El Peregrino
Registrierter Benutzer
Ich schon wieder: 
Hab das mit den Kleinfinger-Bends mal versucht, und muss sagen: Abgesehen davon, dass ich noch überhaupt keine Kraft im kleinen Finger habe und er deshalb schon nach 5 Minuten zu schmerzen anfängt, finde ich es so einfacher, als wie ich es bisher gemacht habe!
Und zwar deswegen, weil ich so jederzeit die Orientierung darüber habe, in welchem Pattern ich mich gerade befinde. Bisher habe ich immer einen kleinen Lagewechsel gemacht, um mit dem Ringfinger zu benden, und mir deshalb nie bewusst gemacht, dass ich jetzt im 1. bzw. im 2. Pattern bin. Solange ich brav nach Noten spiele, ist das nicht so wichtig, aber schlussendlich geht es ja auch darum, zu improvisieren, und da schadet etwas bessere Orientierung nichts...

Hab das mit den Kleinfinger-Bends mal versucht, und muss sagen: Abgesehen davon, dass ich noch überhaupt keine Kraft im kleinen Finger habe und er deshalb schon nach 5 Minuten zu schmerzen anfängt, finde ich es so einfacher, als wie ich es bisher gemacht habe!
Und zwar deswegen, weil ich so jederzeit die Orientierung darüber habe, in welchem Pattern ich mich gerade befinde. Bisher habe ich immer einen kleinen Lagewechsel gemacht, um mit dem Ringfinger zu benden, und mir deshalb nie bewusst gemacht, dass ich jetzt im 1. bzw. im 2. Pattern bin. Solange ich brav nach Noten spiele, ist das nicht so wichtig, aber schlussendlich geht es ja auch darum, zu improvisieren, und da schadet etwas bessere Orientierung nichts...
Höchste Zeit, das mal zu einem vorläufigen Abschluss zu bringen... Na gut, ich habe daneben noch andere Sachen gemacht, nämlich das dritte Kind bekommen, den dritten Verstärker und die dritte Gitarre gekauft, aber trotzdem - wenn ich das hochrechne, 21 Lektionen à 3 Monate, da brauche ich ja 5 Jahre für das ganze Buch!
Glücklicherweise ist mein Jüngster aber unterdessen soweit, dass er es interessant findet, wenn ich ihm Tonleitern vorspiele, und so bin ich in den letzten Tagen wieder etwas vermehrt zum Üben gekommen! 