise hab ich die Noten von hinten nach vorne durchgelesen

:prost:ha, ich auch.




Trutz nachtigal? (gefunden in Wikisource)

In der Einleitung zu diesem Buch "Trutz Nachtigal" von Friedrich Spee, nach seinem Tod wohl im Jahr 1649 zuerst veröffentlicht, steht dieses Lied Nr. 1 mit 11 Strophen. Wann das Lied gedichtet wurde, konnte ich nicht feststellen.
Ich habe dieses Einleitungsgedicht mal als PDF-Datei angehängt.

Filmmusik? Hat was von "Exodus"

Nee, älter. Tatsächlich ein Lied, wie @chnöpfleri vermutete. Die Rubrik Liebesleid passt aber eher nicht.

Es ist weder ein Liebeslied noch ein Kirchenlied, sondern besingt die Absicht dieses Buches bzw. das Buch an und für sich.


So ein Lied ist mir noch nicht begegnet.
Ob dieses Lied je aufgeführt wurde?
Oder hatte es sozusagen seine Premiere im MB?

Gruß Moricasso


:m_git_a:



http://www.rheinische-geschichte.lv...ngenfeld/DE-2086/lido/57c9537ab741e1.30560080
 

Anhänge

  • Eingang zu diesem Büchlein.pdf
    1.002,4 KB · Aufrufe: 82
dooferweise hab ich die Noten von hinten nach vorne durchgelesen,

Also, dass ihr Bücher von hinten nach vorn durchgeht, konnte ich nicht ahnen.

klangtaucher schrieb:
aber: um das als allgemein sehr bekannt vorauszusetzen, muss man in diesem Genre schon sehr zu Hause sein ...:rolleyes:
Was meinst du mit "das"? Ich habe Friedrich Spee als bekannt vorausgesetzt und die Tatsache, dass er die Trutznachtigall verfasst hat. Mehr nicht. Ich denke, das kann man als einigermaßen bekannt voraussetzen.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
besingt die Absicht dieses Buches bzw. das Buch an und für sich.


So ein Lied ist mir noch nicht begegnet.
Eigentlich ist so eine kurze Inhaltsangabe am Anfang eines musikalischen Werks recht üblich. Das ist sozusagen das, was bei einem Buch der Klappentext ist. Im folgenden Stück macht's zum Beispiel Daniel Speer so, der im Jahr nach Spees Tod geboren wurde:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was meinst du mit "das"?
dein Rätselstück, den Komponisten, die Epoche
Ich habe Friedrich Spee als bekannt vorausgesetzt und die Tatsache, dass er die Trutznachtigall verfasst hat
Ich wollte dir keinesfalls zu nahe treten. Vielleicht ergäbe sich auch ein anderes Bild vom Bekanntheitsgrad eines Repertoires bei größerer Teilnehmerzahl am Ratespiel. Aber wenn chnöpfleri schon passen muss :nix:
das kann man als einigermaßen bekannt voraussetzen.
ich wurde diesbezüglich mehrmals ermahnt, zu bedenken, dass dies ein Akkordeon-Forum ist :nix: und kassiere auch grade eine heftige "Watsch'n" mit ner aktuellen Einspielung :embarrassed:

in diesem Sinne - nix für ungut
 
ich wurde diesbezüglich mehrmals ermahnt, zu bedenken, dass dies ein Akkordeon-Forum ist :nix: und kassiere auch grade eine heftige "Watsch'n" mit ner aktuellen Einspielung

Also mir gefallen Deine und Torquemadas Rätsel. Die Stücke gehen mir lange im Gedächtnis herum. Gerade das letzte Rätsel war doch eigentlich eine geniale Teamarbeit. Jeder wusste was anderes. Ist nur eine Frage, ob man bereit ist sich drauf einzulassen. Wenns zu schwet ist, kann man ja Fragen stellen. Wie bei Robert Lembkes "Was bin ich?".



Es ist weder ein Liebeslied noch ein Kirchenlied, sondern besingt die Absicht dieses Buches bzw. das Buch an und für sich.

Ich muß mich vielleicht doch koregieren: es ist vielleicht doch ein Liebeslied. An die Leser, oder an sein Werk?

Es ist sozusagen ein Stück seines Vermächtnisses.

Gruß Moricasso
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
weämachdnweidä?
genau; das Rätsel scheint gefühlt ja schon lange gelöst und "ick sitzte da und esse Klops . . . . aba's klopt nich . . . un kieke, staune, wund're mia . . . . sie jeht nich uff, die Tüa"
 
stimmt, das letzte Rätsel war wirklich eine Teamarbeit.... und ich habe wieder viel gelernt... habe auf YouTube Videos gesehen welche ich sonst
wohl nie gefunden/gesucht hätte.... auch eine dorische Tonleiter war mir bis jetzt nicht bekannt...wann kommt die neue Herausforderung?
 
jemand da ?? Haaaallloooo !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anwesend....im Geschäft im Büro :).... die Kunden am vermöbeln....:D:D:D:)
 

Anhänge

  • to_the_forums_girls_.mp3
    4,6 MB · Aufrufe: 556
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
This guy's in love with you - z.B. Herb Alpert
Nur schnell gelöst, weil du ja zum Rösti essen wolltest.
 
So, da @klangtaucher beim Röschti essen ist, dürfen sich die daheim gebliebenen mit dem folgenden Rätsel rumschlagen. Immer das gleiche, für den der's kennt ganz einfach, aaaaber . . .



wer kennt den Titel und vielleicht noch mehr?
 

Anhänge

  • Rätsel_17.03.2019.mp3
    2,3 MB · Aufrufe: 464
Wasser ist zum Waschen da...
Interpreten: verschiedene, z.B. die hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:claphands:Bravo, du hast ja sowas von Recht. Grade wollte ich mal sehen ob ich einen Tip geben soll, da steht schon die Lösung da.
Damit bist du mal wieder dran.
 
Danke, das war einfach. Ich gehöre ja auch zu den "Altvorderen", die dieses Lied kennen...

Ich lasse mir bis morgen etwas einfallen.

Gruss
chnöpfleri
 
Ich lasse mir bis morgen etwas einfallen.

Sodeli, das neue Rätsel steht.
Es ist zwar nichts Neues, eher etwas aus der Mottenkiste.
Ich lasse es hier wieder auferstehen, weil man es sonst nicht mehr oder nur noch sehr selten hört.





Wie heisst das Lied, und von welcher Gruppe kennt man es am besten?

Gruss
chnöpfleri

P.S. Das Intro klingt auf einer Gitarre viel besser - aber so auf die Schnelle kann ich meine Kiste nicht umbauen :(
 

Anhänge

  • Rätsel-89.mp3
    412 KB · Aufrufe: 285
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das ist mal wieder ein Stück zum :bang: . Man kennt's, kommt aber nicht drauf :weep:.
Vielleicht später.
 
Ou, sorry!!!, ich habe euch heute total vergessen, :embarrassed:das Wetter animierte zum Wandern am Vierwaldstättersee.

das scheint ansteckend zu sein, das :bang:-Virus! Das Dumme ist, dass ich damit angefangen hatte...

Man kennt's, kommt aber nicht drauf

Es scheint so...
Hilft es euch weiter, wenn ich euch sage, dass dieses Lied von einem damals weltberühmten Trio, von denen einer Harfe spielte, gesungen wurde?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben