ENGL Savage 120 User Thread

Also ich spiele momentan mit dem Gedanken mir n Savage 120 zuzulegen ^^ Habe den letzte Woche bei Musik Produktiv "mal eben kurz angespielt" und im Vergleich zu Blackmore und Powerball war er der klare Sieger... Schöner Clean sound und der kann auch richtig reinhauen... (ohne dabei matschig oder zu dumpf zu klingen). Ich finde der Savage 120 klingt sehr druckvoll und offen...
Jetzt fehlt mir nur noch das passende kleingeld ^^
 
Also ich hab deine aussage auch so verstanden ;) Dachte du beziehst die 60 auf die 660 in der Produktbezeichnung des ENGL Savage SE.

ähm ja natürlich :redface:
nee ich war wirklich etwas wirr im kopf. habe den SE erkannt (der ist ja unverkennbar) und hatte irgendwie "savage 60" vor augen... na ist ja wurst wenn jeder weiss was gemeint ist ;)

Also ich spiele momentan mit dem Gedanken mir n Savage 120 zuzulegen ^^ Habe den letzte Woche bei Musik Produktiv "mal eben kurz angespielt" und im Vergleich zu Blackmore und Powerball war er der klare Sieger... Schöner Clean sound und der kann auch richtig reinhauen... (ohne dabei matschig oder zu dumpf zu klingen). Ich finde der Savage 120 klingt sehr druckvoll und offen...
Jetzt fehlt mir nur noch das passende kleingeld ^^

schön, dass er dir gefällt - ist echt ein feiner amp!
nicht schön, dass die finanzen nicht mitspielen ;)
 
Danke! Das liegt wohl daran, dass er mangels Band noch nie eine Bühne gesehen hat :(

Super Amp und hammer Sound - sonst würd ich nicht den gleichen spielen - aber warum zur Hölle kauft man sich nen EnGL Savage SE, wenn man keine Band hat um ihn auch mal richtig zu spielen!? Das ist definitiv kein Übungsverstärker für Zuhause...
 
Super Amp und hammer Sound - sonst würd ich nicht den gleichen spielen - aber warum zur Hölle kauft man sich nen EnGL Savage SE, wenn man keine Band hat um ihn auch mal richtig zu spielen!? Das ist definitiv kein Übungsverstärker für Zuhause...

Jugendlicher Leichtsinn würde ich sagen. Und als ich ihn gekauft hab, gabs noch ne Band ... nur ohne Gigs.
 
Ok - das ist nen Argument... ;)

Aber "Leichtsinn" würd ich den kauf eines Savage SE jetzt nicht nennen...
 
Hallo an alle ENGL120 besitzer:)
Kann mir einer aus Erfahrung sagen wie ich mein Boss GT-6 durch meinen ENGL S.120 loopen kann ohne die Vorstufe des GT-6 zu benutzen?
Ich würde aus sound gründen nur ungern die Vorstufe des ENGLs mit Hilfe des Master FX loop's auslassen.
Suche nun schon seit Tagen nach einer lösung und werde einfach nicht fündig.:(

Ps: Brauche nur den NoiseGate und die Mod. Effekte vom GT-6.
 
Heiliger Bim bam!

Ich hab heute einen Engl Savage 120 von 1993 erworben :D Fehlt mir nur noch die passende Box! Ist die Engl 2x12" Pro (die breite) zu empfehlen? Oder denkt ihr ne 4x12" wäre sinnvoller?
Gibt es vllt passende Alternativen zur 2x12"er Engl? Die vielleicht nicht ganz so teuer sind? Oder spart man da dann am falschen Ende?
 
2x12 sollte im Grunde völlig reichen. Vor allem weil ich auch weiß in welchen Umfeld du den Amp gebrauchen wirst und dan sind 2x12 auf jeden Fall genug. Bei Live Gigs wird eh meist nur ein Speaker abgenommen.

Gruß, Flo
 
Okay! Danke für den Hinweis großer Unbekannter :D
 
hi flex - die 212H pro von engl ist super!

- reicht dicke für alles vom proberaum bis bühne
- ist leichter als die 59kg der 412, was dir dein rücken danken wird
- hat genauso viel wumms wie "die große schwester"
- sieht verdammt gut aus :D

alternativen gibt es natürlich, aber das ist auch ne sound-/geschmacksfrage. teste am besten verschiedene aus und mach dir ein eigenes bild. schau dich auch mal bei 2nd hand um, da sparst du einige "flocken".
tipp: hör dir auch mal die fame boxen vom store an (wenn du in der kölner gegend wohnst) die vintage-modelle klingen echt gut und kosten etliches weniger als die "großen" marken...
ich habe am ende aber auch die engl genommen...
gruß
 
Okay, danke für die Tipps!;)

Ja, ich denke ich werd dann erstmal genügend Zeit haben um die richtige Box zu finden, weil ich erstmal Geld dafür ansparen muss :D
 
Keiner mit 'nem technischen Tip?:(
 
hi kampfgeist,
ich kenne das gt6 nicht und habe nur mal grad ins manual geschaut: da gibt es die funktion preamp/speaker OFF... hast du das schon probiert?
gruß
 
Danke für den Tip, hatte es schon ausprobiert und musste leider feststellen das ich trotzdem ein hohes Rauschen und leichte übersteuerung habe.
Es scheint ein ganz spezielles Problem zu sein, Output Pegel und weitere logische "verbindungspegel,Gt6 Output zuweisungen, verbindungen zum Amp usw" berücksichtigt.
:(Scheiss Teil......Ich will Sound!
 
Heiliger Bim bam!

Ich hab heute einen Engl Savage 120 von 1993 erworben :D Fehlt mir nur noch die passende Box! Ist die Engl 2x12" Pro (die breite) zu empfehlen? Oder denkt ihr ne 4x12" wäre sinnvoller?
Gibt es vllt passende Alternativen zur 2x12"er Engl? Die vielleicht nicht ganz so teuer sind? Oder spart man da dann am falschen Ende?

von der engl 4x12 kann ich dir ein (geiles) lied singen:great: Meine hat eine Mischbestückung: 2 Vintage 30 und 2 Greeback.
Eine 2x12 reicht aber auch locker aus, ich spiele im Proberaum selbst nur eine 1x12 (Vintage30) und das reicht dicke.

Achja, viel Spaß mit dem Amp :cool:
 
Aloha!
Kann man durch die Seriennummer herauskriegen von wann der Amp ist? Würde mich bei meinem jetzt mal interessieren....bzw aus welcher Generation der kommt...
Bei der ersten Generation sind ja die Ecken schwarz, aber bei meinem nicht... Allerdings könnte es auch sein, dass die getauscht wurden..., weil ich den gebraucht gekauft habe.
Gibt es also anstatt der Ecken noch andere Merkmale, woran man die beiden Generationen unterscheiden kann??
 
das weiss ich nicht - aber schick deine serien-nummer mal per email an engl - der support ist normalerweise recht freundlich und kann dir sicher die antwort geben...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben