Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Innovative Musik innovativ eingefangen. Im Bild der Eindruck, den David Bowie beim Einsingen von Heroes - in Berlin - vor sich hatte. Einen tiefen Saal mit im Raum gestaffelten Mikrofonen, deren Summe dann nur eine Spur auf der Bandmaschine belegt hat. Im Thread finden sich viele solcher Beispiele - meist mit Hintergrundinformation zur Entstehung.
Sie sind heiß begehrt, Millionen wert und werden nur von den besten Musikern der Welt gespielt: Instrumente aus den Händen der Geigenbauer Stradivari und Guarneri. Aber ist der sie umgebende Mythos noch berechtigt? Ein Blindtest - erstmalig in 2012 Thema im Musiker-Board - sollte diese Frage klären. Der Frage, ob das überraschende Ergebnis veränderten Klangvorstellungen und Einsatzgebieten geschuldet ist, dem Testszenario in einem Hotelzimmer oder der Bauqualität aktueller Instrumente, wird in einer fachkundigen Diskussion nachgegangen.
Auf zur nächsten Eigenbaudokumentation mit "TomBombadil98". 5 Saiten, eine eigenständige Form und viele guten Ideen wie man ihn verzieren kann. Wohl dem, der die passenden Werkzeuge am Start hat. Wir befinden uns noch ganz am Anfang, aber es scheint spannend zu werden. Lasst euch ein wenig inspirieren.
Als kleinen Appetitanreger - bevor der Gewinner unserer Geburtstagsparty Three in ein paar Tagen seinen eigenen Verstärker erhält - ein Review des Laney Cub Supertop. "Bluesliebe" hat dazu einige Soundsamples erstellt - natürlich Blues - und im Review eingebunden. Neben einem wirklich beachtlichen Ton, überzeugt auch sein Preis/Leistungsverhältnis. Nicht umsonst liegen die Laney Produkte in den Thomann Rankings gerne mal auf Spitzenplätzen.
Frank Rawel hat Spaß daran, im Heimstudio an Aufnahmen zu tüfteln. Saxophon und Trompete kommen dabei als reale Instrumente zum Einsatz. Die Begleitung wird mit Softwaresynthesizern und Keyboards generiert. Heraus kommen - nach seiner eigenen Beschreibung auf der Webseite - "jazzige Easy Listening Stücke". Neben allen nötigen Links, um auf die Musik zuzugreifen, gibt es auch noch ne kleine Geschichte zur Diskussion mit YouTube, denen es oftmals nicht leicht verständlich zu machen ist, dass die via Verlag angemeldete Musik trotzdem die Eigene ist.
Einer unserer langjährigen User hat mit dem Tremolo Switch eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Lösung umgesetzt und stellt - auf dem Weg in eine Klein/Groß-Serie - diese den Usern vor. Am Markt gibt es verschiedene Systeme, die aber jeweils auch ganz eigene Szenarien (festsetzen, begrenzen ...) "heilen" wollen. Daher sollte man vor dem gerne gesehenen Feedback durchaus erst mal die "Problembeschreibung" durchlesen.
Immer mehr User nutzen Tablets&Smartphones Live und im Proberaum. Wir haben daher in Musik-Praxis ein zentrales Subforum eingerichtet - und darin die bereits vorhandenen Threads zusammengeführt. Ob es dabei um Sounds tüfteln geht, Keyboards steuern oder Songtexte und Noten darstellen, alle Themen sind herzlich willkommen. Im Unterbereich Peripherie ist Platz für all die kleinen Helferlein. Bluetoothumblätterer, Stative, Kabel und Ladegeräte, um ein paar Beispiele zu nennen.
Modeling und die Soundausgabe auf eine PA für das Publikum ist etabliert. Nur was macht der Mann am Mischpult anders und warum sind viele Musiker mit dem Sound aus einer PA Box als Modeling Monitor nicht glücklich? Ein Punkt sicher, dass das Gitarrensignal im klassischen Sinne nur ein überschaubares Frequenzspektrum besetzt und damit im Mix einer Band recht kontrollierbar ist. Im Modeling ist dann sowohl Signal als auch Speaker FRFR. Mit welchen Boxen hat mal also grundsätzlich genug Dampf, trotzdem aber die Kontrolle über den Mix mit der Band.
Zaubern lässt sich nicht nur auf der Gitarre. Hier im Thread gibt es eine Sammlung an "herausragenden Interpretationen" rund um Mandoline, Banjo und Ukulele. So startet es gleich mit "Thrill is Gone" auf der Mandoline. Klassiker, die durch die eher ungewöhnliche Instrumentierung ihren eigenen Charme bekommen sowie die Meister des jeweiligen Faches sind am Start.
Gestern war das erste mal seit 18 Monaten wieder Live Musik angesagt und selbst ein so abgezockter Profis wie Thomas Blug musste sich erst mal ein wenig ins Geschehen "reinfummeln". Da kommt das ZOOM Meeting mit Harald Dobmayer - Mental Coach einiger Stars - ganz recht, um euch wieder fit zu machen. Aber auch die anderen Preise von Ibanez (Bass und ZOOM mit Linus Klausenitzer), Harley Benton Superstrat, K&M und Pedaltrain haben es in sich. Viel Spaß und viel Glück!
Zu jedem Instrument gibt es Cartoons, Witze und haarsträubende Geschichten. Hier im Kontext Akkordeon - nicht zu verwechseln mit einem Heizkörper - sind einige Lacher versteckt, bei der sich die Spieler des Instrumentes auch mal gerne selbst auf die Schippe nehmen. Bitte Kaffeetassen und andere für Tastatur und Computer gefährliche Getränke vor dem Klicken des Links sicher und mit ausreichend Abstand auf dem Schreibtisch abstellen.
Hier sind Tipps gesucht, die auf die Situation abstellen, dass im Unterricht nicht alle typischen Möglichkeiten zur Kommunikation zur Verfügung stehen oder der Schüler eine Einschränkung hat, die die Art des Unterrichtens beeinflusst. Konkret geht es um einen Schüler mit Downsyndrom. "Irsmaier" hat sich drauf eingelassen und sein Schüler hat ihn mit gutem Rhythmusgefühl bereits positiv überrascht. Was er dann tatsächlich im Unterricht angepasst hat, berichtet er uns im Feedback.
Im Lewitt Contest geht es auf die Zielgrade (16.06.). Immer wieder schön zu sehen, wie die User das Thema aufnehmen und einem Mix ihren ganz persönlichen Stempel aufdrücken. Einige haben nicht nur uns ein wenig von ihrem Mix berichtet, sondern diesen auch bei Lewitt in den Ring geworfen. Da dieser Contest auf Social Media Likes basiert - worüber man sicher trefflich streiten kann - wäre es natürlich toll, wenn unsere Community die MB Teilnehmer dann auch tatkräftig unterstützt - natürlich nachdem man sich vorher von der Qualität des Resultates überzeugt hat.

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
561.714
Beiträge
9.463.856
Mitglieder
272.123
Neuestes Mitglied
Markus543G
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben