Review - Line 6 Toneport GX

  • Ersteller 4feetsmaller
  • Erstellt am
Hast du da nen bestimmten den du empfehlen könntest?
Nein, leider nicht :-(

Das Teil kenne ich nicht, vor meinem TonePort GX hatte ich das entsprechende (billigere) Gegenstück von Behringer: Den "Guitar Link". Das Teil war wirklich enttäuschend: Rauschen bis zum geht nicht mehr, da war sogar der Line-In meiner Soundblaster besser, wirklich ! :screwy:
Das TonePort hat mich dann schockiert: Rein garkein Rauschen mehr, ultra-High-Gain Sounds möglich ohne das geringste Brummen :great:

oder zerleg ich damit die Boxen?
Besser bestätigt das jemand, der sich besser damit auskennt als ich, aber diese Urangst, sich die Boxen zu zerschießen ist denke ich seit mindestens 10, 20 Jahren nicht mehr relevant. Die Gefahr würde wahrscheinlich bestehen, wenn du Hifi-Boxen an deinen Verstärker (der richtig dicke Boxen betreiben will) anschließt, aber nicht an deinen TonePort oder ähnlich. Diese Geräte haben einen richtigen Klinke (oder Mini-Klinke)-Anschluss, da passiert nichts. Die Frequenzen werden auch keine Todesstrahlen erzeugen ;-)





Allerdings hat meine interne Soundkarte derart gerauscht (die Gitarre über Mic oder über Line-In mit Gitarrenkabel und einem Adapter angeschlossen).
Wenn ich meine Gitarre genauso anschließe und mit Audacity aufnehme, rauscht es bei Weitem nicht so.
Ignorieren wir mal die Tatsache, dass die Gitarre direkt an der Soundkarte hängt. Das habe ich anfangs auch so gemacht, damit kamen teilweise ganz akzeptable Resultate zustande. Warum in aller Welt sollte es mit professioneller Software wie Guitar Rig eher rauschen als mit Audiacity? Das kann schlichtweg nicht sein, ich glaube du lässt das Signal mit Guitar Rig direkt verstärken und konntest wahrscheinlich nicht widerstehen, die super-über-todes-metal-Verzerrung reinzuhauen, oder? Audiacity nimmt nur das absolut cleane Signal auf, da darf natürlich auch nichts rauschen. Nimm in Guitar Rig mal alle Amps, Boxen, Mikrofone, Effekte, alles raus und klimper mal durch - Ist da noch ein Rauschen?


Jetzt stellt sich mir die Frage: Kann das extreme Rauschen nur von meiner Soundkarte kommen, so dass das dann mit der Benutzung des Toneports GX bei der Toneportsoftware oder Guitar Rig weg ist
Abgesehen von dem oben erwähnten Zeug ist der Line-In des TonePort schon ziemlich hochwertig, die Herstellerseite hat mir mal irgendetwas von ca 100db Rauschabstand erzählt - Damit lässt sich wirklich einiges anstellen.


Hoffe ich konnte helfen :)

mfg
 
Danke dir für deine Antwort Grappa`s Hammer.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, hat freeair seine Gitarre direkt an seine Soundkarte angeschlossen. Könnte ich das mit dem Bass auch machen? Nen reguläres Instrumtenkabel könnte ich mir von Freunden ausleihen und den passenden Adapter zulegen.

Mfg
TTime
 
Generell denke ich schon, nur glaube ich mal, dass der Line-In (nicht! der Mikrofon-Anschluss) nicht gerade auf die niedrigen Frequenzen eines Basses ausgelegt ist, ein Klangwunder würde ich wirklich nicht erwarten. Das nächste Problem wäre wohl, dass du dann auch noch kein Programm hast, um einen Bassverstärker von deinem PC emulieren zu lassen - Die Demo von Guitar Rig hat meine ich keine Bass-Verstärker an Bord (Im Gegensatz zur GearBox-Software, die bei den Line6-Produkten mitgeliefert wird), ansonsten fällt mir keine Software ein.

mfg
 
Hmm, im Prinzip wäre es aber möglich. Und für den Anfang reicht es mir wenn ich ein "lauteres" Signal bekomm als wenn ich den Bass pur ohne alles spiele.
Ich werd mal schaun das ich das Kabel und den Adapter bekomme und werd dann hier mal berichten was dabei rum kam. Kann aber noch was dauern da ich momentan Spätschicht habe.

