Vielleicht mag ja @Julian91 auch mal detaillierter einen Erfahrungsbericht zum LV1 erstellen. Also Konfiguration, seine persönlichen Stolpersteine und wie er damit zurecht gekommen ist usw.
Dann will ich dem doch mal nachkommen
Konfiguration :
1x Waves Extreme Server V2 Nachbau
1x Waves One Server Nachbau
2x Iiyama T2252MSC Touchscreens 22" / VGA , HDMI , Displayport
1x Notebook mit i7 3te Gen 12GB Ram als LV1 Host (Als Backup ein i5 3te Gen PC)
2x TP-Link Switche 8 Port ( diese sind von Waves auch freigegeben.)
1x M32R/X32R mit WSG Karte
Im Normalen Betrieb läuft der Extreme Server Als Hauptserver , der One dient rein nur als Backup , dabei ist zu beachten das man LV1 nur mit so viel Plugins vollstopft die auch der schwächere I5 noch verwalten könnte , sonst wird empfohlen noch einen Extreme Server zu als Backup laufen zu lassen wenn es doch mal mehr wird.
Der Obere Touchscreen zeigt die CH Overview an bzw hab ich dort auch die Möglichkeit mich in Setup und Shows reinzuklicken , so das auf dem unteren Touchscreen IMMER meine Fader da sind das ich zugriff habe wenn ich doch mal ein anderes fenster öffne oben.
Stolpersteine gibt es eigentlich nicht viele , eher kleine "Bugs" die man umgehen sollte.
Dazu zählt das man zb immer nur Session Files speichern sollte , mit scenes innerhalb einer Session hab ich doch leider öfters Probleme das er beim Wechsel die anderen Sachen nicht richtig lädt.
Dann ist es ein Tabu ANDERE dinge aus der Soundgrid Netzwerk über die Switche laufen zu lassen , dies kann zu Audio Dropouts führen.
Desweiteren sollte man Windows Updates und alles mögliche was irgendwie im Netzerk dinge sucht bei Windows Deaktivieren. Genauso wie Firewall und Defender Antivirus.
Genauso ist ratsam das Windows so gut es geht abzuspecken, dann läuft eigentlich alles sehr gut !
ich habe zum zurecht kommen erst mal mit Live Spuren daheim rumprobiert um ins pult reinzukommen , zu finden wo welche einstellungen sind etc.
Danach hab ich mich erst ma mit einem hiphop Abend vergnügt am LV was überraschend gut lief.
der zweite anlauf war dann mit einer meiner Hauptband bei der Musiknacht wo ich sogar zwei bands darüber laufen lassen habe (und da ist mir auch gleich ein fehler unterlaufen , habe vergessen auf der Midas die Preamps auch als scene zu speichern , somit fehlten mi für meine hauptband nachher die preamp einstellungen.)
Zweite einsatz war dann mit der nächsten Band auf einem Festival , da lief alles super sauber und stabil.
Dritter und Letzter Einsatz war dann nun diesem Samstag mit voller Konfiguration (zwei Touchscreens davor immer nur einen gehabt) und dem X32R der Band as IEM Pult und Übersetzer.
hatte reine abstürze oder ähnliches.
Wenn man die Server und das IEM pult auf die Bühne pakt ist sogar noch der Vorteil das wenn der LV1 Host abschmiert das der Sound über den Server weiter läuft.
Allerdings wenn man wieder mit dem System nach neustart von LV1 syncen will ist der ton ca für 2-4 sec weg(bietet sich dann nur an in einer songpause !) hatte das bisher nur einmal beim teste auf der musiknacht und ist quasi nicht aufgefallen.
Mich persönlich würde interessieren was für das LV1 so an Minimalausstattung notwendig ist um es vernünftig für, sagen wir mal, 16in/6out im kleinen (quasi als Nobel-XR18

)
So wie ich das verstehe , wenn du nicht ZU viele Plugins nutz würde dein Impact server sogar reichen für diese kleine besteck , heißt die LV1 16 CH Variante ( 8FX Aux 8Mon Aux). LV1 beinhaltet die EMO Plugins die für den Anfang dir locker reichen würden.
Allerdings besteht für dich die möglichkeit mit einem größeren Netzteil andere CPU und mehr Ram aus einem Impact einen Extreme zu machen ! Da sich die Varianten nur CPU Technisch und mit ein wenig mehr ram unterscheiden.Wobei es sich bei dir eher lohnen würde die 64 ch variante zu kaufen da diese 16 und 32 CH varianten enthält und du im setup umstellen kannst zwischen den Versionen.
Weitere Erfahrung müsst ihr leider abwarten , ich hab erst paar Shows hinter mir damit , werd das WE und Montag Dienstag Shows damit haben , danach kann ich dann mehr sagen !
Solange Du das nur selbst nutzt, ist das prima, auf einem kleinen Festival, bei dem auch fremde Mischer arbeiten, wäre es sicher sinnvoll, Dein ‚backup‘ so einzurichten, dass der Fremdmischer bei Bedarf sein Zeug auf dem generischen M32R/DL32 Set Mischen kann.
ist auch genau so abgesprochen mit dem Festival Tech leiter
ich hab denen ne M32 Fullsize besorgt und da kommt meine WSG Karte rein. das LV1 werde nur ich nutzen weil ich es einem extrem test eben unterziehen will.
Jeder Fremd Techniker wird die M32 Nutzen und somit sind alle zufrieden.