tonabnehmerwechsel: ibanez rg

  • Ersteller deeper_purple
  • Erstellt am
D
deeper_purple
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.11
Registriert
21.12.04
Beiträge
919
Kekse
408
hi leute,

da ich so verrückt nach meiner fender bin, fiel mir heute erst auf, wie unzufrieden ich doch eigentlich mit dem sound meiner ibanez rg 370 bin... allen voran der sc in der mitte ist echt zu gar nix zu gebrauchen, er klingt in meinen ohren einfach nur beschissen, außerdem brummt er wie nur was...

neue tonabnehmer müssen ins land... nur leider hab ich davon keine ahnung...

ich dachte an:

gibson 498T in die bridgeposition, dimarzio hs2 in die mitte und gibson 490R in die neckposition...

passen die zusammen? kann ich die gibsons da problemlos einsetzen... also wegen der kappen?

danke vielmals!

deeper_purple



 
Eigenschaft
 
mh, also der sc in der mitte brummt immer, weil jeder singlecoil brummt;)................und du kannst jeden tonabnehmer einbauen wie es dir beliebt vom sound her, nur muss man glaub ich auf aktiv und passiv und son schrott achten, davon hab ich aber auch keine ahnung..............am besten lässt dus, weil der sound genial ist und du nur die falsche ampeinstellung hast;)
 
naja, du musst beachten, dass es pus mit verschiedenen satienabständen gibt. sog. g-spaced und f-spaced. bei deiner ibanez würde ich doch glatt auf f-spaced tippen, da könnste probleme mit gibson-pus bekommen...hat deine gitarre nen floyd rose???

greetz

stylemaztaz
 
VitoCalzone schrieb:
mh, also der sc in der mitte brummt immer, weil jeder singlecoil brummt;)................

danke für den hinweis ;)
der brummt nur besonders stark UND klingt scheiße... :rolleyes:

@ stylemaztaz

ja, hatn floyd rose...
 
hast du an deiner fender keine singlecoils?! jeder singlecoil brummt, das ist immerso, ich weiß nicht warum, aber es ist so.....wenns dich interessiert frag halt mal wo anders nach..............und an stylemaztaz: was heißt f und g spaced?! ich hab keine ahnung was du redest;) auf jedenfall haben wir sehr niedrige pus.........
 
schon mal was von ironie gehört? :D :D :D
natürlich brummen single coils, aber manche brummen mehr als andere... der ibanez brummt mehr als der fender UND er klingt scheiße!!!!^^
 
stylemaztaz schrieb:
naja, du musst beachten, dass es pus mit verschiedenen satienabständen gibt. sog. g-spaced und f-spaced. bei deiner ibanez würde ich doch glatt auf f-spaced tippen, da könnste probleme mit gibson-pus bekommen...hat deine gitarre nen floyd rose???

Naja, sooo wild ist das auch nicht... Ich habe in meiner Gitarre einen f-spaced in der Halsposition.

Also wenn du viel Geld hast, sind Haeussel Pickups zu empfehlen. Harry macht auch Custom-PUs...
 
Also die Dunkan kann ich nur empfehlen, von EMGs würd ich abraten, da die meiner Meinung nach einen beschissenen Sound haben und eine Menge Geld & Arbeit mit sich ziehen!
 
L-O-K-I schrieb:
von EMGs würd ich abraten

die hätte ich mir auch grad geholt :screwy:

was bedeutet denn f-spaced bzw. g-spaced? les das eben zum ersten mal... wie find ich denn raus, was auf meine gitarre zutrifft?
 
Ich kenne nur F-Spaced, und dass heißt, dass die Pickups für Gitarren mit Floyd Rose oder ähnlichem Gedacht sind, da dort die Saitenabstände etwas größer sind und deshalb die Polepieces auch anders positioniert sind. Warum es aber F-Spaced Klingentonabnehmer gibt, kann ich euch auch nicht sagen :confused:

G-Spaced wird dann denke ich mal für den Saitenabstand bei Gitarren mit Fester Brücke usw. sein, aber schlagt mich bitte nicht, wenn was falsch ist
 
Ettin schrieb:
[...]F-Spaced [...] heißt, dass die Pickups für Gitarren mit Floyd Rose oder ähnlichem Gedacht sind[...]
G-Spaced [ist][...] für den Saitenabstand bei Gitarren mit Fester Brücke usw.[...]

Das ist korrekt.
 
ah, ok............aber der saitenabstand von floyd rose ist glaub ich geringer als der von einer festen brücke, kommt aber auch auf die gitarre an...............also bedeutet das die polepieces weiterauseinanderliegen oder dass die pus nur anders konstruiert sind?! (also für die höhe zb und nicht für die breite..)
 
VitoCalzone schrieb:
ah, ok............aber der saitenabstand von floyd rose ist glaub ich geringer als der von einer festen brücke, kommt aber auch auf die gitarre an.

Nein, der Saitenabstand (also der Abstand zwischen 2 Saiten) ist minimal großer. Der Unterschied liegt bei 1,6mm oder noch so. Jedenfalls macht es für mich keinen hörbaren Unterschied. Wenn man also keinen entsprechenden F-spaced PU kriegt, ist das kein Weltuntergang.

@ deeper_purple

Was hast du dir denn soundtechnisch vorgestellt. "Es klingt scheisse" grenzt deine Vorstellungen leider nicht wirklich ein.

@ alle anderen

Fast alle Hersteller haben ein Sortiment, die wirklich jeden Sound abdecken können. Wenn ihr also schreibt Dimarzio ist toll, meint ihr damit ca. 50, 100 oder wat weiß ich wieviele verschiedene PUs, die alle anders klingen. Das hilft nicht wirklich weiter.
 
Ach3ron schrieb:
Fast alle Hersteller haben ein Sortiment, die wirklich jeden Sound abdecken können. Wenn ihr also schreibt Dimarzio ist toll, meint ihr damit ca. 50, 100 oder wat weiß ich wieviele verschiedene PUs, die alle anders klingen. Das hilft nicht wirklich weiter.

Eben. Deswegen machen wohl Custom Pickups am Meisten Sinn, denn da bekommt man wenigstens, was man haben will.
 
danke euch allen...

nun, meine soundvorstellungen:

ich spiele sonst nur ne fender telecaster, dazu brauch ich ne alternative... also nich so bissig, sondern eher schön rund... in richtung gibson halt, deswegen dacht ich an die gibson pick ups... der mittelsinglecoil soll eher in richtung strat in mittelposition gehen...

ich spiele rock und blues, nix metal => auf keinen fall emg's :rolleyes:
 
ÖHM? Das mit deiner Soundvorstellung wird nicht haargenau klappen! Was hast du genau für RG?
Die Pickups in den Ibanez sind nicht schlecht. z.b die V Serie.
Pickups haben nicht so viel Soundauswirkung wie du dir das denkst. Du kannst um nen Strat ähnlichen Sound zu bekommen vielleicht einen mit mehr Höhen einbauen.
Meine beiden Ibanez klingen im Mittel-SC echt beschissen. Auch die JEM mit Dimarzio SingleCoil. Es ist halt keine Stat.

Meine Epiphone Les Paul mit Splitbarem Duncan SH-4 in der Bridge hört sich schon mehr nach Strat an. Warum weiß ich aber net. LOL
In ner billigen BC-Rich hatte ich mal nen EMG PAF ich glaub den 89 mit splitbarem SingleCoil. Dat hörte sich auch ncih nach PAF an und auch nich SingleCoil. Die Konstruktion der Klampfe is ausschlaggebend.
 
habe, wie gesagt, keine ahnung davon...

es ist ne Ibanez RG 370 B LH !

aber es wird doch nich so sein, dass es kaum n unterschied machen würd, wenn ich die ganzen pickups da reinmache...
klar kling ich mit nem anderen sc nich nach strat, aber vllt klingt's dann nich mehr nach hochgezogen und hingerotzt :rolleyes:
 
deeper_purple schrieb:
habe, wie gesagt, keine ahnung davon...

es ist ne Ibanez RG 370 B LH !

aber es wird doch nich so sein, dass es kaum n unterschied machen würd, wenn ich die ganzen pickups da reinmache...
klar kling ich mit nem anderen sc nich nach strat, aber vllt klingt's dann nich mehr nach hochgezogen und hingerotzt :rolleyes:
amp?
falls ich das mit dem rotzen als soundbeschreibung auffassen darf, dann sind die gibson nicht das wahre für dich, die rotzen nämlich hauptberuflich, meist mit marshalltaschentüchern...

greetz

stylemaztaz
 
@purple
Ja, klar ändert sich der Sound. Wollt nur drauf hinaus, falls du den gleichen Sound wie ne Strat willst.

Ne Empfehlung is echt schwer. Du willst nen Gibson (Les Paul?) Sound. Dann wär nen PAF in der Steg und Hals Position vielleicht sinnvoll. Die original Gibson matschen und sind echt überteuert. Vielleicht nen Seymour Duncan SH-1 (PAF) im Steg? Der müsste splitbar sein, dann kannst du mit nem Push/Pull Poti auch nen Single Coil draus machen, somit hast du ncoh nen Sound mehr. im Hals vielleicht auch nen PAF oder nen Seymour Duncan Jazz? Der Jazz klingt wirklich sehr warm, fast schon schön, ideal für clean Akkorde und Soli auch mit Verzerrung hört er sich glasklar an, ideal für Soli, er hat nen offenen weiten Klangspektrum. Ein PAF in der Halsposition ist im Klangspektrum etwas begrenzter, er hat mehr Mitten, halt wie nen Les Paul Sound eben. Ob es sich wirklich hinterher so anhört kann man kaum sagen, weil jede Klampfe eben anders is. Es kann sich auch überraschend anders schlechter oder besser anhören.
Für nen näheren Gibson Sound können auch stärkere Saiten in Frage kommen. z.b 11-52. Dann musst du aber den Hals neu einstellen und Tremolo und Intonation, viel Arbeit.
Ich denke das bei deinen Vorstellungen auf keinen Fall High-Output Pickups in Frage kommen, also EMGs (auf gar keinen Fall), Duncan SH-4, SH-6, Dimarzio Evolution ......
Eher PAFs. Von Duncan auch gibs nen Pearly Gates, die Beschreibung klingt interessant für die Steg Position, ich kenn ihn leider nciht.

Wegen F-Spaced Pickups: Es ist zwar für Floyd-Rose Tremolos zu empfehlen, aber nciht wirklich notwendig, da Humbucker ein starkes Magnetfeld haben die die Saiten in jedem Fall erreichen. Es ist nur so das die Pole-pieces (die Punkte aufm Pickup) genau unter der Seite liegen. Ausserdem sind sie gebraucht sehr selten zu bekommen. Zudem kann man bei fast allen normalen die Polepieces mit nem Schraubenzieher höher stellen, falls eine Saite zu leise sein sollte. Ich hab auch nen normalen SH-4 in meiner Floyd-Rose Ibanez.
 

Ähnliche Themen

RG-Jule
Antworten
64
Aufrufe
15K
Mogadischu
Mogadischu
riddler
Antworten
121
Aufrufe
44K
moqi
moqi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben