Vintage-Thread (der Gitarrenhersteller)

Meine neueste Errungenschaft: Vintage VR 62 für gut 250 €...und das nachdem ich mindestens nen dutzend Teles bis zur Customshop-Ausführung angespielt habe...ich bin super zufrieden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Liebes Vintage Forum - ich hatte eine Vintage Icon V100 in tobacco sunburst - undich bin sehr froh sie wieder los zu sein!
Persönlich ist das Einzige was für diese Klampfen spricht die Qualität Ihrer hardware - der gesamte Rest ist leider kritisch zu betrachten - warum?
Weil die sgn. maple top - also Ahorndecke, welche für mich zumindest essentiell für eine korrekte Paula ist, lediglich ein 1mm dünnes Furnierplättchen ist!!!
Deshalb sind auch sämtliche Fräsungen/ PU, Toggle und Elektronik so herrlich verdeckend schwarz auslackiert.
Ihr relativ geringes Gewicht zeugt ebenfalls von dieser Tatsache. Klanglich entsprechend eine überaus Mahagonie geprägtes, mittiges, mumpfeliges Klangbild - ich konnte sie mit der aktuellen Thomann Harley benton HBL 450 vintage vergleichen DAS IST EINE GITARRE! - Daher mein persönlcihes Fazit - Finger weg von Vintage - das grenzt fast an Verbaucherbetrug - denn eine Maple Decke anzupreisen und dann ein Furnierblättchen zu servieren ist für mich indiskutabel. Die HBL 450 vintage hat eine echte, satte massive Ahorndecke - und das hört man - kostet weniger als die Hälfte und wiegt was eine Paula eben wiegen muss. Ich kaufe mir eventuell sogar noch eine und baue Gibson Pickups ein :)
 
Das die Decke ein Furnier ist ist hinlänglich bekannt und kein Geheimnis. Solange es Holz ist bleibt eine Decke eine Decke, erwähnenswert fände ich es nur wenn es eine Fototapete wäre, um so etwas handelt es sich hier aber nicht. Meine V100AFD wiegt 4,1kg, ich hatte eine Zeit lang sogar zwei V100AFDs, deren Decke waren beide extrem unterschiedlich, aber jeweils wunderschön. In dieser Preisklasse um 400€ muss man eben irgendwo Abstriche machen, da gibts logischerweise keine 5cm dicke AAAAA-Ahorndecke. Ich finde meine AFD immer noch toll und ihren Preis vollkommen wert. Die HB 450 hatte ich auch mal, meine Erfahrung ist genau das Gegenteil: Die HB war mindestens eine Klasse schlechter als Vintage, gerade im Klang -was für mich natürlich das wichtigste Kriterium ist- aber eben auch in der Optik. Allerdings ist gerade bei der Harley Benton die Frage wie breit die Qualität bei einer 150€ Les Paul gestreut ist, meiner Erfahrung nach ganz schon breit.

Übrigens: "Mahagoni" bezeichnet eine ganze Pflanzenfamilie mit knapp 50 Gattungen und ca. 1400 Arten. Wenn man alleine anhand der Familienbezeichnung und am Gewicht die Qualität der Gitarre bestimmen will macht man sich selbst etwas vor.

Ich besitze übrigens auch eine Gibson Les Paul Traditional, die sauschwer ist. Vor allem clean hört man den Preisunterschied zur Vintage überdeutlich und auch verzerrt auch ohne besonders geschulte Ohren gut, aber ich muss zugeben dass mir die Vintage für rockiges Spiel momentan besser gefällt, aber ich mag auch die typische Gibson Nitrolackierung haptisch nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hab mir die V100CS bestellt , sieht einwandfrei aus , konnte keinen Fehler der Mechanik usw. bislang feststellen.

So und nun das wichtigste , hab mir Demos von dieser Git im Youtube angehört und bin mit dem Klang -Sound sehr zufrieden .

Hatte mal ne Epi die war sehr schwer der Klang zu brav -langweilig , die Vintage ist hier viel besser und der Preis und das Gewicht auch.

Hatte diese schon mal via Kopfhörer angetestet war sehr gut der Sound .

Interessant wäre ein akustischer Vergleich mit einer Gibson und da auch mal den Verkäufer spielen lassen um den Sound war zunehmen wir er klingt.

Singt wunderschön , Pinchharm. sind leicht zu erzeugen , alles in allem bin ich happy damit und eine wunderschöne Abwechslung zu meiner Strat diese zu schonen.

mfg
 
Persönlich ist das Einzige was für diese Klampfen spricht die Qualität Ihrer hardware - der gesamte Rest ist leider kritisch zu betrachten - warum?
mir gehts genau anders herum, die Hardware [Bridge inkl. Buchsen, STP] war nicht zu ertragen und wurde inkl. Elektronik und Pickups getauscht.
Den Rest fand ich durchaus brauchbar für eine Rockgitarre.

Gruß,
Dietmar
 
Zwillinge...

Die rechte ist meine und derzeit bestückt mit DiMarzio Super Distortion und einem Gibson 490R.
Alu Stoptail und Bridge mit Messingböckchen.

Links die Gitarre eines Freundes. Zur Zeit bei mir zum testen und bestückt mit einem Duncan SH-1 und einem GFS Mean90. Hardware Original.

Bin am überlegen, die Gitarre zu kaufen. Sie klingt einfach fantastisch. Aber braucht man zwei völlig identische Modelle?
 

Anhänge

  • V100_1.jpg
    V100_1.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 688
  • V100_2.jpg
    V100_2.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 501
Zuletzt bearbeitet:
Aber braucht man zwei völlig identische Modelle?

Wieso? VÖLLIG identisch sind die doch gar nicht...:

Die rechte ist (...) derzeit bestückt mit DiMarzio Super Distortion und einem Gibson 490R. Alu Stoptail und Bridge mit Messingböckchen.
Links (...) bestückt mit einem Duncan SH-1 und einem GFS Mean90. Hardware Original.
:D
Ich finde, dass das genug "Unterschied" ist, um den Kauf gegenüber Dir selbst und gegenüber allen, denen Du Rechenschaft schuldig bist, zu rechtfertigen! ;):cool:

Ok, Spaß beiseite :) Wenn Dir eine innere Stimme sagt: "Du brauchst diese Gitarre! Auch wenn es mit Vernunft nicht zu erklären ist..." - dann wird diese Stimme schon ihre Gründe haben. Also, ich wünsch Dir schonmal viel Spaß mit Deiner neuen Gitarre! ;):great:
 
Wieso? VÖLLIG identisch sind die doch gar nicht...:
RECHT HAT ER!!! :hail:

Ok, Spaß beiseite :) Wenn Dir eine innere Stimme sagt: "Du brauchst diese Gitarre! Auch wenn es mit Vernunft nicht zu erklären ist..." - dann wird diese Stimme schon ihre Gründe haben. Also, ich wünsch Dir schonmal viel Spaß mit Deiner neuen Gitarre! ;):great:

Die Stimme höre ich seltsamerweise bei jeder Gitarre... :gruebel:

Kurzer Nachtrag, weil ich es beim modifizieren der Elektrik festgestellt habe:

Während meine einen gefrästen Kabelkanal hat (wie es sich gehört...) und somit Platz ist für Braided Verkabelung, hat die andere "nur" Löcher durchgebohrt. Braided kann man vergessen, weil die Löcher zu klein sind für 4 Braided Kabel plus 2 PU-Kabel.

Somit nur die Original Elektrik etwas auf Vordermann gebracht. War ja eine Katastrophe und der Vorbesitzer hat weiter gepfuscht. Da war auf einem Poti so viel Lötzinn, wie mir für die komplette Verkabelung reicht :gruebel:
- Kabel passend abgelängt und ordentlich verlötet
- Potis mit passenden Werten eingebaut

Und es ist auch kein SH-1 am Steg verbaut, sondern ein SH-4. Da wußte wohl jemand nicht, was er eingebaut hat :rolleyes:
Klang erstaunlich gut, obwohl ich den SH-4 eigentlich nicht mag. Zumindest hatte er mir früher nie gefallen...
Jetzt ist aber ein Tonezone drinnen.

Mal die nächste Probe abwarten und dann wird sie wahrscheinlich auch gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bin stolzer Besitzer einer Lemon Drop. Ich wollte eigentlich nur eine preiswerte Gitarre zum sliden haben und dachte an eine Epiphone SG oder eine Harley Benton, aber nachdem ich die - gebrauchte - Lemon Drop angespielt hatte, war ich mir sicher, dass ich diese nehme. Tolles Instrument, und nur zum sliden eigentlich fast zu schade...
 
Mit ein bißchen "Nacharbeit" kann aus den V100 schon einiges rausholen...
Ich werd die Lemondrop auf jeden Fall behalten, auch wenn ich schon eine habe. Nur mit den PU muß ich noch schauen, welche Kombination sich da am besten eignet.

Was mir aber jetzt noch fehlen würde, wäre ein Honeyburst oder die Bonamassa...
 
Ich bin noch nicht sicher ob ich sie wirklich verkaufe. Der Preis ist in jedem Fall auf 400.- gestiegen :D Ich muss ja irgendwie die Ibanez gegenfinanzieren....
 
So... meine "Zwillinge" sind fertig:

Links im Bild:

- Duncan SH-4 und Rockinger Alnico II in zebra
- Faber Alu STP und Alu Bridge, Messingböckchen
- Braided Shield Innenverkabelung


Rechts im Bild:

- Duncan SH-4 und Gibson 490R in schwarz
- ABM "Bell Brass Bridge"
- Alu STP
- Originale Innenverkabelung

Beide haben "angepasste " CTS Potis und 12er Saiten (GHS Boomers) und klingen einfach geil!
Die rechte etwas direkter/offener. Ob es an der Messingbridge liegt oder am Holz sei mal dahingestellt. Auf alle Fälle sind es zwei absolut geile Gitarren!
 

Anhänge

  • Photo0060.jpg
    Photo0060.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 464
Meine neueste Errungenschaft: Vintage VR 62 für gut 250 €...und das nachdem ich mindestens nen dutzend Teles bis zur Customshop-Ausführung angespielt habe...ich bin super zufrieden!

Ich habe mir eine V2 in Blonde zugelegt und bin ebenfalls sehr angetan.
 
Mein Glückwunsch. Möchtest du uns an deiner Freude teilhaben lassen, machen sich ein paar gescheite Fotos immer gut. ;)
Herzlichst
xs5
 
Meine neue Vintage V2 in blonde.

Unglaubliche Tele für das Geld ! :great:

gefällt und bleibt
 

Anhänge

  • K1024__IGP1357.JPG
    K1024__IGP1357.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 343
  • K1024__IGP1356.JPG
    K1024__IGP1356.JPG
    107,9 KB · Aufrufe: 356
  • K1024__IGP1355.JPG
    K1024__IGP1355.JPG
    149,1 KB · Aufrufe: 341
  • K1024__IGP1354.JPG
    K1024__IGP1354.JPG
    144,3 KB · Aufrufe: 351
  • K1024__IGP1353.JPG
    K1024__IGP1353.JPG
    166,2 KB · Aufrufe: 350
  • K1024__IGP1363.JPG
    K1024__IGP1363.JPG
    152,9 KB · Aufrufe: 330
  • K1024__IGP1362.JPG
    K1024__IGP1362.JPG
    147,7 KB · Aufrufe: 343
  • K1024__IGP1361.JPG
    K1024__IGP1361.JPG
    136,5 KB · Aufrufe: 341
  • K1024__IGP1360.JPG
    K1024__IGP1360.JPG
    120,4 KB · Aufrufe: 348
  • K1024__IGP1359.JPG
    K1024__IGP1359.JPG
    159,8 KB · Aufrufe: 355
  • K1024__IGP1365.JPG
    K1024__IGP1365.JPG
    183,8 KB · Aufrufe: 348
  • K1024__IGP1366.JPG
    K1024__IGP1366.JPG
    92,8 KB · Aufrufe: 331
Ein kleiner Traum, sehr schöne Fotos hast du gemacht. Viel Spaß mit der Neuen.
 
Das ist der Nachfolger der TC... irgendwas. ? :) Hier mal eine kleine Vintage-Collection:
 

Anhänge

  • IMG_6625.jpg
    IMG_6625.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 368
  • DSCI3224.jpg
    DSCI3224.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 377
  • IMG_0082.jpg
    IMG_0082.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 349
  • DSCI1674.jpg
    DSCI1674.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 352
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben