Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
MacBeth schrieb:Es ist natürlich nur anhand der zwei bilder schwer zu sagen, ob das eine wertvolle/teure gitarre ist oder nicht, aber ich glaube nach dem wie die Gitarre aufgebaut ist, handelt es sich um ein gegenstück zur JACKSON JS30RR
buzzdriver schrieb:Die Dinger erzielen Gebrauchtmarktpreise so um die 200-300 Euro. Ist also nichts wirklich wertvolles
Gegenstück zur JS30RR ist das auf keinen Fall! Schon deswegen, weil Grover Jackson in Japan gebaut wurde und die JS Gitarren in Indien.
Edit: Was aber viel interessanter zu wissen wäre: Wie kommt man auf die Idee SO einen Hintergrund für ein Gitarrenfoto zu nehmen![]()
DEATHCRAWL666 schrieb:Naja im moment tendiere ich stakr zu ner RR5 weil unser 2. Gitarrist die auch hat und die ist der Wahnsinn vom sound her, die Framus hat nen fetten hals, was ich nicht mag und bolt on was ich auch nicht mag, die RR5 hat im gegensatz neck thru....
Naja wir werden sehen.
MFG
Simon
Nicht wirklich, da du nicht Alexis Finger und auch nicht seinen Amp hast.Munky21erg schrieb:aber so, wenn man sie mit besseren Pickups ausrüstet, könnte sie schon einen klang von Alexi`s Gitarre bekommen, oder, ich weiß er hatt ne Custem mit 24Bünden und so, aber nach dem Aufrüsten, würde sie schon einen ähnlichen sound bekommen, oder![]()
Harlequin schrieb:Nicht wirklich, da du nicht Alexis Finger und auch nicht seinen Amp hast.
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=86768
Ja, wenn du einigermaßen vernünftig, sauber und im Takt spielen kannstMunky21erg schrieb:das glaub ich auch, aber nen vernünftigen sound der nach einer Art Profesionalität klinkt hätte ich mit der Gitarre und vielleicht anderen Pickups schon oder (sorry übrigens für diese dummen Anfänger Fragen von einem Anfänger der noch nicht so vie weiß)
BodomChild schrieb:der einzige unterschied den ich erkennen kann ist die farbe... 1:1 dieselbe gitarre.
Stil ?buzzdriver schrieb:Naja, die blaue hat noch etwas, was die schwarze nicht hat. Vielleicht kommt ihr aber noch selbst darauf![]()
Das Furnier. Im Gegensatz zur schwarzen ist sie nicht deckend lackiert. Deswegen kostet auch die Epiphone Plus Serie immer 20 - 40 Euro mehr als die normale Serie.buzzdriver schrieb:Das auch, aber ich meinte etwas, was die Produktionskosten erhöht![]()
Munky21erg schrieb:das glaub ich auch, aber nen vernünftigen sound der nach einer Art Profesionalität klinkt hätte ich mit der Gitarre und vielleicht anderen Pickups schon oder (sorry übrigens für diese dummen Anfänger Fragen von einem Anfänger der noch nicht so vie weiß)