Triple XXX User Thread

  • Ersteller Köstliches Brot
  • Erstellt am
Hast du den Amp gebraucht gekauft? wenn ja dann nimm dir mal n patchkabel, mach da Kontaktspray drauf und reinige damit die beiden Buchsen vom Loop. Ich hatte das jetz neulich auch bei nem Auftritt und musste dann leider ohne Loop spielen, war nicht so dicke, aber geht jetz wieder einwandfrei.Seit der Geschiche steck ich auch immer n kurzes Patchkabel in Send und Return Buchse nur damit sich nicht wieder dreck sammeln kann.
 
Hast du auch mal einen einzelnen effekt im loop versucht? Z.b. nur ein delay und dann den loop anschalten?
Die potis des loops halbwegs mittig eingestellt?
 
Hallo Gemeinde,

also das mit dem verdreckten Loop habe ich schon mal irgendwo gesehen und gelesen. Auch, dass Peavey Amps da wohl sehr anfällig für sind. Also ich habs auch mit einzelnen Efekten versucht und es kamm auch nichts raus. Bei gaaanz genauen hinhören konnte man gaaanz leise einen Sound vernehmen. Sobald ich wieder auf den "Effects" Fusstaster gedrückt hatte (auf aus) war der Sound wieder da. Nehmen wir mal an Loop ist defekt, was tun? Also ich bin nicht der Über-Effekte-Nutzer aber ein Delay wäre schon ganz cool. Vor den Amp knallen?

Zum Thema Patchkabel in den Loop, wofür den Kontaktspray?! Also welchen Zweck erfüllt er?

Und noch eine Frage zum Tube Overdrive. Hab ihn wie gesagt vor den Amp geschaltet, er klang auch ziemlich tight und aufgeräumt (so wie es auch beschrieben wurde und ich es mir gewünscht habe) aber es war die ganze Zeit diese Übersteuerungsignal zu hören auch während des Spielens. Falsche Einstellung? Muss man den "Volume" oder "Gain" Regler am Amp verändern wenn man ein Tube Overdrive vor schaltet?

Habe die Behringer übrigens wieder verkauft und werds vielleicht mit einem "Bösen Affen" versuchen.
 
zerre muss am pedal raus, am amp nach belieben.
Bei dem loop-problem kann ich nicht helfen.
 
Das Kontaktspray hat auch ne reinigende Wirkung.Nimm dir einfach n Klinkenkabel (also Patchkabel oder so) Kontakspray drauf und dann ein paar mal in die Effectloop Buchsen reinstecken und rausziehen.Das hat sowohl bei mir als auch beim anderen Gitarristen in meiner Band (der spielt n 5150) wunderbar geklappt. N versuch isses auf alle Fälle wert, Kontaktspray kostet ja nicht die Welt und kann man immer mal gebrauchen :great:
 
Es wurde im Thread bestimmt schon 5000 mal gefragt, aber wer list schon soviel? :O
Frage: Welche Endröhren benutzt ihr?
Warum?
lG
 
Ich hab meinen damals gebraucht gekauft und bin nicht 100% sicher welche Röhren der Vorbesitzer drin hatte.Ich gehe aber mal stark davon aus, dass es sich um 6L6er handelt.
Ich find den Klang so gut und hatte bischer noch nicht das bedürfnis die 6L6 gegen EL34 zu Tauschen ;)
 
dito,

wobei viele sagen, dass er mit el34 "besser" klingt, weil nicht so wummerig.
Der neue 3120 wird ja auch schon so ausgeliefert.
Vielleicht teste ich das mal, wenn ein röhrenwechsel ansteht.
Meinen bekam ich auch gebraucht und vom alter der röhren hab ich keine ahnung...
 
Was meinste mit wummerig? also meiner klingt eher "dumpf" ohne EQ im Loop, keineswegs schlecht aber mit EQ iwie druckvoller und aufgeräumter.
 
Ich weiß nich, hab keinen vergleich zu el34. Hab das nur in einem amerikanischen board gelesen. Dort fanden viele leute, dass der amp mit el34 besser klingt.
 
Hmm kann mir zwar nicht vorstellen, dass es so ein gravierender unterschied ist, aber beim nächsten röhrenwechsel, kann man den EL34ern ja mal ne chance geben :)
 
Also meiner hat auch die 6L6 drin und ich finde der klingt schon ziemlich gut. Ich werd auch wohl dabei bleiben auch beim Röhrenwechsel. Ich denke wenn der Sound überhaupt anders wird, sind es sicherlich Nuancen.
 
Hatte ausversehen zweimal gepostet, wollte halt noch hinzufügen, dass es derb aussieht xD

unten richtiger eintrag!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich find, dass der Amp recht höhenlastig ist, also weniger "wummerig" würde ich mir überhauptnicht wünschen ;-)
@ScaryGuy:
Welchen EQ benutzt du, wenn ich fragen darf? (Hab nämlich endlich mal wieder Geld übrig)
@mante
Sehe grade, hast deinen Triplex gemoddet?
Wie haste das gemacht/machen lassen? Wie teuer?

sieht derb aus :)
lG
 
Also ich find, dass der Amp recht höhenlastig ist, also weniger "wummerig" würde ich mir überhauptnicht wünschen ;-)
@ScaryGuy:
Welchen EQ benutzt du, wenn ich fragen darf? (Hab nämlich endlich mal wieder Geld übrig)
@mante
Sehe grade, hast deinen Triplex gemoddet?
Wie haste das gemacht/machen lassen? Wie teuer?

sieht derb aus :)
lG

Hey, hab den Boss Ge 7 im Loop, auf Seite 11 oder so hier im Thread hab ich auch n Foto von meinem Amp sowie dem Effekt-Board.Kannste ja mal reinschauen :)
 
Also ich find, dass der Amp recht höhenlastig ist, also weniger "wummerig" würde ich mir überhauptnicht wünschen ;-)
@ScaryGuy:
Welchen EQ benutzt du, wenn ich fragen darf? (Hab nämlich endlich mal wieder Geld übrig)
@mante
Sehe grade, hast deinen Triplex gemoddet?
Wie haste das gemacht/machen lassen? Wie teuer?

sieht derb aus :)
lG


Hey,
danke für die blumen.
Hab 12 euro für das blech bezahlt. Der rest ist mit flex und bohrmaschine ganz leicht selbst zu machen. Guck mal bei ebay, da gibt es manchmal günstige rest bleche, die von der größe locker reichen.
 
dein bild fetzt. Hat auch gerade meine fotografierende freundin gesagt :)
 
dein bild fetzt. Hat auch gerade meine fotografierende freundin gesagt :)

Danke für die Blumen, geb ich an meinen Kumpel weiter, der mach das auch Hobbymäßig :)
micht stört nur das Kabelchaos ein wenig, aber das ist mittlerweile auch nur noch halb so wild ;):D
 
Hallo Mante,

ich habe mir jetzt ein Riffelblech ausgesucht und wills gleich bestellen. Eine Frage bleibt aber nocht! Wie hast du den das Triple X Logo abgeschraubt bekommen? Es ist doch eins mit dem Originalblech! Hast du eins extra bestellt? Wäre cool wenn du mir da weiterhelfen könntest.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben