N
nikeairmax
Registrierter Benutzer
...??
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
niethitwo schrieb:1: vor jedem spieln händewaschen (mach ich nicht)
2: nach jedem spielen saiten mit brillenputztuch mit rostentferner befeuchtet abwischen (mach ich öfters)
3: korpus putzen: mach ich jeden monat einmal mit Guitarpolish und Brillenputztuch
4: Griffbrettreinigen 4x pro Jahr: mit griffbrettöl, Q-Tip, Brillenputztuch und Plektrum, nähere Infos hier:
http://www.planetguitar.net/knowhow/tipp_05/tipp.html
5: 1x im Monat: eventuellen Flugrost entfernen mit Rostentferner
so siehts bei mir aus....
niethitwo schrieb:spielt ihr eigentlich auch nur mit denen hier:
![]()
![]()
![]()
![]()
du meinst wohl den Kopf mit dem Nagel getroffenSpittbull schrieb:voll den nagel auf den kopf getroffen!!
meine hat auch schon nen Lackabplatzer...siehgt irgendwie geil asu: helle Lind eund drübe dunkles Metallicschwarz => geile Mischungray-78 schrieb:Ich "Pflege" meine Gitarren garnet. Hab meine Les Paul vor 4 Wochen das erste Mal seit 10 Jahren geputzt.
Kann ja jeder mit seinem Ast halten wie er will, aber ich mag dieses Ast-geputze nicht, von mir aus kann jemand Sprit über meinen Ast schütten und anstecken, solange die Technik, Mechanik und Spielbarkeit und nicht beschädigt wird wäre es OK für mich.
Auch ein paar abegplatzte Ecken oder Kratzer stören mich nicht sonderlich.
Nicht das ich den Wert der Gitarre nicht schätzen würde, aber ich mag einen mitgenommenen, verfetzten Vintage-Look an Gitarren, an einem glänzenden Neu-Look kann ich nichts finden. Für mich muß der Ast aussehen als hätte er den Vietnam-Krieg mitgemacht.![]()
niethitwo schrieb:1: vor jedem spieln händewaschen