Schickt mal Bilder von euren Amps - Part II

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Danke. 😅

Muss mich da echt mal jenseits der ĂŒblichen JCM, JVM, JMP/Plexi Serien mal schlau machen. Ah, Valvestate kenne ich noch als Transistortechnikklassiker.

Was zeichnete den Marshall, außer den anderen Endstufenröhren als EL34, aus?

Edit: 7 Vorstufen-Röhren? Krass.
 
Beim 6000LM waren aber nur die drei KanĂ€le midi schaltbar. Andere Funktionen konnte man nur am amp direkt schalten. Und es gab auch keine Möglichkeit, die KanĂ€le ĂŒber einen anderen Fußschalter zu schalten, es hat immer den originalen gebraucht.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Vom Sound her? Konnte der 6000LM mit seinen 3 KanĂ€len ein recht breites Spektrum der Marshall-Sounds abdecken? Oder war der vom Sound her doch eher was eigenes? Wahrscheinlich eher letzteres mit den 5881 Röhren, wĂŒrde ich vermuten.
 
Den 6100 gabs auch mit EL34
So wie meiner:
IMG_20250727_172413.jpg

Der Clean Sound ist schon sehr gut. Der Kanal 2 kann in Richtung 800 und 900.
FĂŒr JTM45 nehme ich lieber diesen:
IMG_20250727_172420.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer
Schöne Musiker-Ecke! 👌 Und die Marshall Valvestate Endstufe wird von dem Synergy befeuert?

Wie klingt die Kombi? 2x SLO II Module?
 
Die Marshall 8008 passt sehr gut zum SLO II.
Ich spiele das meist ĂŒber eine Marshall 6912 mit einem 1x12 200W Celestion Gold Speaker.
IMG_20250727_175517.jpg

Das daneben ist die Verpackung des SLO II ;)
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles gut. Mein Wissensdurst ist dank des eleganten Aufgreifens meiner Frage mit einem schönen Bild zu seinem 6100 von @dieterc3 gestillt worden. Danke nochmal. 🙏
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben