drul
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.11.25
- Registriert
- 07.12.11
- Beiträge
- 2.766
- Kekse
- 7.186
dürfte ich folgendes hier mal platzieren:
[URL='https://www.musiker-board.de/threads/neue-mechaniken-fuer-meine-paula.648644/#post-8054939']Neue Mechaniken für meine Paula[/URL]
[URL='http://[URL="https://www.musiker-board.de/threads/neue-mechaniken-fuer-meine-paula.648644/#post-8054939"]Neue Mechaniken für meine Paula[/URL]']
siehe meine abschließende Frage in diesem post:
Neue Mechaniken für meine Paula']
[URL='https://www.musiker-board.de/threads/neue-mechaniken-fuer-meine-paula.648644/#post-8054939']Neue Mechaniken für meine Paula[/URL]
[URL='http://[URL="https://www.musiker-board.de/threads/neue-mechaniken-fuer-meine-paula.648644/#post-8054939"]Neue Mechaniken für meine Paula[/URL]']
siehe meine abschließende Frage in diesem post:
Neue Mechaniken für meine Paula']
[/URL][/URL]... was mich allerdings wirklich interessieren würde, wäre ob jemand schon so wie @bagotrix umfassender die Auswirkungen auf den Ton untersucht hat; gerade eben auch zwischen verschiedenen Kluson style Mechaniken.
) Brücke war doch erheblich. So sieht das schon deutlich stimmiger aus, s.o. Evt. werden die Bolzen etc. dann auch irgendwann ausgetauscht und vielleicht bekommt so das empfohlene Locking-Kit (danke für die Empfehlung nochmal) letztlich doch seine Chance. Wobei ich sagen muss, dass ich bei all den Einstellungsarbeiten auch mit der Tailpiece-Höhe experimentiert habe, und es in meinen Ohren besser klingt, wenn das Tailpiece nicht ganz runtergeschraubt - quasi aufliegend - wird. Was ja dem Prinzip des Locking-Kits entspricht, oder? Das gibt dem Klang eine schöne Räumlichkeit, vor allem akustisch ohne Amp, die ich sehr mag - ohne dass merklich Sustain verloren ginge. Jedenfalls entsprach der Klang für mein Empfinden mit den neuen Teilen im Wesentlichen dem, was ich vorher schon hatte. Abweichungen gab es da allenfalls in Nuancen. Und trotzdem klang die Gitarre irgendwie "neu". Die Tücken der Wahrnehmung?