Mfg
TTime
 
Der Versuch verlief leider nicht so wie ich es mir erhofft habe. An den PC angeschlossen hatte ich immer ein Rauschen, wahrscheinlich Störströme die vom PC ausgehen und wirklich "laut" wars auch nicht.
Dann noch der Versuch über die Stereoanlage. Kein Rauschen, immerhin etwas, aber die Lautstärke lies ebenfalls zu wünschen übrig und das bei vollem Anschlag.
Und in beiden Fällen hatte ich nur ein Signal auf der Linken Spur. Rechts kam nix raus.
Schade aber läßt sich nunmal nicht ändern.

Bis denne

Mfg
TTime
 
Ein E-Bass/E-Gitarre ist natürlich nur Mono, bei Geräten, die für so etwas nicht gedacht sind (z.B deine Anlage) kommt es dann auch natürlich nur auf dem linken Kanal raus.

Ein PC ist da natürlich 1000 mal flexibler, da dürfte eigentlich auch die Lautstärke kein Problem sein. Wichtig ist, dass du den Bass mit einem vernünftigen Kabel an den Line-In-Anschluss deiner Soundkarte anschließt. Dann fehlt dir noch brauchbare Software. Mein erstes Programm war teilweise schon ganz brauchbar, ist kostenlos und nennt sich Guitar Box FX : http://www.guitar-fxbox.com/

Nimm das doch mal, damit sollte schon einiges drin sein ...

mfg

==Anhang

Ach ja: Mit Bass-Tonabnehmern kenne ich mich jetzt nicht aus, aber ein PC verursacht schon eine beachtliche elektromagnetische Strahlung die von den Pickups aufgefangen werden. Vor allem mein alter Röhrenmonitor pumpt wohl nicht nur meine Gitarre mit Störgeräuschen voll, sondern mich auch mit Krebs :-|
Nimm einen möglichst großen Abstand zum PC (soweit es die Kopfhörer-Kabel mitmachen) und schalte testweise mal den Monitor aus.
 
Ich möcht in dem Thread nur eine Hilfestellung bei möglichen Soundstörungen wie Knacksen, Rauschen etc. geben.

Hab mir Windows Vista zugelegt und hatte davor Windows XP. Mein Toneport GX hat mit XP problemlos funktioniert. Bei Vista hatte ich mit dem Toneport GX als Audiowiedergabegerät keine Freude. Ständig unterbrachen knacksende Geräusche den normalen Betrieb (auch wenn die Gearbox nicht aktiviert war).

Hab erstmal die neuesten Treiber installiert, die onboard Soundkarte deaktiviert, diverse USB Geräte nacheinander abgestellt und mit einem Programm meine Datenströme messen lassen. Die Lösung in meinem Fall war es in den Energieoptionen auf "Höchstleistungen" zu stellen.

Seltsam aber wahr. Hilft ja vielleicht dem Einen oder Anderen :)
 
@ Grappa: Danke für den Hinweis aber ich hab inzwischen was "besseres" gefunden.
@Bustard: Ich bleib noch nen weilchen bei XP. Und vorerst werd ich den PC wohl auch nur als Hilfsmittel für Workshops und Tabs nutzen.


War am Montag mal im Örtlichen Musikerladen und habe dort für 40 Euro nen Gittaren Effekt gerät erstanden. Das Korg AX100G. Und der erste Test gestern abend an meiner Anlage verlief mehr als zufrieden stellen. Ich bekomme nen Klares Signal und muss sagen, nen Bass mit Verzerrer Sound kling lustig :) Die Boxen schwingen kaum und ohne Verzerrer erhalte ich nen klaren und sauberen Sound.
Hab dann gestern, da der Korg nunmal gebraucht ist im Internet nach ner Anleitung gesucht und nebenbei rausgefunden das er am Anfang für 595 DM zu haben war. Also nicht das schlechteste Gerät. Für mich am Anfang fürs Üben ideal. Zudem kann ich den Bass damit Stimmen, ne Beatmaschine/Metronom ist ebenfalls enthalten.
Damit hab ich für den Anfang alles was ich brauche.

Mfg
TTime
 
An alle die noch keinen haben: Der Toneport GX ist bei Thomann gerade nochmal (kurzzeitig?) um 4 Euro im Preis gefallen und kostet jetzt 55 Euro. Ich hab mir das Ding grad bestellt. Ich dachte hier interessiert das vielleicht noch jemanden: https://www.thomann.de/de/line6_toneport_gx.htm
 
Ist ja klar, dass die Preise gesenkt werden. Immerhin gibts schon den "Nachfolger" vom Toneport => POD Studio. Das Gute (für neue Kunden) bzw Schlechte (für Toneport besitzer - die werden sich ärgern) daran: das Plugin, was man beim Toneport für fast 100$ dazu kaufen musste, ist hier gleich mit drin. Ich persönlich würde mir das Toneport gerade jetzt nicht mehr kaufen, sondern aufs POD Studio warten. Ist zwar etwas teurer, dazu ist das Preis/Leistungsverhältnis aufgrund des bereits enthaltenen Plugin besser.
 
Hi
Kann mir jemand sagen ob die Toneport Software auch über ein anderes Audio Interface funzt ?
Das wurde mir nämich gerade gesagt als ich eine gekauft habe . Ich hab alles angeschlossen aber wenn ich Gearbox Starte will er das ich ein line 6 Produkt auswähle ?? Jemand ein Vorschlag??
 
Nach meiner Info ist dies nicht möglich, da die Gearbox-Software eng mit dem Line6-Treiber arbeitet und daher auch nur Line6 Produkte möglich sind.
 
Der Verkäufer gehört verhauen. Das Gearbox plugin (!) kann man mit jedem Sequencer benutzen, aber beim tonport ist das erst ab dem UX8 dabei:

http://www.musik-service.de/line-toneport-ux-8-usb-interface-prx395761850de.aspx

bis zum KB37 kann die Gearbox nur als Effektgerätv vor dem eignetlichen Aufnehmen und nur in Verbindung mit einem toneport (auch mit einem POD?) benutzt werden.

Grüße
Nerezza

edit: da war einer schneller
 
Ich hab das ding jetzt auch. hab aber komischerweise nur monosound wenn ich zum Beispiel mmucke höre. jemand ne Idee woran das liegen kann?
 
Ich hab das ding jetzt auch. hab aber komischerweise nur monosound wenn ich zum Beispiel mmucke höre. jemand ne Idee woran das liegen kann?

Also wenn du von einen Media Player was abspielst, kommt nur auf einer Seite Sound?

Alle Balance-Regler in der Mitte?
2 Boxen am Gerät angeschlossen?
Gehst du auch mit einen Stereo-Stecker in den Ausgang vom Toneport?
 
Jep genau so ist es nur auf eine Seite sou2 Boxen sind auch dran. Sind auch funktionstüchtig. wenn ich meine onboard soundkarte nutze hab ich ja Stereo. Balanceregler sind auch alle mittig. Alle Stecker sind stereo (alle haben sie 2 schwarze kreise ;) )Ich mein das ist der Stecker von den boxen, der wird wohl stereo sein.
 
Ok. Das Toneport Interface ist auch als Ausgabegerät unter der Systemsteuerung (Sounds und Audiogeräte) ausgewählt? Schon mal einen Kopfhörer angeschlossen, um wirklich sicher zu gehen, dass es nicht am Kabel oder an den Boxen liegt? Hast du schon mal einen andern Player (WinAmp o.ä.) ausprobiert, um einen Fehler in den Einstellungen auszuschließen?
 
So, ich muss euch leider auch noch mal mit Fragen zum GX nerven.

Und zwar habe ich bisher vieles in Sachen Homerecording ausprobiert.
Ich habe Freeamp mit Reaper und AsioForAll-Treiber probiert und hatte Latenzen von ca.1 Sek. und fieses rauschen.
VST fällt also weg.

Hängengeblieben bin ich bei Audacity und meinem Digitech, was Latenzfrei läuft.
Also Gitarre ins Digitech RP80 und vom Line Out in den Line in meiner Onboard Soundkarte.
Nur verhallt die Soundkarte das Signal etwas.

1. Wenn ich nun das GX nehme, kann ich dann eine aufgenommene Spur wiedergeben und dazu eine 2. Spur einspielen ? (duplex)
Möchte jede Gitarrenspur einzeln aufnehmen.

2. Läuft das Toneport ohne bemerkbare Latenzen ?
Soll heißen: wenn ich etwas einspiele, daß das Signal ohne Latenz auf meinen Kopfhörern wiedergegeben wird ?

3. Kann ich auch ein einfaches dynamisches Mic anschließen und meinen Amp so abnehmen ?
Also das GX als reine Soundkarte benutzen.
Wenn ja, wie ist die Qualität im vergleich zur Gearboxaufnahme.
(klar kommt aufs Micro an)

4. Kann man auch Gesang mit dem GX aufnehmen ?
(Ich erwarte keine Studioqualität.)
Aber ist das Ergebnis akzeptabel oder sollte man ein Mischpult benutzen ?

5. Lohnt die Anschaffung einer M-Audio Soundkarte und eines externen Preamps?
Ist diese Art die bessere Lösung.(rein an der Aufnahmequalität bemessen)

Vielen Dank vorab!

MfG Ingo620
 
1. Wenn ich nun das GX nehme, kann ich dann eine aufgenommene Spur wiedergeben und dazu eine 2. Spur einspielen ? (duplex)
Möchte jede Gitarrenspur einzeln aufnehmen.

Ja, das ist kein Problem. (Reaper oder Kristal)

2. Läuft das Toneport ohne bemerkbare Latenzen ?
Soll heißen: wenn ich etwas einspiele, daß das Signal ohne Latenz auf meinen Kopfhörern wiedergegeben wird ?

Ja, das sollte kein Thema sein.

3. Kann ich auch ein einfaches dynamisches Mic anschließen und meinen Amp so abnehmen ?
Also das GX als reine Soundkarte benutzen.
Wenn ja, wie ist die Qualität im vergleich zur Gearboxaufnahme.
(klar kommt aufs Micro an)

Das geht schon, wird aber nicht so hochwertig wie mit der Gearbox-Software ausfallen. Der Eingang ist vorwiegend nur für Instrumente ausgelegt und nicht für ein Mikrofonsignal. Daher wird das schwache Eingangssignal über die Gearbox-Software verstärkt, was man natürlich auch negativ hört.

4. Kann man auch Gesang mit dem GX aufnehmen ?

Siehe 3.

5. Lohnt die Anschaffung einer M-Audio Soundkarte und eines externen Preamps?
Ist diese Art die bessere Lösung.(rein an der Aufnahmequalität bemessen)

Wenn es um die Mikrofon-Aufnahme geht, dann wäre ein Interface mit PreAmps natürlich besser. Es gibt dahingehend ja auch Geräte von Line6, die sowohl Instrumenten-Eingänge für die Gearbox bieten, als auch PreAmps für ein Mikrofon.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben