Hi,
ich habe heute den von dir gewnschten Test durchgeführt. In der Dynamik habe ich allerdings keinen spürbaren Unterschied feststellen können, das einzige war, dass, die Gitarre im Return des Loop 1, die Latstärke geringer war, gegenüber dem Guitarinput am G-System.
Ich bin aber heute noch mal alle Schritte, die Liard_Williams in seinem Skript beschreibt, durchgegangen und dabei auf ein mögliches Problem gestossen:
Die Loops des JVM sind viel zu "heiß". Der Lautstärkeunterschied zwischen Gitarre direkt im Amp und Gitarre im Input des G-System (G-System dann in einem der Loops) ist immens. Ich habe es nicht geschafft, durch Absenkung des Loop Headrooms am G-System auf den maximal niedrigsten Wert 6dB, die Lautstärke genau gleich zu bekommen.
Ich muss dann dazu den Output des G-System auf -7dB stellen, um gleiche Lautstärke zu bekommen.
Keine Ahnung, ob das dann so das gelbe vom Ei ist, Liard_Williams rät auf jeden Fall davon ab, den Outputpegel zu ändern, wenn ich alles richtig verstanden habe.
Er schägt zu diesem Problem vor, dass man den Ebtech LineLevelshifter zwischen den FxLoop des
Marshall und das G-System hängt, um das Signal von +4dB auf -10dB zu senken.
Warum zur Hölle hat der Marshall keinen Pegelregler für den seriellen Loop???
Ich benutze übrigens den seriellen Loop, weil der parallele Loop nicht zu 100% auf seriell zu stellen ist, da kommt immer noch was durch, auch wenn der Regler komplett auf 100% steht.
Eine Frage hätte ich noch an die Technikfreaks hier:
Warum wird der Amp leiser, wenn ich den Loop headroom im G-System von 0dB auf 6dB anhebe?
Mir erschließt sich noch nicht ganz das Zusammenspiel zwischen dem Loop Level und dem Loop Headroom.
Kann mich da einer aufklären?
So, das war's dann erstma wieder von mir!
Einen schönen Abend noch und viele Grüße
Matze