
Boogie-Woogie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.01.16
- Registriert
- 19.02.05
- Beiträge
- 561
- Kekse
- 59
ich hatte bei meiner fender nie das gefühl eine fender in der hand zu haben

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich hatte bei meiner fender nie das gefühl eine fender in der hand zu haben![]()
wieso?
ist nunmal meine meinung zu "meiner" damaligen american series!
ob du dich dabei nun angegriffen fühlst weil du bessere erfahrungen gemacht hast ist mir doch egal![]()
du könntest ja auch andere meinungen mal akzeptieren anstatt sie nur zu kritisieren
meine antwort war nur eine gegemeinung auf dein "fender-gefühl" gerede!
jetzt dreh hier mal nicht den spiess so einfach um wie es dir passt!
wo hab ich denn dein kommentar ins lächerliche gezogen? nirgends!
bitte zeig mir die stelle wenn du unbedingt darauf bestehst!
das sollte lediglich eine andere meinung zum thema "fender ist besser" sein, mehr nicht!
der kommentar rockinger ist nicht mit fender zu vergleichen oder so ähnlich stammt doch von dir oder?
ps: die definition von INTOLERANZ liest du am besten nochmal im duden nach![]()
ich habe keine schlechte meinung gegenüber fender, ich habe nur meine meinung bezüglich meiner alten strat geäussert welche halt nicht so positiv war/ist, dennoch bin ich froh das es fender noch gibt;-)
wollte nur damit aussagen das nicht alles usa fenders ein top niveau haben, wohl hatten die original fenders aus den 60ern auch nicht alle top niveau und es wird gurken geben(wohl die die dann noch über ebay verscheuert werden)...
auf jeden fall denke ich das andere firmen wohl genausogute strats bauen wie fender, vor allem da heutige fender gitarren sowie gibsons eh ALLE nur kopien der originale sind;-)
deshalb sagt der name heutzutage eh nicht mehr so viel über die qualität aus wie in der goldenen ära von fender und gibson!(aber das image ist heute wohl noch wichtiger als damals;-)
.....
das ganze theoretische gerede beiseite genommen ist eine gitarre nur so gut wie ihr spieler, aber schön wäre es trotzdem dem originalkonzept treu zu bleiben und nicht teuer geld dafür zu verlangen und diese modelle serienmässig herzustellen...abnehmer gibts ja wie sand am meer![]()
ich möchte hier protestieren gegen die Aussage das Fender das beste Preis-/Leistungsverhältnis aller US-Hersteller hat. Auch Godin lässt in den USA produzieren und hat meiner Meinung nach ein genauso gutes P/L Verhältnis![]()
Jetzt aber mal ne Frage zu den Fender Experten: Ich habe mal gelesen das man eine American Strat nicht in Deutschland kaufen soll weil sie oft schlechter sind als die American Strats in den USA (anders gesagt: die richtig guten bleiben in den USA und die die nicht ganz so gut geworden sind kommen nach Europa). Ist das totaler Unfug oder steckt was wahres dahinter? Ich hab leider den Vergleich nicht weil ich noch nicht in den USA war![]()
Boogie-Woogie schrieb:das hat angeblich auch mal für gibson les paul historics gegolten, aber ob was dran ist kann dir im endeffekt nur ein importeur oder händler sagen...fender und gibson würden sowas vehement abstreiten;-)
mal ehrlich...bei einem so simplen konzept wie einer tele oder strat würde ich sowas nicht ernst nehmen, bei gibson historics siehts wieder anders aus...da kann man schön die besten decken in den usa behalten etc...