WORKSHOP BLUES 1: Blues You Can Use - das Bluesbetty-Project - TEXAS ROCK

  • Ersteller Akquarius
  • Erstellt am
schnürschuh;5239359 schrieb:
Hallo miteinander,

ich arbeite auch schon eine Weile mit diesem Buch. Manchmal hab ich dann keine Zeit und lass es auch mal wieder paar Wochen liegen.
Dann hab ich den Worlshop hier entdeckt, find ich echt Klasse. Es ist gut sich mal vergleichen zu können um herauszufinden ob man auf dem richtigen Weg ist.
Und noch viel wichtiger, was andere Gitarristen davon halten.

Hier nun meine Aufnahme: http://www.youtube.com/watch?v=XUjfiQz6ZQM

Das einzige was mir aufgefallen ist, dass es etwas hakelt bei dem Wechsel vom B7 nach A7, sonst sauber gespielt.

Gruß
Klaus
 
Gefällt mir auch sehr gut. Weiter so.
Herzlichst
XS5
 
Klasse Idee, das mit dem Workshop zum Buch BYCU.
Habe selber mich erfolgreich durch die ersten Lektionen gehangelt und dann irgendwann den Drive verloren.
Jetzt werde ich jedoch dank einer kleinen Community so richtig ins Zeug legen.

LG an alle MitBlueser,..........Axel
 
Hallo Klaus und XS5,

danke für Eure Einschätzung und die netten Worte. Die Akkordwechsel sind noch eine große Baustelle bei mir. Bis jetzt habe ich noch keine richtig gute Übungsmethode für Akkorde gefunden. Ich spiele die Akkorde immer zum Metronom mit. Das ist aber nicht nur sehr langweilig, sondern auch irgendwie uneffektiv. Kennt Ihr eine gut Übungsmethode zum Akkorde lernen oder wie übt Ihr neu Akkorde?

Gruß
Schnürschuh
 
schnürschuh;5240496 schrieb:
Hallo Klaus und XS5,

danke für Eure Einschätzung und die netten Worte. Die Akkordwechsel sind noch eine große Baustelle bei mir. Bis jetzt habe ich noch keine richtig gute Übungsmethode für Akkorde gefunden. Ich spiele die Akkorde immer zum Metronom mit. Das ist aber nicht nur sehr langweilig, sondern auch irgendwie uneffektiv. Kennt Ihr eine gut Übungsmethode zum Akkorde lernen oder wie übt Ihr neu Akkorde?

Gruß
Schnürschuh

Hallo u. Willkommen,

ich habe die Akkordwechsel immer zu mir bekannten Liedern geübt, indem ich sie einfach mitgespielt habe.

So, hast du auch gleich eine Timinggrundlage.

Ach ja bevor ichs vergesse. Nicht schlecht, was du da eingespielt hast. Und die Akkordwechsel kommen auch noch.:great:

Gruß

Curlee
 
Hallo u. Willkommen,

ich habe die Akkordwechsel immer zu mir bekannten Liedern geübt, indem ich sie einfach mitgespielt habe.

So, hast du auch gleich eine Timinggrundlage.

Ach ja bevor ichs vergesse. Nicht schlecht, was du da eingespielt hast. Und die Akkordwechsel kommen auch noch.:great:

Gruß

Curlee


Hallo Curlee,

Danke für die netten und aufmunternden Worte. Vielleicht muss ich einfach mehr Übungszeit mit den Akkorden belegen. Momentan verhält sich das eher so: 40% Tonleitern, 40% Songs und 20% Akkorde.
Danke für den Antwort

Gruß
Schnürschuh
 
Hey Mr. Schnürschuh !

Mit gefällts gut, mir ist auch kein Haker aufgefallen :D
Auch den Sound find ich sehr toll !

zum Thema Akkorde üben,... ich weiss was du meinst, mir gehts grad ähnlich beim Ninth Chord Blues... irgendwie kann ich die Akkorde schon greifen, aber dann an bestimmten Stellen im Lied, vor allem dann beim Mitspielen wills nicht so recht....

der Vorschlag von Curlee klingt da recht gut, bekannte Lieder begleiten, ist sicher der musikalischste Weg Akkorde zu lernen und man lernt auch noch vieles andere "nebenbei"

ich hab zeitweise einfach den Fernseher aufgedreht und dann Akkordwechsel geschrubbt, ist überhaupt ned musikalisch aber damit die Finger mal die Akkordstellung mitbekommen ists ok

manchmal ists aber auch so, daß die Akkorde ja +/- eh sitzen nur halt grade der schnelle Wechsel von zbsp H7 auf A7 wie bei Texas Rock geht gar ned, dann setzt ich mich hin, schau auf die Uhr und mach 5mins lang nur den Wechsel, 5 Minuten, das hält mein aufmerksamkeitsdefizitäres Gehirn grade noch so aus, den E7 in Blues Rock Tune hab ich so geübt...

vielleichts ist ja hilfreich :)

lg,
Christian
 
Hallo Christian (Mr. Chrizmo)

danke für dein Feedback. Das mit den Akkordwechselüben mache ich eigentlich auch nicht viel anders, bis auf das Mitspielen zu Songs. Ehrlich gesagt kann ich eigentlich auch nicht viele Songs. Werd das jetzt aber auch mal so versuchen und auch mehr Zeit auf das Akkordeüben verwenden.

Ich hab mir deine Aufnahmen zu BYCU auf YouTube alle angesehen. Find ich die "Bank weg durch" sehr gut gespielt. Am besten finde ich "Bending The Blues" und "Swinging The Blues".
Ich bin ja auch schon ein Stück weiter bei BYCU. Werd ich demnähst auch mal reinstellen.

Vielen Dank
Eure Meinung ist mir sehr wichtig.

Gruß
Schnürschuh (Martin)
 
Hallo

ist hier noch jemand aktiv der mit den Buch angefangen hat ?

bin Neueinsteiger in Bycu ,ist auch mein erster Post hier im Forum ,stelle mich mal kurz vor.

Ich bin 42 Jahre und habe vor ca.2 Jahren mit Gitarre spielen angefangen , erst Western seit einem halben Jahr auch elektrisch.

Ich habe vorher nie was mit Musik gemacht und habe keine vorkentnisse ,das macht es natürlich nicht leichter aber ich kämpfe mich durch .

Seit einem halben Jahr nehme ich einmal die Woche Unterricht das machtes aufjedenfall leichter.

so hier mein TEXAS ROCK sind nätürlich auch Fehler drin ist aber der beste Versuch von gefühlten 50 versauten Aufnahmen :D

http://soundcloud.com/schokoblau/texas-rock/s-GwLtf

lg

Andreas
 
Hallo Namensvetter! :)

Willkommen im Board und im Workshop! Gab schon eine gute Weile keine Neuzugänge mehr hier, schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast.

Du hast hier einen guten Start hingelegt - ich finde bei deinem Texas Rock keine Fehler, es klingt flüssig und ist alles sauber gegriffen, nur weiter so! :great:

Gruss,

Andreas
 
Danke für dein Feedback
El Peregrino

ich werde dann mal mit den nächsten Lecktionen weitermachen, vielleicht steigt ja noch jemand hier ein.

An Blues Rock Tune werde ich noch eine ganze weile zu Feilen haben,
staune immer über die Leute die nach zwei Wochen eine fast perfekte Aufnahme
raushauen,bei mir dauert das alles ewig.

lg
Andreas
 
...bei mir dauert das alles ewig....

Du bist ja auch schon alt :D

Herzlich willkommen im Board und im BYCU-Club.
Deine Aufnahme klingt sehr sauber, ich denke auch, es ist alles richtig gespielt. Wenn du deine Gitarre bei der Aufnahme noch etwas lauter bekommst, wäre es sogar noch besser zu beurteilen. Aber vielleicht höre ich auch schon etwas später - mit meinen 45 Lenzen. Ich habe auch erst mit 41 begonnen. Anfangs ging es schleppend, dann mal ne Weile richtig flott, jetzt bin wieder auf so`ner Plateauphase.
Also, großes Lob und ab zum nächsten Stück.
Herzlichst
XS5
 
Herzlich willkommen auch von meiner Seite!

Lass Dich nicht entmutigen. Das ist kein Wettrennen, take your time ... die einen haben mehr Zeit zum Üben, die anderen weniger. Schön flüssig gespielt!

Blues zum Gruss, bis zum nächsten Take!
 
Hallo

freue mich über euer lob ,das motiviert fürs weitermachen.

@ XS5
du hast recht,
werde bei der nächsten Aufnahme die Gitarre lauter machen , musss mich auch erst in die Materie einarbeiten,
gut das ihr das angesprochen habt wäre mir sonst gar nicht aufgefallen.
deine Ohren sind in Ordnung.

lg
Andreas
 
Hallo Andreas

hab mir das Buch vor ca. 7 Jahren zugelegt. Leider die Gitarre nur Halbherzig gespielt, und nach kurzer Zeit in die Ecke gestellt.
Seit ca. einem 3/4 Jahr mach ich einen Videofernlehrgang (auch aus dieser Zeit).

Werde die Tage von mir den TexasRock aufnehmen u. reinstellen.
Meine erste Aufnahme war etwas zu langsam -95 bpm- ich versuchs mal mit 115, müsste das Originaltempo sein.
Auf die Backingtracks warte ich noch, hab die vor ein paar Tagen bestellt.

Frank
 
Hallo Frank

schön das du das Buch wieder zur Hand genommen hast.
Da brauche ich nicht allein durch die Theards zu Geistern :D
Ich hoffe wir können uns gegenseitig ein bischen motivieren.

Ich freue mich schon auf deine Version.

lg
Andreas
 
Dann hier meine Aufnahme.

http://soundcloud.com/gitarrenschrabbler/texasrock02#play

Die ersten zwei Lektionen waren nicht so mein Ding, kann mich aber erinneren das mir ab Lektion 3 das ganze immer mehr spass machte.
Also die zweite Lektion in den nächsten Tagen üben, aufnehmen, hochladen. Dann fängt der Spass an:redface:.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das ging ja jetzt schnell.

mir ist nur aufgefallen das du bei den E7 und A7 Akkorden im ersten turn ein wenig anders gespielt hast als im Orginal,
oder war das so gewollt ?

viel Spaß bei Lektion 2 :igitt:

Andreas
 
Hallo Andreas

du hörst ja genau hin, find ich gut. Du hast natürlich recht, ich hab absichtlich aus den halben vierteln gemacht.
Und tatsächlich auch nur auf E7 u. A7 da der Turn mit H7 ja kürzer ist. Mir war das mit den halben Noten spontan zu lang, beim improvisieren waren mir die langen Akkorde sehr angenehm. Werde das ganze noch mal im Original aufnehmen u. drauf improvisieren.

Wenn du genau hinhörst spiele ich noch ein Solo über den Akkorden, ich werde in Zukunft meine Aufnahmen wie im Buch reinstellen. Sonst wird die Beurteilung schwierig.

Bin an der 2. Lektion dran u. werde sie die Tage aufnehmen u. reinstellen. Bis dann.

Ps.: habe gestern mein erstes Solo im JamSession-Bereich abgegeben. Das macht spass!!!

Frank
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben