
Space Pope
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.09.21
- Registriert
- 12.03.15
- Beiträge
- 308
- Kekse
- 886
Hallo zusammen,
ich besitze seit geraumer Zeit ein ModMic V4 von Antlion, welches ich mir aufgrund des praktischen Haltesystems für Kopfhörer und dem Noise Cancelling bei starkem Raumpegel zugelegt habe.
Nun bin ich mit diesem Mikrofon grundsätzlich auch ganz zufrieden, allerdings hakt es noch ein wenig beim Anschluss über meinen Onboard-Controller vom Mainboard, welches wie so üblich unter einem relativ starken Eigenrauschen leidet. Bei +10dB Gain bleibt vom Nutzsignal eigentlich nicht mehr viel übrig.
Daher bin ich nun auf der Suche nach einer passenden Alternative - sei es eine Soundkarte, ein Mixer, Interface oder ein PreAmp - die solch ein "Consumer" Mikrofon mit 3,5mm Klinke (von mir aus auch adaptiert) befeuern kann. Testweise habe ich einfach mal eine alte USB-Soundkarte (Xonar U1) angeschlossen, um den Unterschied auszumachen: das starke Grundrauschen tritt bei dieser erst ~10dB später ein. Dafür hat das Gerät allerdings einen Wakelkontakt am Kabel, weshalb es in der Form auch keine Dauerlösung sein dürfte...
Nun jedenfalls zum eigentlichen Kern:
Die Problematik ist, dass dieses dynamische Mikrofon nicht für "professionelle" Einsatzzwecke gemacht ist und sich daher auch nur wenig Geräte mit brauchbaren (relativ rauscharmen) Wandlern finden. Zudem benötigt das ModMic eine Tonaderspeisung (T-Power), weshalb es so auch nicht an meinem üblichen Interface betrieben werden kann. Die Betriebsspannung wird auf der Herstellerseite mit "1 to 10V" beziffert.
Prinzipiell könnte ich mit dem Mikro auch an mein Audient iD14 gehen. Bei einem Interface (bzw. Mixer) mit XLR müsste man laut Hersteller allerdings die 12V (T-Power) über XLR abzweigen. Hierfür gibt es sogar einige Adapter (Naiant PFA phantom power adaptor / Area Sound Tonaderspeiseadapter T12 / P48->T12 Speiseadapter Tonaderspeisung), welche allerdings recht teuer sind (55 Euro+), unter Umständen noch einen Klinken-Adapter benötigen und mir dann natürlich auch keine verbindliche Garantie geben können, dass das Mikro dann auch wirklich am Interface funktioniert. Ich bin mir da auch nicht sicher, wie es mit der Pin-Belegung aussieht, welche für den Adapter ja gewechselt werden muss und dann evtl. nicht mehr zum Input des Interface passt...
Wie dem auch sei. Kostenpunkt wäre hier also schonmal 60 Euro aufwärts zuzüglich der Tatsache, dass ich keine Garantie auf eine Funktion oder Besserung des Klangs (Verminderung des Rauschens gegenüber dem Wandler vom Onboard) hätte.
Eine Alterantive wäre zunächst eine handelsübliche externe "Soundkarte", wie sie etwa von Creative oder ASUS angeboten werden. Die sind verhältnismäßig aber auch nicht unbedingt günstig, legen qualitativ wohl auch nur wenig Gewichtung auf den Mikrofon-Input. Gebraucht wäre ich bei bspw. einer Xonar U7 allerdings bei ungefähr 50 Euro, was auch noch Ordnung wäre.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein kleiner Mixer mit Klinken-Input, wie etwa der Behringer Xenyx 302 USB. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man an diesem auch einfache, dynamische Mikrofone anschließen. Allerdings weiß ich hier nicht, wie es mit dem Eigenrauschen des Gerätes und dem verfügbaren Gain aussieht.
Das wären die paar Optionen, die ich bisher gefunden habe, um das Mikro an etwas anderem als dem Mainboard betreiben zu können.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass es sich beim ModMic um kein professionelles Mikro handelt, welches von sich aus schon ein sehr niedriges Eigenrauschen aufweist. Allerdings scheinen herkömmliche Mainboards immernoch einen Flaschenhals auszumachen, weil sie qualitativ sehr minderwertige Wandler verwenden (was der o.g. Vergleich mit der Xonar U1 belgen dürfte). Daher suche ich nun wie gesagt nach einem alternativen (externen) Wandler.
Gibt es noch andere Geräte (evtl. sogar PreAmps) in dieser Preisklasse, welche dynamische Mikrofone (Tonanderspeisung) betrieben können und mit "annehmbarer" Qualität daherkommen?
Würde mich über etwas Feedback sehr freuen.
MfG,
Space Pope
ich besitze seit geraumer Zeit ein ModMic V4 von Antlion, welches ich mir aufgrund des praktischen Haltesystems für Kopfhörer und dem Noise Cancelling bei starkem Raumpegel zugelegt habe.
Nun bin ich mit diesem Mikrofon grundsätzlich auch ganz zufrieden, allerdings hakt es noch ein wenig beim Anschluss über meinen Onboard-Controller vom Mainboard, welches wie so üblich unter einem relativ starken Eigenrauschen leidet. Bei +10dB Gain bleibt vom Nutzsignal eigentlich nicht mehr viel übrig.
Daher bin ich nun auf der Suche nach einer passenden Alternative - sei es eine Soundkarte, ein Mixer, Interface oder ein PreAmp - die solch ein "Consumer" Mikrofon mit 3,5mm Klinke (von mir aus auch adaptiert) befeuern kann. Testweise habe ich einfach mal eine alte USB-Soundkarte (Xonar U1) angeschlossen, um den Unterschied auszumachen: das starke Grundrauschen tritt bei dieser erst ~10dB später ein. Dafür hat das Gerät allerdings einen Wakelkontakt am Kabel, weshalb es in der Form auch keine Dauerlösung sein dürfte...
Nun jedenfalls zum eigentlichen Kern:
Die Problematik ist, dass dieses dynamische Mikrofon nicht für "professionelle" Einsatzzwecke gemacht ist und sich daher auch nur wenig Geräte mit brauchbaren (relativ rauscharmen) Wandlern finden. Zudem benötigt das ModMic eine Tonaderspeisung (T-Power), weshalb es so auch nicht an meinem üblichen Interface betrieben werden kann. Die Betriebsspannung wird auf der Herstellerseite mit "1 to 10V" beziffert.
Prinzipiell könnte ich mit dem Mikro auch an mein Audient iD14 gehen. Bei einem Interface (bzw. Mixer) mit XLR müsste man laut Hersteller allerdings die 12V (T-Power) über XLR abzweigen. Hierfür gibt es sogar einige Adapter (Naiant PFA phantom power adaptor / Area Sound Tonaderspeiseadapter T12 / P48->T12 Speiseadapter Tonaderspeisung), welche allerdings recht teuer sind (55 Euro+), unter Umständen noch einen Klinken-Adapter benötigen und mir dann natürlich auch keine verbindliche Garantie geben können, dass das Mikro dann auch wirklich am Interface funktioniert. Ich bin mir da auch nicht sicher, wie es mit der Pin-Belegung aussieht, welche für den Adapter ja gewechselt werden muss und dann evtl. nicht mehr zum Input des Interface passt...
Wie dem auch sei. Kostenpunkt wäre hier also schonmal 60 Euro aufwärts zuzüglich der Tatsache, dass ich keine Garantie auf eine Funktion oder Besserung des Klangs (Verminderung des Rauschens gegenüber dem Wandler vom Onboard) hätte.
Eine Alterantive wäre zunächst eine handelsübliche externe "Soundkarte", wie sie etwa von Creative oder ASUS angeboten werden. Die sind verhältnismäßig aber auch nicht unbedingt günstig, legen qualitativ wohl auch nur wenig Gewichtung auf den Mikrofon-Input. Gebraucht wäre ich bei bspw. einer Xonar U7 allerdings bei ungefähr 50 Euro, was auch noch Ordnung wäre.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein kleiner Mixer mit Klinken-Input, wie etwa der Behringer Xenyx 302 USB. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man an diesem auch einfache, dynamische Mikrofone anschließen. Allerdings weiß ich hier nicht, wie es mit dem Eigenrauschen des Gerätes und dem verfügbaren Gain aussieht.
Das wären die paar Optionen, die ich bisher gefunden habe, um das Mikro an etwas anderem als dem Mainboard betreiben zu können.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass es sich beim ModMic um kein professionelles Mikro handelt, welches von sich aus schon ein sehr niedriges Eigenrauschen aufweist. Allerdings scheinen herkömmliche Mainboards immernoch einen Flaschenhals auszumachen, weil sie qualitativ sehr minderwertige Wandler verwenden (was der o.g. Vergleich mit der Xonar U1 belgen dürfte). Daher suche ich nun wie gesagt nach einem alternativen (externen) Wandler.
Gibt es noch andere Geräte (evtl. sogar PreAmps) in dieser Preisklasse, welche dynamische Mikrofone (Tonanderspeisung) betrieben können und mit "annehmbarer" Qualität daherkommen?
Würde mich über etwas Feedback sehr freuen.
MfG,
Space Pope
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: