Zeigt her eure Minimalistischen Pedalboards!

  • Ersteller C.Santana
  • Erstellt am
Hoffe, das ist minimalistisch genug :D Kleines Pedaltrain mit einer billig Stomversorgung. Spiele ein Vahlbruch Delay, Tubescreamer, Box of Rock und den Tuner in einen Vox AC15 Handwired. Den Phaser tausche ich gegen ein Mini Deja Vibe von Fulltone in Kürze. Jetzt fehlt mir noch das Lehle Little Lehle um die Drives für Clean aus dem Signalweg zu nehmen. Das Delay läuft eigentlich immer mit.

Foto am 09-02-2013 um 16.57.jpg
 
Sehr schöne Auswahl! Warum hast du das Power Plant nicht unter das Board gesteckt? Passt es nicht?
 
Sehr schöne Auswahl! Warum hast du das Power Plant nicht unter das Board gesteckt? Passt es nicht?

Vielen Dank :) Hätte ich gerne so umgesetzt. Leider ist das Stromkabel ungünstig positioniert, sodass sich das Plant nicht mit den mitgelieferten Schienen befestigen lässt. Ebenfalls lässt sich der Stromstecker nicht durch die Öffnung unterhalb des Pedaltrains durchführen (weil zu groß :mad: ) Ärgerlich. Aber so passt es auch :rolleyes:
 
Vielen Dank :) Hätte ich gerne so umgesetzt. Leider ist das Stromkabel ungünstig positioniert, sodass sich das Plant nicht mit den mitgelieferten Schienen befestigen lässt. Ebenfalls lässt sich der Stromstecker nicht durch die Öffnung unterhalb des Pedaltrains durchführen (weil zu groß :mad: ) Ärgerlich. Aber so passt es auch :rolleyes:

Mit Velcro und Kabelbindern habe ich es bei meinem Pedaltrain Jr drunter befestigt, das Kabel ging dann einfach seitlich raus. Das ging ganz gut, allerdings ist das Harley Benton bei mir wegen anderen Gründen wieder aus dem Setup rausgeflogen.
 
Noch etwas leer, aber das wird :D

.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Minimalistisch oder schon zu groß?
Das Board bietet eigentlich alles was mein anderes Board auch hat, nur eben in deutlich kleinerem Ausmaß und nicht so komfortabel zu bedienen. Aber wenn es schnell gehen muss und/oder wenn kein Platz ist passt das so ganz gut!

Grüße
Matze

- - - Aktualisiert - - -

Anhang anzeigen 263203

Hat das geklappt?
 

Anhänge

  • BILD1719.jpg
    BILD1719.jpg
    202 KB · Aufrufe: 249
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
das ist mein zweit kleinstes....:)

ich mag eigentlich meinen bad monkey lieber als den TS10.
aber irgendwie hat der monkey immer einen leichten brumm
drauf, den ich nicht wegbekomme....egal ob auf dem board oder standalone.
in sachen flanger und delay hatte ich schon ganz viele drauf und bin doch bei den
beiden billigteilen geblieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sweet, nette Auswahl! :eek:
 
Gilt das als minimalistisch ? :p
Is ja nich viel drauf. :D

http://s1.***.net/images/130217/qiaubx3g.jpg
 

Anhänge

  • DSCI2384.jpg
    DSCI2384.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin gerade dabei mich neu zu sortieren und frisch zu verkabeln. Ich hatte nur auf das Strymon Mobius gewartet, damit ich das TC Nova System ausrangieren konnte. Inzwischen komme ich mit halb so vielen Pedalen wie früher aus. Da könnte ich aber auf kein einziges Pedal mehr verzichten. Minimalismus muss ja trotzdem noch den Anforderungen genügen. David Gilmour oder The Edge würden sich wahrscheinlich mit so einem Board ziemlich eingeschränkt vorkommen. Und der Gitarrist einer Psychadelic Rock Band wird andere Bedürfnisse haben, als der einer AC/DC Coverband.

p1010997n.jpg


So chaotisch sah es noch vor einem Jahr aus. Ständig wurde Pedale ausgewechselt, verkauft und getauscht. Ich glaube man kann das auch Selbstfindung nennen. Das passiert, wenn man z.B. nach vielen Jahren von Multieffekt auf Einzelpedale und von einem 3 Kanal Amp auf einen Einkanaler umrüstet. In diesem Sinne ist das Pedalboard oben für mich das Minimum und das was vom Überfluss noch übrig ist. Ausserdem wurde der Transport von der Wohnung zum Proberaum oder zum Gig immer mehr zu einer logistischen Herausforderung. Das Hardcase mit dem Board war am Ende fast so schwer wie mein damaliger Hiwatt 212 Combo. :)

p1080777p.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Ich bin gerade dabei mich neu zu sortieren und frisch zu verkabeln. Ich hatte nur auf das Strymon Mobius gewartet, damit ich das TC Nova System ausrangieren konnte. Inzwischen komme ich mit halb so vielen Pedalen wie früher aus. Da könnte ich aber auf kein einziges Pedal mehr verzichten. Minimalismus muss ja trotzdem noch den Anforderungen genügen. David Gilmour oder The Edge würden sich wahrscheinlich mit so einem Board ziemlich eingeschränkt vorkommen. Und der Gitarrist einer Psychadelic Rock Band wird andere Bedürfnisse haben, als der einer AC/DC Coverband.

p1010997n.jpg


So chaotisch sah es noch vor einem Jahr aus. Ständig wurde Pedale ausgewechselt, verkauft und getauscht. Ich glaube man kann das auch Selbstfindung nennen. Das passiert, wenn man z.B. nach vielen Jahren von Multieffekt auf Einzelpedale und von einem 3 Kanal Amp auf einen Einkanaler umrüstet. In diesem Sinne ist das Pedalboard oben für mich das Minimum und das was vom Überfluss noch übrig ist. Ausserdem wurde der Transport von der Wohnung zum Proberaum oder zum Gig immer mehr zu einer logistischen Herausforderung. Das Hardcase mit dem Board war am Ende fast so schwer wie mein damaliger Hiwatt 212 Combo. :)

p1080777p.jpg

Räusper , Minimalistisch ? :rolleyes:
 
Minimalistisch!

Statt TS-808 und OCD sind allerdings inzwischen RC und AC Booster drauf!
Das silberne Teil und die Isolation Box sind für meinen Chapman Stick.
pb1.jpgpb2.jpgpb3.jpg
 
@Armin H.: Als ehemaliger, von den Bandkollegen verfluchter Besitzer eines ausgereizten, sauschweren Pedaltrain Pro HC hast Du mein Mitgefühl...! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier mal meins - hab gerade umgestellt auf eine Pedaltrain Mini. Gefällt mir gut - nur leider passt das Powerplant Junior nicht drunter. Vielleicht werde ich die Gummifüsse etwas erhöhen. Viel fehlt ja nicht.

Der Small Clone wird wahrscheinlich noch durch einen Corona Chorus ersetzt - und dann sollte sich auch noch der Ditto Looper ausgehen :)

IMGP5942 - 2013-02-27 um 08-25-13.jpg
 
Ik sehe nichts...
 
Hi,

hier mein Eigenbau. 2 Gitarren anschliessbar, und 'True Bypass'.
Netzteil ist unter der Platte. Ist ein modifiziertes Laptopnetzteil.

Effektbrett.jpg

Das gelbe Teil ist der Fussschalter für meinen Amp. Ist also 'Dauergast' auf dem Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

hier mein Eigenbau. 2 Gitarren anschliessbar, und 'True Bypass'.
Netzteil ist unter der Platte. Ist ein modifiziertes Laptopnetzteil.
Das gelbe Teil ist der Fussschalter für meinen Amp. Ist also 'Dauergast' auf dem Board.

Die Anschlussleiste und der Amp-Fußschalter gefallen mir. Hast du das selber gelötet und gebaut oder woher sind die? :)
 
Hi Benson,
der Fussschalter ist Eigenbau. Teile vom Musikding. Die Anschlussleiste ist ein Alu U-Profil aus dem Baumarkt. Mit dem unteren Schalter kann man die komplette Effektkette Bypass schalten. Der Schalter darüber schaltet zwischen den 2 Eingängen um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben