bluesfreak
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber bitte ... auf einer Fender Unterlage?

Da ist halt jeder etwas anders gestrickt. Mir ist sowas ziemlich egal, solange ich, in der Zeit in der ich das Instrument benutze, es für mich persönlich verbessern kann.
Für mich steht fest, daß die Hardware ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt ist, bei dem man eine Gitarre in eine gute Ballance bringen kann. Allerdings kann man an dieser Stelle aber auch in die verkehrte Richtung "optimieren".Ob die iNserts jetzt tatsächlich eine grossartige Verbesserung sind, das sei mal dahingestellt.
Sehe ich ähnlich. Hat man es geschafft eine Gitarre mit viel Geduld schön abzurunden, wird man sie wohl kaum hergeben wollen.Ist es nicht so, dass wenn man sich so eine Gitarre für sich selbst personalisiert hat, sie dann kaum noch irgendwann gehen wird?
. Da war diese furchtbare Platine verbaut. Ich bin ja normal nicht so der Typ der auf Vintagekorrektheit achtet, aber das brauch ich echt nicht in meiner Gitarre. Also her mit den CTS Potis und den Oil Capacitors , raus mit der Mistplatine und dann gleich das 50ies Wiering ausprobiert:
Spitzen Sound und das Handling, einfach unglaublich. Früher hätt ich NIE auch nur darüber nachgedacht, aber es wäre für mich kein Problem auf einen Einkanaler umzusteigen. Herrlich wie man mit dem Volumen Poti auf beinahe Clean zurückregeln kann und den Rest mit der Anschlagstärke steuert - das ich erst nach so vielen Jahren draufgekommen bin.
Was könnte ich noch unternehmen um das letzte Bisschen Mumpf im Sound wegzubekommen?
Hey, freut michDanke Rocke! Das war eine erstaunliche Verbesserung.
