Solar Guitars User Thread

  • Ersteller MrMojoRisin666
  • Erstellt am
Eigentlich würde ich die Solar gar nicht haben, aber ich wollte unbedingt meine Schecter Hellraiser Hybrid C7 loswerden, weil ich so garnichts mit ihr anfangen konnte. Und da dachte ich mir, warum nicht gegen eine Solar tauschen? Es war nicht die Haptik der Schecter, sondern ihr Klang, der mir völlig missfiel. Egal wie ich die Pickups (EMG 57 & 66) drehte und wendete, es kamen kein Bass und zuviele Höhen raus. Die Solar macht das alles viel besser, auch wenn beide Gitarren natürlich nicht vergleichbar sind. Ich merkte aber mal wieder, dass aktive Pickups nicht meine Welt sind. Und wenn ich jetzt die Solar immer wieder mal in die Hand nehme, bin ich ganz froh, dass sich die Leute nicht um sie reissen. :biggrinB:

Bei den Solar Humbucker handelt es sich um Duncan designed mit der Bezeichnung HB-114:

1747171318608.jpeg


Die wiederum den SH-5 & SH-59 nachempfunden sein sollen. Meine Jackson SLX DX besitzt ebenfalls welche, allerdings mit der Modellbezeichnung HB-103, die in Richtung der Duncan Distortion SH-6 gehen. Zu Beginn war ich auch recht froh mit dem an der Bridge, nur mittlerweile wünsche ich mir da einen mit mehr Drehzahl und denke über die Anschaffung eines Black Winter nach. Wenn mal einer für kleines Geld bei den Kleinanzeigen auftaucht, werde ich wohl zuschlagen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Bridge Humbucker ist mir im ersten Moment nicht so präsent, wie ichs gerne hätte. Aber ich habe eh einen Hang zu Keramik Humbuckern in der Bridge Position.
Da zitiere ich mich mal selbst.
Nicht ganz ein Jahr habe ich dem Tonabnehmern eine Chance gegeben, nun habe ich ein Set Lundgren M7 auf dem Weg zu mir. Irgendwie war und bin ich wohl einfach Team Keramik an der Bridge. Der M8 in meiner 8 Saiter hat mich total abgeholt, daher kriegt die Solar jetzt einen M7.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nicht ganz ein Jahr habe ich dem Tonabnehmern eine Chance gegeben, nun habe ich ein Set Lundgren M7 auf dem Weg zu mir.
Das ist ein angemessener Zeitraum, in dem ein Pickup überzeugen kann oder eben nicht. Kenne den M7 aus meiner LTD SC207 und da konnte er mich nicht begeistern. Aber das lag wohl eher an der Gitarre insgesamt, nicht sonderlich charakterstark. Jedoch nur mein Eindruck. Du konntest mit dem M8 andere Erfahrungen sammeln. Dann drücke ich Dir die Daumen, dass der M7 ebenso einschlägt.

Was mir generell nicht gefällt, sind Pickups ohne einstellbare Polpieces, wie eben der M7 oder auch EMG´s allgemein. Dass erschwert mir zumindest das Finden des Sweet Spots. Ist aber auch Segen und Fluch zugleich. :)
 
Ja, am Ende kommt es natürlich auch auf die Klampfe an. Ist ja irgendwie immer try&error. Danke fürs Daumen drücken. :)

Ich habe den M7 mit threated slugs bestellt, genau aus dem dir genannten Grund. Ich will da zumindest etwas Spielraum haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier noch einmal ein kleiner Tip für die X1.7FRLB User.
Ich habe lange Zeit nach einem Gigbag gesucht, weil ich für den Koffer immer die Rückbank umklappen musste (also Kindersitze raus etc). Habe diverse X Style Gitarren und sogar Bass Bags für Extreme Formen durch. Leider ist die X1.7FRLB für alle zu groß.
Es passt aber ein Cello Bag. Sehr eng von der Länge, aber für "mal eben in den Kofferraum ohne umklappen" reicht es.

Roth & Junius GreyLine Cello Bag 4/4


Wer also eine X1.7 mit 26.5" Mensur hat, kann da mal nen Blick drauf werfen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

MightyZarg
Antworten
26
Aufrufe
15K
Myxin
Myxin
MadMax2705
Antworten
8
Aufrufe
4K
Yvo93
Yvo93
exoslime
Antworten
13
Aufrufe
3K
Barncaster124
Barncaster124
G
Antworten
285
Aufrufe
58K
Bluesliebe
Bluesliebe
kingjoerg
Antworten
20
Aufrufe
5K
Gast 2519
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben