Warehouse Guitar Speakers User-Thread

  • Ersteller -fuSsy-
  • Erstellt am
Der Sound ist so gut, da will ich eigentlich garnichts mehr dran machen, außer ein besseres Leerghäuse zu kaufen. :D
 
Ja das mit dem zweiten Händler muss man natürlich in Kauf nehmen. Hatte zunächst bei Erik van de Haar bestellt. Der schrieb mir dann am Dienstag, dass er gar keinen BL mehr auf Lager hätte. Abends habe ich dann direkt bei lean in UK die Bestellung fertig gemacht, Mittwoch hatte ich die Versandbestätigung in der Mailbox und Freitag kam der Speaker mit der Post. Da war ich schon etwas erstaunt, immerhin brauchen selbst Buchbestellung aus UK manchmal 10 Tage.
 
Vielleicht könnte man über Tube-Town auch einen British Lead ordern. Das sollte ja rein technisch kein Problem sein, wenn bei der nächsten WGS Lieferung einfach einer mitgeschickt wird. Könnte dann natürlich aber dementsprechend dauern, bis die neue Charge kommt.
 
Das kann ich so bestätigen. Habe diesbezüglich mit Dirk gesprochen und er sagte, er könne natürlich bestellen, das kann aber im ungünstigsten Fall auch mal 2-3 Monate dauern, ehe dann die nächste Lieferung kommt.
 
Ja das dachte ich mir. Danke für die Infos. Vielleicht interessiert das ja hier noch jemanden, der auch einen Brit Lead wollte, aber nicht wusste, wo man den kaufen kann.
 
Heute habe ich Retro 30 und ET-90 zusammen verbaut. Superb! Läuft an meinem Super Sonic 60 in der Cover-Kapelle und ist wirklich großartig flexibel. War auch begeistert davon, wie gut beide Speaker frisch ausgepackt klingen. Der British Lead eine Woche zuvor war da nicht so gnädig.

Ich kann allerdings auch nachvollziehen, dass manch einer den ET-90 als "boomy" bezeichnen würde. Meine DIY 212 hat ca. 75x60x35 (157,5l) - also ziemlich groß und ich finde es klanglich immer noch fast notwendig, die Rückwand wegzunehmen. Bin aber auch nicht so der Bass-Typ, das überlasse ich gern meinem Bassisten. Wer andere Musik macht, wird den durchsetzungsstarken Bass wahrscheinlich eher lieben, sofern er ihn gezähmt bekommt. Kann mir vorstellen, dass ein stärker komprimierender Amp damit gut klar kommt. Am Fender hats mir wie gesagt nicht so sehr gefallen. Mein ET90 ist übrigens auch so, wie er hier beschrieben wird http://wgs4.com/wgs-et90-questions

Besonderes Highlight ist mit der Strat im Bassman-Channel so Sachen wie Can't Stop anzuspielen. Da geht wirklich die Sonne auf, weil es einfach offen, groß, voluminös, transparent und sehr dynamisch klingt. Sobald stärkere Zerre ins Spiel kommt, geht dabei immer noch nichts verloren. Die Durchsetzungskraft im Band-Setup wird insbesondere durch den Retro30 sichergestellt - der ET90 liefert das Fundament.

Klingt vielleicht alles etwas übertrieben, aber ich mag die Kombination wirklich und kann mir gerade überhaupt nicht vorstellen, zeitnah etwas anderes auch nur anspielen zu müssen.

Ich weiß, ich hatte Sound Samples versprochen, aber ich habe den Computer heute leider vergessen. Sehe zu, dass ich etwas nachreichen kann.

Gruß und schönen Abend!
Rob
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Dass der Vaughn da so ein Geheimnis macht...

Also für alle, die es interessiert:

Der ET-90 wurde, bevor er offiziell als solcher in Serie ging, für diverse Edelamp Hersteller gefertigt. Darunter u.a. Hook und Two Rock.
Bei Two Rock ist es der Two Rock WGS 12-65b. Das B steht wohl für "big" oder "bass", da der ET-90 einen 54oz Magneten hat - im Vergleich zum ET-65 mit dem 36oz Magneten - dementsprechend etwas lauter und wuchtiger!
 
Hallo,

ich brauche auch mal wieder einen Tip. Habt ihr zufällig Erfahrungen mit WGS Lautsprechern in Tube-Town Cabs?

Ich will mir eine vielseitige 1x12 Box bauen lassen. Wird wohl mit Flex-Back werden. Eigentlich hatte ich die British Serie im Sinn. Birke schien mir am besten, da auch die meisten guten Boxen die ich sonst im Auge hatte (mir aber im Moment zu teuer sind), wie Suhr/Two-Rock/Hook/Morgan, auch Birke sind. Aufgrund des sehr geringen Gewichts ist die Studio 1x12 aber auch sehr interessant.. Pappel kenn ich gar nicht in Boxen.

Gespielt wird Blues, Soul, Funk, R&B, Rock, Jazz nur mit Strats und Teles. Hatte bis jetzt den WGS ET-65 oder Vet 30 im Auge - BlackHawk ist als Celestion Gold Alternative wohl auch einen Blick wert..

Amps wird ein Morgan AC20 Deluxe oder Suhr Badger 18.

Vielleicht hat jemand einen Tip oder Erfahrungen. Sonst ist das vielleicht auch im TT-Userthread besser aufgehoben, aber wollte es auch mal hier probieren.

Danke und Gruß
Tobias
 
Den Vet-30 würde ich knicken. Wenn, dann lieber den Retro30. Der klingt meiner Meinung nach in jeglicher Hinsicht besser (ist auch aus der Kritik am Vet-30 heraus entstanden). Wäre dann die Frage, ob du mit den Höhen klar kommst.

Und ich würde einen ET-65 nicht alleine spielen wollen. Der hat einen sehr organischen Sound und klingt recht "warm", aber leider fehlt ihm damit auch etwas das Durchsetzungsvermögen. Da würde ich ganz klar den ET-90 nehmen. Bei der Box dann aber ausreichend Volumen und wie du eh vorhast, die Möglichkeit, die Box offen zu spielen.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Hmm, also den Retro 30 hatte ich schonmal. Das mit den Höhen hat mich da etwas gestört.
Habe die Vet 30 mal in einer 2x12 Brunetti an nem Hook Silverstar gehört und das war genial!

Vielleicht teste ich doch mal den Vet 30.. irgendwie interessiert es mich..
 
Ja letztlich ist es Geschmackssache.
Ich finde die Vet 30 halt recht uninteressant von all den WGS Speakern.
Aber ich mag auch den Celestion V30 überhaupt nicht - das muss ich wohl dazu sagen.
 
Nochmal eine kurze Rückmeldung zu meinem Erlebnis mit der Kombi Retro30/ET65:

Ich hatte zuerst bei meinem Mesa Triaxis mit dem großen Hochtonanteil des Retros zu kämpfen. Lösung: Da die verwendete Box eine senkrechte 2x12 war (H&K GL212) hab ich einfach den ET65 oben als "Slanted"-Speaker reingeschraubt und den Retro unten. Nach einiger Einspielzeit hat sich so ein aus meinem Spielwinkel viel ausgeglicheneres Klangbild ergeben. Mein Fazit im Vergleich zu den vorher eingebauten V30:

- Im Rectifier-Kanal und auf Drop C# wär mir fast ein Weizenbierglas vom Schrank gefallen, so hat die Box gedrückt. Dadurch dass sie so groß ist und im Gegensatz zu Konsorten wie Marshall/ENGL/Mesa einzeln gekammert ist hat die Box ein enormes Bassfundament, was sich aber in der Bandprobe sehr gut mit dem Bass vertragen hat. Der Sound ergänzt sich sehr gut mit dem ENGL mit V30-Box des Bandkollegen!
- den krassen, aber manchmal auch aufdringlichen Attack der V30-Speaker hat die Box jetzt nicht mehr - allerdings lässt sich das gut mit dem EQ korrigieren. Generell muss man natürlich andere Einstellungen fahren als mit den alten Speakern.
- Üben damit ist viel angenehmer, man darf es nur mit den Höhen nicht übertreiben. Die Wiedergabe vom Sound ist mittlerweile genau so wie ich sie haben will: Kräftige Mitten, genug Höhen um im Mix zu hören was man selbst spielt und einen wuchtigen Bass.
ABER: Auch wenn die Speaker bei mir relativ schnell eingespielt waren: Es verändert sich im Sound was zum Anfang. Aber es ist wie bei allen Speakern: Der Sound wird einfach etwas cremiger und ausgewogener. Das tat der Gesamtbox insofern gut als dass das Hochtonspektrum jetzt größtenteils vom Retro übernommen wird, der aber angenehmerweise keine Schneise schlägt, weil er ja unten sitzt.
Nur der Clean-Sound perlt jetzt nicht mehr so raus, ist aber gar nicht so schlecht, da ich üblicherweise meine cleanen Sounds ganz knapp an der Grenze zum Overdrive einstelle. Das klang im Bandkontext schnell zu aufdringlich, jetzt ist der Sound eher "größer" als übermäßig präsent.

Und wie man es so will, gewöhnt sich das Ohr an den Sound: Eine Vergleichsbox mit V30 klingt jetzt fast glasig hart und bassreduziert. Is mir vorher eigentlich nie so aufgefallen.

Kann also die Kombi gut und gerne weiterempfehlen, man sollte sich nur nicht zu früh abschrecken lassen. Heute kommt bei mir eine Lieferung mit einem Retro 30 und ET-90 an, die beiden werde ich in meine etwas kleinere, nicht gekammerte und vieeeel schwerere Mesa 2x12 Rectifier Vertical mal einbauen und auch hier berichten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ich platze hier einfach mal rein und wollte nur loswerden: Die WGS-Speaker sind echt was feines, hab mir von Myxin viele Tips geholt und fahre zur Zeit zwei 212er Palmerboxen. Box1 hat Retro30 und HM75, Box2 Retro30 und ET65, unsere Musik liegt irgendwo zwischen Doom und Death Metal und ich muss sagen dafür passen beide Boxen gut! Natürlich liegt das auch an der Signalkette aber ich bin höchst zufrieden, die originalen V30 waren am JCH50 einfach schrecklich schrill. Hier mal ein hübsches Bild, im Vergleich Retro30 und Hm75, der HM75 ist die Kurve die in der Mitte mehr nach oben ausschlägt, sonst sind beide Speaker überraschend ähnlich. Das hört sich live gar nicht so an ... richtig geil klingt das ganze auf 12 Uhr, das drückt ohne Ende :)

Frequenzen WGS Retro30-HM75.jpg

20140406_144830.jpg

Gruß Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Magst du von den Tonaufnahmen etwas hochladen?
 
Kann ich machen, sind aber etwas unsaubere Proberaum-Aufnahmen mit dilettantisch programmierten Drums, die Band gibt es auch erst seit kurzem also nicht zuviel erwarten :)





Gruß Martin

P.S. wir suchen noch einen Drummer, aber irgendwie will keiner so richtig :(

- - - aktualisiert - - -

zu hören ist hier der HM75 ...
 
Der JCH scheint mit den HM75 zusamen ja richtig schön böse zu klingen. Passt gut!
(Ich müsste endlich mal meine Invader in ein vernünftiges Gehäuse setzen)
 
Danke :) Vor dem JCA ist natürlich noch ein TS, hier ein 808. Inzwischen nutze ich den Badmonkey, der hat mehr Bandbreite ... Tuning ist übrigens Standart D mit 10-52er Saiten.

Wenn man den HM75 alleine hört klingt er etwas blechern, zusammen mit dem Retro passt es aber ganz gut !
 
Der ET90 den ich gestern von TT erhalten habe, sieht etwas anders aus als erwartet.l:
Statt weiß mit Logo wie der ET90 fehlt auf dem Magneten das Logo und der Korb ist schwarz...am Rand steht u.a. 1265H(also Heavy Magnet, was erstmal Sinn ergibt). Ist das irgendwie so ein First-Run-Modell oder was hat es damit auf sich :D?
 
Das ist noch eines der älteren Modelle, minimal anders und ursprünglich für Two Rock produziert.
Sind superbe Speaker. Sei froh, dass du einen solchen hast, möglicherweise werden die mal deutlich mehr wert sein.

http://wgs4.com/wgs-et90-questions
 
Okay danke für die Info :).

Interessante Sache... und noch interessanter, dass TT die immernoch (sind die nicht schon fast ein halbes Jahr/noch länger aufm Markt?) als Neuware rausschickt. Scheint noch ein ganzer Batzen Restbestand davon übrig zu sein. Ich bin schon sehr gespannt, die mal auszutesten in meiner Mesa Box :D. Und ganz ehrlich...schwarz passt irgendwie auch besser zum Retro 30, auch wenn die Box rear-loaded ist und man vorne eh nichts sieht :weird:.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben