Was übt ihr gerade?

  • Ersteller Plecktrum96
  • Erstellt am
Ich glaube das wird eine Lebensaufgabe.
Bin schon seit Wochen dran, kann es mittlerweile ganz langsam fast fehlerfrei spielen.
Aber wie ich das jemals auf einigermaßen Tempo bringen kann mir nicht vorstellen.
Es ist natürlich weit über meinem Level, aber ich merke dass es mich weiter bringt.

View: https://www.youtube.com/watch?v=thLu9fYEge4

Ich halte mich an Carl Brown. Bin mir ein bisschen unsicher ob ich allein mit Hybrid-Picking ans Ziel komme. Bei anderen sehe ich mehr hammer on und pull offs als in seinem Video.

View: https://www.youtube.com/watch?v=6eIHDdZZXmc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich übe aktuell "Schrei nach Liebe" von Die Ärzte ... ist für mich ganz schön schnell mit fast 170 bpm :x Aber es wird, es wird ... Das eine Bending im Solo auf der hohen e-Saite macht mich fertig, klingt wie ne Katze der man auf den Schwanz tritt.

Und dann noch so Funky-Zeuch aus einer Funkschule, die mir mein Lehrer aufdrückt, damit ich rhythmisch besser werde - macht sogar Spaß :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir ist es im Moment hauptsächlich Marigold von Periphery. Das Hauptriff ist ne gute Dehnübung für die Finger. Leider häng ich seit Wochen auf 75bpm fest. :ugly:
Die übrigen 30bpm werden wohl noch ne Weile dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich übe aktuell "Schrei nach Liebe" von Die Ärzte ... ist für mich ganz schön schnell mit fast 170 bpm :x Aber es wird, es wird ... Das eine Bending im Solo auf der hohen e-Saite macht mich fertig, klingt wie ne Katze der man auf den Schwanz tritt.

Und dann noch so Funky-Zeuch aus einer Funkschule, die mir mein Lehrer aufdrückt, damit ich rhythmisch besser werde - macht sogar Spaß :D
Ich kenne den Song und meine den zu meiner Anfangszeit auch geübt zu haben. Aber ist da wirklich in dem Solo ein Bending auf der e-Saite? Bist Du Dir sicher?
LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ist da wirklich in dem Solo ein Bending auf der e-Saite?
das habe ich mich auch gefragt. Ich vermute es geht um den allerletzten Ton im Solo. Ich slide da in den 20. Bund, es gibt aber bei Ultimate Guitar auch eine Tab-Version, wo im 18. Bund ein Ganzton-Bend gemacht wird
meine Version:
e|-----10-12-13-12-13-|/15-13-15-/17-15-17-|-/20~~-
B|--10----------------|--------------------|-------
G|--------------------|--------------------|-------

UG Tab:
e|-----10-12-13-12-13-|/15-13-15-/17-15-17-|-18b20~~
B|--10----------------|--------------------|-------
G|--------------------|--------------------|-------

keine Ahnung, wie es im Original gespielt wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich höre da kein Bending. Hab mir gerade mal diverse Live-Videos angesehen.
Mal schafft Farin den Slide, mal greift er den letzten Ton direkt, mal verpasst er ihn ganz und schiebt ihn hinterher…
Also ganz entspannt.
UG Tabs enthalten zum Teil viel Phantasie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach ja, und um beim Thema zu bleiben:
Aufgrund des neuentdeckten Interesses unserer Sängerin an den 80ern ist derzeit "Hold the Line" von Toto in Arbeit.
 
Oha, ich hab mir die Tabs bei Songsterr zum Üben genommen, aber ich glaube ihr habt Recht. Das würde das Ganze natürlich um einiges einfacher machen. Wobei ich das bending evtl. trotzdem weiterübe, irgendwie irgendwo irgendwann muss ichs ja trotzdem mal können. @Blumi_guitar : genau, den allerletzten Ton im Solo meinte ich, habe da bisher ein Ganztonbending im 18. Bund gespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich höre da kein Bending.
Ich auch nicht.

Ich habe gerade etwas Zeit mal wieder etwas zu üben, außerhalb der Uni. Und wie immer ein Herzensprojekt:

as i lay dying ~ seperation (intro instrumental) + nothing left (welches mich schon immer im Riffing an Blackened vom Papa Het erinnert hat). Großartige Musik!

<3
 
Ich übe gerade "Walk Don't Run" (Ventures). Es ist der 5te Surfrocksong den ich einigermaße auswendig hinbekomme. In einem anderen Forum hat mal jemand um Tipps gebeten worauf es beim Surfrock ankommt. Darauf hat jmd anderes gepostet "Lerne einfach 10 Songs auswendig, dann weißt du es". Bin also bei der Hälfte :)
Nein ehrlich, ich finde an dieser Mucke genial, dass sie relativ einfach ist und (fast) jedem gefällt. Mir sowieso. Man braucht nur eine cleane Gitte und am besten einen ordendlichen Springreverb.

Hier ist das Tutorial zum Erlernen (Der Typ hat echt viele):


View: https://youtu.be/A_yL0U_4NwM?feature=shared

Und hier der Backingtrack zum dazu üben:


View: https://youtu.be/rJ0fk57XAoc?feature=shared
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich glaube das wird eine Lebensaufgabe.
Bin schon seit Wochen dran, kann es mittlerweile ganz langsam fast fehlerfrei spielen.
Aber wie ich das jemals auf einigermaßen Tempo bringen kann mir nicht vorstellen.
Es ist natürlich weit über meinem Level, aber ich merke dass es mich weiter bringt.

View: https://www.youtube.com/watch?v=thLu9fYEge4

Es hat lange gedauert bis ich gemerkt habe dass mir der 24. Bund fehlt:ROFLMAO:.
Ob ich das E mit einem Oberton hinkriege?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst mit dem Finger an der Stelle, wo der 24 Bund wäre, ein entsprechendes Flageolett erzeugen.
Das ist das gleiche wie am 5 Bund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich übe gelegentlich und gerne diesen song von einer geliebten ( naja, zumindest etwas) Band aus alten Zeiten.
Die Gitarre gefällt mir, der song auch, schwierig ist für mich da eher der Gesang im Zusammenspiel mit der Gitarre.

View: https://www.youtube.com/watch?v=pts9Ud3hIWc&ab_channel=-PELUCHINI-

Und dieses Tutorial hilft mir dabei, ich finde es richtig gut, wie er es rüberbringt.

View: https://www.youtube.com/watch?v=a2Tz9Uvv7pk&t=934s&ab_channel=Shutup%26Play-GuitarTutorials

Yo, ist zwar schon ein Jahr her dass Du das gepostet hast, aber hab gestern mal den Thread durchgestöbert und das ich den Kanal von „Shut up and Play Guitar“ auch mag fiel mir der Song ins Auge …meine Frau Liebt diesen Song total und ich hab mir den mal draufgeschafft ,ist nicht schwer und die Open Chord Voicings sind halt absolut schön auf der Akustik, kam dann auch bei meiner besseren hälfte sehr gut an „Oh wie schön du spielst ELP“ mir fällt auf dass der Song irgendwie vom Tonmaterial ähnlich ist wie „Wayfaring Stranger“ in der Version von Tony Rice (Am-7 als Open Chord)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben