Ratespiel

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Drei Laub auf einer Linden? Der Satz ist wirklich gewöhnungsbedürftig.
 
Hallo Torquemada,nun bist Du ja schon wieder dran...,

bin wirklich erstaunt,Du liegst damit genau richtig!:great:

Ich habe mich schon auf eine längere Dauer und viele Hilfen dazu eingestellt.
Dieses Lied habe ich aus meinem Klavier-Notenheft : "Es steht ein Lind",50 Deutsche Volkslieder in Sätzen fürs Klavier,von Hermann Schroeder.
Einige davon eignen sich auch für das Akkordeon.
Ich mag diese etwas herbe Harmonik sehr,und ich kann diese schöne Auswahl an Volksliedern nur empfehlen.

Hier noch eine Einspielung davon mit Gitarre:


mit Gruß Bluesy
 
Es kam halt endlich mal Musik, die ich kenne. Das war vordem nicht der Fall. :) Drei Laub habe ich lange und häufig auf der Hummel (Bordunzither) gespielt -- allerdings hurtiger als in deinen Beispielvideos.

Ich muss mal schauen, ob ich morgen früh das nächste Rätsel aufnehmen kann.
 
allerdings hurtiger als in deinen Beispielvideos.

Guten Morgen,

der Grund dafür liegt einzig allein darin,dass ich es aus Zeitdruck nicht vorher geübt habe,ich aber so gern aus diesem erwähnten Heft ein Lied vorstellen wollte.Das Lied fand ich für mich nun technisch spielbar...,aber eben mehr als Largo..
Zu gegebener Zeit werde ich die ganzen Lieder des Heftes auf meiner YouTube Seite einstellen,doch die meisten zuerst auf einem "waagerecht gebauten Keyboard";)
Würde mich über solche alten Volkslieder,von Dir gespielt,auch freuen...:)

mit Gruß Bluesy
 
könnte evtl. ein's dieser 12 sein - ich kenne es aber nicht
... ach -zwischenzeitlich gab's ja die Auflösung ...
 
Schön gespielt! Ich habe leider keine Ahnung. Die Melodie klingt (finde ich) irish. Passt mMn zur grünen Insel.
 
Der Komponist wurde in England gebohren. Das Lied wurde ein internationaler Hit für eine Kombo aus Australien und kurz darauf für einen Sänger aus den USA, sagt die Wikipädie. Die Fassung des US-Sängers kenne ich aber nicht.
 
Hallo Torquemada,
ich denke wir bräuchten noch ein paar mehr Tipps............;)
 
Komisch, wie man sich doch verschätzt bei der Frage, wie bekannt was ist oder nicht ist.

Das ist ein End-60-Jahre-Hit, geschrieben von Tom Springfield, und bekannt geworden von derselben Band, die das hier ursprünglich gespielt hat:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer


The Seekers Hits klingen alle ein wenig ähnlich,wenn es das ist,dann spielst Du es ziemlich flott..

mit Gruß Bluesy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch sehr hübsch, aber nee, dit isset noch nich. Du bist aber uff'n richtjen Wege.

(Ich habe bei meiner Aufnahme das Intro vergessen, ts!)
 
ok,aber ich klinke mich hier mal aus,muss noch andere Dinge erledigen....:cool:.Ciao

mit Gruß Bluesy
 
Falls ich richtig zugehört habe auf youtube, sollte der Titel lauten:
"A World of Our Own", auch von The Seekers.

Gruss
chnöpfleri
 
"A World of Our Own", auch von The Seekers.
mx7.gif
Du bisch d'nekschti.:claphands:
 
Auch diese Bridge ist in einem bekannten Stück zu finden. Aber wo?

https://soundcloud.com/claudia-hartmann-531335484/ratsel-14

Gruss
chnöpfleri
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
im Hirnkastel flimmert ein Western... - Morricone?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Uiii …. brrrrrr…. eiskalt...
 
Hatte mein Vater auf Spulentonbandgerät. Ich kann es in und auswendig, habe mich damals aber nicht um die Titel und Gruppennamen gekümmert.
Es ist E Orgel und Flöte zu hören, super Stimmung, die Du auch genau triffst. Könnte noch etwas verzerrt werden und oller Feder- Hall dazu.

Ich tippe auf Procol Harum, aber deren Greatest Hits Alben ist es nicht drauf.

Du machst mich ganz verrückt so spät am Abend !!! ;-)

Willi Weißnix
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben