Mit Jimi Hendrix hatbei mir im grunde auch alles angefangen als ich in einem Irish pub einen Alleinunterhalter mit Fender Strat (Die Marke kannte ich da schon :-D) Hendrix Nummern Spielen Sah und hörte Beim Solo von Hey Joe , was er übrigens 1:1 spielte ) war ich völlig fasziniert von dem Strat sound und der Musik und musste mir natürlich Hendrix CDs besorgen , Ich war SOFORT
hin und weg
Das war ende der 80er und ich lernte auch einen typen mit einer Clapton Signature Strat kennen , der mir die Erste Sqier verkaufte und mich quasi anfixte mit Hendrix Tabs und ersten Akkorden Versorgte

, war ne coole zeit und halbes jahr später kam ein gebrauchter Marshall JCM 800 lead series 50 W Combo dazu , Sofort die Akkorde von "The Wind Cries Mary" angespielt und ..WOW was ein Sound..war klar dass ich der E-gitarre (Akustik dann später auch )Verfallen war ..
Led Zeppelin , Deep Purple , Van Halen , Stevie Ray Vaughan (Pride & Joy Spiel ich fast perfekt

) dann auch die härteren sachen wie Metallica und diverse andere Metal Bands (Ja auch ACDC ) lernte ich kennen und lieben , es ist wohl dieser Röhrensound der mich anmacht und die Musik die damit verbunden ist ..
Hendrix ist momentan wieder mal extrem bei mir angesagt , 3/4 songs geb ich mir grad immer wieder auf meiner Roadworn und bei 51st Anniversary bin ich doch ziemlich nah dran , ich mach demnächst mal ein vid oder wenn ich endlich mal wieder meinen arsch hoch bekomme versuch ich vielleicht sogar ne richtige coverversion mit Cubase ..
Voodoo Chile (Slight return) ist absolt spielbar aber definitiv NICHT exakt Hendrix style weil er da wirklich bös in seine trickkiste greift

, besonders die gesangslinien 1:1 auf den hohen saiten dann (gänsehaut wenn er das bringt) ist schon Hammer(schwer)
Dann Die Monterey Version von "Like a Rolling Stone" (Göttlich) da hab ich ziemlich gute tabs dafür .
Bei "Stone Free" finde ich übrigens auch Claptons version ziemlich nah dran am original :