Was habt ihr euch schon selbst gebaut?

Man tut sein Bestes. ;-)

Danke, Link geĂ€ndert, mĂŒsste jetzt funktionieren.
 
noch eine frage @ ZildjianDrummer:
"eine ĂŒberdimensionale Coladosen-Bassdrum" hast du da ein bild von ?
was ist das ?

und @ theschaaf:
leider weiss ich immer noch nicht was dein "0,7 Wasserflasche *bing bing*" ist...
hast du vllt ein bild ?


thx
 
macprinz schrieb:
Man tut sein Bestes. ;-)
Danke, Link geĂ€ndert, mĂŒsste jetzt funktionieren.
Stellvertretend fĂŒr dein ganzer Beitrag! Toll gemacht, sauber geschrieben, gute Idee, Riesenbereicherung! Klasse! :great: *sich-frag-ob-in-Workshopecke-verschieb* :rolleyes:

...Und soeben hast du einen Riesenfan fĂŒr deine Bremszug-Cablehihat gefunden! *Herzklopf*
Limerick
 
@Limerick
...ĂŒberleg dir das nochmal mit dem Bremszug, ich hab mir vor ein paar Jahren auch so ein Teil gebaut, weil ich nicht sicher war, ob ich ĂŒberhaupt eine Cable-HH haben will...

Die Geschichte mit der Verzögerung bekommt man in den Griff, die nicht so komfortale Stellung der Trittplatte auch, aber nach einer halben Stunde fĂ€llt dir fast das Bein ab - der Kraftaufwand durch die Reibung des Bowdenzuges, der war sehr nervig. Nach Gigs hatte ich regelmĂ€ĂŸig Muskelkater im linken Bein! ...und nach 3-4 Monaten hab ich mir dann eine richtige Cable-HH gegönnt.
 

AnhÀnge

  • Cable-HH.jpg
    Cable-HH.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 280
macprinz schrieb:
Vorwort: Da man in dem tollen Forum hier nicht so viele AnhĂ€nge haben darf, nicht mehr als 10 Bilder direkt verlinkt muss ich die Bilder als URL schreiben. Bitte einfach anklicken. Tut mir leid, dafĂŒr. Ebenso hoffe ich, dass die Bilder ĂŒberhaupt funktionieren, weil ich sie auf einen Apache Server hochladen musste. Sorry.

...

  • Mein aktuellstes Projekt besteht aus einer billigen Pearl Hi-Hat Machine. Normal benutzen oder verkaufen lohnt nicht. Habe dann einen Bremszug eines AnhĂ€ngers bekommen und baue daraus eine Kabelhi-Hat.
    Allerdings ist sie etwas klobig und muss noch etwas ĂŒbearbeitet werden. Ebenso habe ich noch das Problem, dass die eine Feder nicht stramm genug ist und ich noch eine zweite Feder oben einbauen muss. Mal sehen, was das noch gibt...

Bild:
http://macprinz.dyndns.org/drums/Kabelhihat.jpg


Das wars. ;-))

Genau fĂŒr solche BeitrĂ€ge liebe ich Mac! :D

Der Junge hat so viel langeweile!!!! :p

p.s. Kann mein Stickbag dir abkaufen?
 
Simon schrieb:
p.s. Kann mein Stickbag dir abkaufen?

Ja, was will der kleine Fischerjunge von der See im Norden mitteilen? ;-)

Ich dachte jetzt kÀme eher wieder so ein Beitrag von dir: "Du bist einfach nur bekloppt". Aber das wÀre ja nicht die Wahrheit!? ;-)


@ Limerick: Da ich wirklich zu viel Langeweile habe werde ich meinen Post ĂŒber die Eigenbausachen etwas umĂ€ndern und dann dem Workshop zur VerfĂŒgung stellen. Ich bitte noch um etwas Geduld. ;-)
 
macprinz schrieb:
@ Limerick: Da ich wirklich zu viel Langeweile habe werde ich meinen Post ĂŒber die Eigenbausachen etwas umĂ€ndern und dann dem Workshop zur VerfĂŒgung stellen. Ich bitte noch um etwas Geduld. ;-)
Wurde alles schon erledigt! Ich danke dir fĂŒr deinen sehr schönen und hilfreichen Workshop! GefĂ€llt mir gut! :great: Ach, und könnte dir nicht öfters mal langweilig sein?! :rolleyes:

Limerick
 
hi,

ich möchte nochwas hinzufĂŒgen :):
wenn euer schlagzeug zu laut ist, oder ih mitten in der nacht ĂŒben wollt, könnt ihr euch diese pads (siehe hier: https://www.thomann.de/gewa_soundoff_pack_set_prodinfo.html )
auch selbst aus FILZ bauen. einfach mit einem teppichmesser ausschneiden.
fĂŒr die becken könnt ihr dann an die unterseite noch z.B. watte nĂ€hen oder kleben.
ist zwar nicht das beste spiel gefĂŒhl (vorallem die becken :redface: ) aber eine billig lösung zum leise spielen :great:
 
Ich habe hier gerade in Buch aus den 70er Jahren liegen mit Schaltungen fĂŒr "elektronische Schlagzeuge".
Im Moment ĂŒberlege ich, ob ich sowas nicht mal zusammenbrutzel. Das Spulenwickeln wird wohl ein ziemlicher Aufwand werden. :rolleyes: Ob es die ganzen Bauteile noch gibt, und ob ich passende Ersatztypen finde ist auch noch so eine Frage.

Das Ganze wird vermutlich nicht doll klingen, aber dann hab ich was eigenes - das ist dann so wie ein Jodlerdiplom :)
 
Ich habe mir mal einen SnaredrumstĂ€nder(fĂŒr meine ehemalige Sidesnare) gebaut. War ziemlich leicht,l da ich einen Holzring in ca. 14" gefunden habe.Daran habe ich einfach 3 StĂ€nder gebaut und: FERTIG !:great:
 
Das selbe wie starclassic123 nur mit Stahlkessel, die Teile sind zusammen gesucht/gesammelt und der Kessel wurde von mir mit Airbrush einfarbig lakiert. Leider wirkt die Lakierung auf dem Bild recht eigenartig, aber in Natur schimmert schön das chromfinish durch und wirkt einheitlicher.

Gruß, Barumo
 

AnhÀnge

  • DSCI0042.JPG
    DSCI0042.JPG
    39 KB · Aufrufe: 199
Barumo schrieb:
Das selbe wie starclassic123 nur mit Stahlkessel, die Teile sind zusammen gesucht/gesammelt und der Kessel wurde von mir mit Airbrush einfarbig lakiert. Leider wirkt die Lakierung auf dem Bild recht eigenartig, aber in Natur schimmert schön das chromfinish durch und wirkt einheitlicher.

Gruß, Barumo
Yep, die Lackierung kommt echt merkwĂŒrdig rĂŒber...als wĂ€re es irgendwie von einem Gartenschlauch :redface: :D
 
Deswegen erwĂ€hnte ich das...in "Echt" ist sie echt schick anzuschauen...habe auch nach mehreren versuchen noch nicht geschafft den Winkel des Lichtes positiv nutzen zu können. Ick bin ja och keen Fotofutzi!:D Auf dem Foto wirkt das auch unfertig, ich bin betrĂŒbt aber da ich sie in echt kenne, is mir das egal.:D

Gruß, Barumo
 
Barumo schrieb:
...habe auch nach mehreren versuchen noch nicht geschafft den Winkel des Lichtes positiv nutzen zu können. Ick bin ja och keen Fotofutzi!:D

ich aber mehr oder minder 2 vorschlÀge

1. Draussen bei tageslicht und schönen wetter

oder wenn 1. net geht

2. je grösser der winkel desto weniger reflektion versuchs mal mit 45° das sollte die refelktionen verbannen ;)

greetz Flo
 
Ansonsten mal ohne Blitz :great: Also Stativ nehmen oder einfach auf irgendwas draufstellen.
 
Also ich habe mir aus ner Pringeles Dose en stickhalter gebaut.Das hab ich i-wo hier mal gelesen das die sich wunderbar dafĂŒr eignen.Dann hat mein Vater eine Klemme besorgt wo man Kabelbinder durschziehen kann dann die Dose gemacht und an die Hi-Hat gesteckt.
 
bin gerade dabei mir eine HArdwarecase fĂŒr meine Stative zu bauen. Gnaz simpel, aus Holz, schaniere drann, rollen drunter und fertig ^^
 
Hab mir n Rattler fĂŒrs Ride gabaut. Zutaten:
- n StĂŒck angelschnur/nylonschnur, nach Möglchkeit etwas dicker
- Zwickblei - Hat jeder Angler oder ist in jedem noch so schlechten Angelshop zu bekommen, zwar billig, aber viel zu viel fĂŒr einen Rattler ^^

Zubereitung:
ein StĂŒck der Schnur etwas lĂ€nger als der Beckendruchmesser abschneiden, und an beiden Enden eine Schlaufe hinknoten (deswegen etwas lĂ€nger als Beckendurchmesser). nun die zwickblei's in einem abstand von ca. 1 cm, ja nach Geschmack, an der Schnur anbringen, die "bebleite" Schnur mit den schlaufen ĂŒber den Becken dorn hĂ€ngen, fertig! Guten Appetit. SEHR Effektvoll, nur mal nebenbei bemerkt.

Kostenpunkt:
-Wenn n Angler in der Familie/im Bekanntenkrei ist: Kostenlos!
-Sonst: ca. 5-7 euro.
-Kosten Promark-Rattler 17€ (!!!)


Greetz, Ziesi.
 
Weil mir die Danmar Skateboard Beater zu teuer waern habich aus mein alten rollen vom board das kugellager rausgemacht und das mit nem stĂŒck metal an der alten beaterstange fest geschweißt

dat fezt nich schlecht
un nen rebound - das is pervers *dasperversfind*
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
35
Aufrufe
16K
T.A.S
T.A.S
M
Antworten
31
Aufrufe
2K
der_vogel
der_vogel
T
Antworten
4
Aufrufe
2K
therisenevil
T

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben