[Frage] Hetfield's Iron Cross bauen lassen

  • Ersteller LamborghiniLP640
  • Erstellt am
Sorry, der Thread war ja bis jetzt nicht ganz so sinnvoll. Aber wir können es ja noch änder. Baut Siggi eigentlich explorer?? Ich hab noch keinen in der gallery gesehn.(kann sein dass ich irgendwas übersehn hab)

ha ha ha, du gibts keine ruhe.... gell.

wenn du ihm genug auf die theke legst, baut er dir auch ein bücherregal als gitarre. mensch, bei siggi geht das bei 3K los... edelste stoffe, materialien, das beste, meiner meinung nach, was man made in germany kaufen kann... egal, bei wem du dir was bauen lässt, du musst ne ahnung haben, fundamentiertes wissen....

  • welche mensur bevorzugts du eigentlich?
  • ist dir ein flaches C oder kräftiges D lieber, oder gar ein vintagemäßiges V
  • hast du schon mal über ein scalloped board nachgedacht
  • wie siehts mit einem AANJ aus
  • glaubts du eher, dass dich ein mahagonybody mit ahorndecke begeistert oder doch basswood pur
  • soll der hals ein-, zwei- oder gar 5-teilig sein
  • hast du vor, eine TAs zu splitten, oder bevorzugts den regulären toggle....
 
Das isz nen Full Custom Shop, wenn dus bezahlen kannst baut der alles (im Rahmen der Möglichkeiten) Bei einem kompletten Customdesign wirst du natürlich mit 3000 Eiern nicht mehr hinkommen.
Wen ich die nich empfehlen könnte ist REK Guitars
http://rekguitars.com/germany.php?site=gkatalog
Die sind eigentlich recht günstig und die können auch etwas Deutsch.
 
Sorry, der Thread war ja bis jetzt nicht ganz so sinnvoll. Aber wir können es ja noch änder. Baut Siggi eigentlich explorer?? Ich hab noch keinen in der gallery gesehn.(kann sein dass ich irgendwas übersehn hab)

Hilfe. Dude, sei so gut und lass dir helfen, du rennst in dein eigenes Verderben.

Siggi baut dir auch eine achtsaitige Flying Stratpaula V-Style aus Carbon mit vier Soapbars und Floyd Rose, wenn du die Kohle dafür auf den Tisch legst. Es geht hier darum, ob das was du dir vorstellst in irgendeiner Art und Weise sinnig ist.

Es ist löblich, dass du schon vor deinem Vorhaben mit der Custom-Klampfe eingesehen hast, dass du offensichtlich noch nicht genug Erfahrung aufweist, um dir selber die passenden Bestandteile zusammenzusuchen. Die Sache ist nur, dass wir hier nicht vom Einbau einer Steckdose reden, den du dir einfach anlernen kannst, sondern eben von einem Musikinstrument.

Niemand außer dir selbst kann mit Sicherheit sagen, was für einen Hals du gern in der Hand hast. Du weißt am Besten, welchen Sound du intuitiv in Band- und Covergeschichten produzieren möchtest und welche Holzkombinationen die Bildung dieses Sounds unterstützen könnten. Wir können dir nix zu dem besten Shaping sagen, da weiß Gott nicht jeder Gitarrist die selben Schenkel hat. Das sind alles Dinge, die du dir selbst beantworten musst. Und genau dort liegt der Hund begraben - die Antworten auf diese Fragen wirst du nicht in Büchern oder Foren finden, das musst du selbst. Selbst wenn du eine Umfrage starten würdest und dir 99% der Leute sagen, dass du 2 Humbucker brauchst um einen vernünftigen Ton zu produzieren, heißt das noch lange nicht, dass du nicht auch mit einer Tele Metallica spielen kannst, wenn du nur fleißig an den Knöpfen drehst.

Das Ganze ist ein Prozess und der kann Jahre, eher Jahrzehnte dauern. Ich weiß nicht, wie lang du nun schon Gitarre spielst, aber ich spiele mit Begeisterung seit 5 Jahren alle möglichen Arten von Saiteninstrumenten und bin noch weit davon entfernt, mir ein maßgeschneidertes Stück fertigen zu lassen ohne Angst davor haben zu müssen, mir später dafür in den Arsch zu beißen.

Klar, ich kann ein Statement wie deines treffen. Ich weiß beispielsweise, dass ich bei Gitarren trotz des fehlenden Sitzkomforts absolut auf V-Style Modelle abfahre. Aber das ist keine Information, mit der ich mir ein eigenes Instrument bauen lassen kann.

Tu mir, dir selbst und all den Leuten die sich seitenlang darum bemühen dich zur Vernunft zu bringen einen Gefallen und lass diese ganze Aktion erstmal ein wenig sacken. Bitte.

Edit:

psywaltz schrieb:
wenn du ihm genug auf die theke legst, baut er dir auch ein bücherregal als gitarre. mensch, bei siggi geht das bei 3K los... edelste stoffe, materialien, das beste, meiner meinung nach, was man made in germany kaufen kann... egal, bei wem du dir was bauen lässt, du musst ne ahnung haben, fundamentiertes wissen....

Hör auf so schnell zu tippen! :D
 
Wen ich die nich empfehlen könnte ist REK Guitars
http://rekguitars.com/germany.php?site=gkatalog
Die sind eigentlich recht günstig und die können auch etwas Deutsch.

hi toney... danke erstmal für den link, kannt ich bis dato nicht, scheint aber eine interessante alternative zu sein!

BTT: wir können dem jungen mann noch 10customshops empfehlen, es ändert aber nichts an der tatsache, dass er damit völlig überfordert ist... 5 seiten lang hat er gezeigt, dass er definitiv zu unerfahren ist, sich an solch ein projekt zu wagen. das hin und her und das posten von aufgeschnapptem wissen zeigt dies deutlich...

ich weiß und kann das auch nachvollziehen, (ich war nicht anders) dass das einen unglaublich reizt, seine traumgitarre bauen zu lassen. meine erste richtige gitarre war ein Rockinger bausatz, aber da gab es nichts großartig auszuwählen, man konnte aus einem sortiment an hölzern und formen wählen- zu diesem zeitpunkt hatte ich aber schon 5 jahre auf ner Paula kopie geschrammelt habe unendliche viele zeitschriften studiert, war dauergast im musikhaus barth (die haben mich gesucht, als sie umgezogen sind, weil sie dachten, ich gehöre zum inventar) und habe unendlich viele gitarren getestet, bevor ich wusste, dass der markt nicht das hat, was ich will... also ne rockinger. das zweite ist, dass mich diese gitarre damals 800mark gekostet hat... ich ahbe mich also nicht in unkosten gestürzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute,

was habt ihr denn...?
Ich hab mich köstlich amüsiert beim Lesen der letzten Seiten.
Hammer, ihr schmeisst euch so ins Zeug und werdet permanent ignoriert oder mit ner neuen intelligenzfreien Idee beworfen.

An den Threadsteller: Lass sie dir bauen, hau die Kohle rein ... und mail mir den Ebay-Link wenn du sie dann 6 Monate später wieder verkaufst.
Aber dann bitte nicht weinen wenn sie für nen Tausender weg geht.

Leider hast du zwei wichtige Fragen bis jetzt nicht beantwortet:

- wie alt bist du?
- wie lange spielst du schon?

Oder hab ich die Antworten schlichtweg überlesen??
 
vielleicht lacht der threadsteller sich auch gerad kaputt, weil er euch alle nur verarscht! :rolleyes:
 
trotz eurer erkenntnis, dass hier nur noch quatsch gepostet wird, beteilgt ihr euch zwei aber auch ordentlich am SPAMEN!!!!!:redface:
 
Ich stimme Meckintosh zu!

Auch ich rate dem Threadstarter nach dem gelesenen unbedingt zur Anfertigung einer Custom-Gitarre.

Letztlich ist es doch so: man kann in der Theorie über vieles reden, letztlich ist die Praxis entscheidend! Also: lass sie bauen und hör nicht auf das Gerede hier!

Aus meiner beruflichen Erfahrung kann ich sagen: Leute gehen mit dem Verlust von Geld sehr unterschiedlich um. Manche, die wenig haben, regen sich auch über den Verlust von 10 Kilo€ nicht auf, andere, die ihr Geld im Leben nicht mehr ausgeben können, werfen sich beim Verlust dieser Summe vor den Zug!

Daher: finde heraus, welcher Typ du bist! Bau die Klampfe! Geht es gut: Glückwunsch! Verbrennst du 4 Riesen: wirst du sehen, ob du mit Geldverlusten gut klarkommst oder nicht.
 
Daher: finde heraus, welcher Typ du bist! Bau die Klampfe! Geht es gut: Glückwunsch! Verbrennst du 4 Riesen: wirst du sehen, ob du mit Geldverlusten gut klarkommst oder nicht.

Also ehrlich, was für ein schwachsinniger Vorschlag :screwy:
Wenn ich wissen will wie ich mit Geldverlusten klar kommen kann, kann ich die 4K auch verbrennen oder in Opel-Aktien investieren :D ;)
 
Also ehrlich, was für ein schwachsinniger Vorschlag :screwy:
Wenn ich wissen will wie ich mit Geldverlusten klar kommen kann, kann ich die 4K auch verbrennen oder in Opel-Aktien investieren :D ;)

Aaaach, aber hast du mal gehört wie Opel-Aktien klingen?
Nee, dann doch lieber an ner geilen Klampfe den Verlust machen. :D

Zurück zum Topic:

Ich würde wirklich gern wissen wie alt der Threadsteller denn ist und wie lange er schon Gitarre spielt.
 
Ja, verbrennen könntest du sie, darauf zielt mein Post auch ab.

Nein, Opel-Aktien kannst du nicht kaufen, weil es keinen Free-Float dieser Papiere gibt. GM könntest du kaufen...
 
Aaaach, aber hast du mal gehört wie Opel-Aktien klingen?
Nee, dann doch lieber an ner geilen Klampfe den Verlust machen. :D

Zurück zum Topic:

Ich würde wirklich gern wissen wie alt der Threadsteller denn ist und wie lange er schon Gitarre spielt.

aber man könnte doch durchaus eine LESPLORER mit einer Opel-aktie kreuzen, wenn man siggi fragt, macht der das bestimmt... obwohl verbrennen auch was für sich hat, hier wird wenigstens etwas wärmeenergie freigesetzt, wobei die aktie/gitarren-symbiant einen höheren heizwert hätte!
 
Jawoll... Hackschnitzelheizung: Out
Gitarrenheizung: In!
Ich weiß schon was ich beim Hausbau mal einplanen werde XD
 
Mensur: 628mm
Halsdicke: flaches C
scalloped board (bundkerben): nee gefallen mir nicht
AANJ(All-Acess Neck Joint): Jo den find ich nicht schlecht.
holzart: für explorer mahagoni, paula mahagoni/ahorndecke,
basswood(linde) bei keinem von beiden
Hals: 3teilig
TA: Das Splitten find ich zwar nicht schlecht, aber emgs kann man
ja nicht splitten und deswegen den normalen toggle

Zufrieden?????
 
@meckintosh: Ja ihr habt bei mir meine fragen auch nicht alle beantwortet. Ich bin vom 60er und 81er emg ausgegangen. Und auf die schippe nehm ich euch auch nicht.
 
Guckst du hier:

81er splittbar

http://www.emginc.com/products/index/190

Hab ich in einer meiner CS Strats verbaut, funzt top und macht bei Bedarf richtig Druck.
Der Cleansound ist eben etwas steril und wird nie ein echter SC werden, aber macht schon Sinn das Ding.
 
Oh sorry. dann bin ich da wohl nicht mehr auf dem neusten stand. Also bei der paula würd ich es so machen wie bei den mr hetfield paulas bloß gesplittet und der obere toogle ist aktiv. und bei der explorer ein toogle.
 
Oh sorry. dann bin ich da wohl nicht mehr auf dem neusten stand. Also bei der paula würd ich es so machen wie bei den mr hetfield paulas bloß gesplittet und der obere toogle ist aktiv. und bei der explorer ein toogle.

Wie alt bist du und wie lange spielst du schon Gitarre?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben