
EAROSonic
Registrierter Benutzer
Eigentlich würde ich die Solar gar nicht haben, aber ich wollte unbedingt meine Schecter Hellraiser Hybrid C7 loswerden, weil ich so garnichts mit ihr anfangen konnte. Und da dachte ich mir, warum nicht gegen eine Solar tauschen? Es war nicht die Haptik der Schecter, sondern ihr Klang, der mir völlig missfiel. Egal wie ich die Pickups (EMG 57 & 66) drehte und wendete, es kamen kein Bass und zuviele Höhen raus. Die Solar macht das alles viel besser, auch wenn beide Gitarren natürlich nicht vergleichbar sind. Ich merkte aber mal wieder, dass aktive Pickups nicht meine Welt sind. Und wenn ich jetzt die Solar immer wieder mal in die Hand nehme, bin ich ganz froh, dass sich die Leute nicht um sie reissen. 
Bei den Solar Humbucker handelt es sich um Duncan designed mit der Bezeichnung HB-114:
Die wiederum den SH-5 & SH-59 nachempfunden sein sollen. Meine Jackson SLX DX besitzt ebenfalls welche, allerdings mit der Modellbezeichnung HB-103, die in Richtung der Duncan Distortion SH-6 gehen. Zu Beginn war ich auch recht froh mit dem an der Bridge, nur mittlerweile wünsche ich mir da einen mit mehr Drehzahl und denke über die Anschaffung eines Black Winter nach. Wenn mal einer für kleines Geld bei den Kleinanzeigen auftaucht, werde ich wohl zuschlagen.
Bei den Solar Humbucker handelt es sich um Duncan designed mit der Bezeichnung HB-114:
Die wiederum den SH-5 & SH-59 nachempfunden sein sollen. Meine Jackson SLX DX besitzt ebenfalls welche, allerdings mit der Modellbezeichnung HB-103, die in Richtung der Duncan Distortion SH-6 gehen. Zu Beginn war ich auch recht froh mit dem an der Bridge, nur mittlerweile wünsche ich mir da einen mit mehr Drehzahl und denke über die Anschaffung eines Black Winter nach. Wenn mal einer für kleines Geld bei den Kleinanzeigen auftaucht, werde ich wohl zuschlagen.